Ja ich hatte mir ein paar Notizen gemacht was ich berücksichtigen möchte, und es ist wirklich viel.
Das nach einzelnen Regionen aufzuschlüsseln ist ein neuer Aspekt, bisher wollte ich einfach nur schauen, dass zu weit südlich z.B. trotz Winter keine Schneestürme auftauchen.
Aber wenn man annimmt, dass in einer Region in ausreichendem Maße identisches Klima herrscht, könnte man für einzelne Regionen etwas ausarbeiten (in gewissem Maße aber mit copy&paste bzw. zusammenfassen).
Die Kulturen wollte ich tatsächlich in der Art berücksichtigen, dass Nordahejmr später frieren als Makuewa.
Umgekehrt kommen letztere besser mit heißen Wetterlagen zurecht.
Aber bitte erzählt mir noch etwas zum geplanten Wetterkonzept, sofern da schon Ideen vorliegen.
Ist das "der" gangbare Weg, Wettereinflüsse über eine ZB einzuspielen?oder soll es parallel zu den "normalen" ZB's wirken?
Spontan wäre ich für die ZB-Variante, denn dann hat das Wetter eben manchmal seine Auswirkungen, die meiste Zeit jedoch würde man normal reisen (was ja auch so manche Tücke hat ^^).
Zur Wegklasse: bisher halte ich die Wegklasse für entscheidender, als die Vegetation. Die Auswirkung eines Sommers ist im Süden einschränkender als im Norden, viel mehr würde ich durch Vegetation auch nicht bekommen.
Zumal ich auf dem Stand bin, dass nur eine Vegetation vorherrscht. Heißt:
ich hab gehört bei 40%Dschungel und 60% Küste befindet sich der SC in "Küste" wodurch auf einmal doch ein Schneesturm hereinbricht (Küste ist ja nicht exklusiv für Kälte) obwohl der SC auch im Dschungel rumrennt.
Durch die Regionen würde ich ein ausreichend genaues Bild bekommen.
Die Wegklasse aber entscheidet bspw., ob bei starkem Regen der Boden aufweicht oder gar wegspült, was bei einer Reichsstraße quasi nicht vorkommt.
Bin offen für weitere Ideen

Edith1: Eine gewünschte Palette (und von mir implementierbaren) Auswirkungen wäre gut und vllt ein ungefährer Rahmen (der Häufigkeit und Qualität dieser Auswirkungen)