Switch to full style
Thema gesperrt

Teamwork bei Questschreiber

Do 06 Jun, 2013 11:23

Beim schreibe von Quest gibt es leider kein richtiges Teamwork. Und dabei könnten wir gemeinsam doch so viel mehr errechen. Daher wollte ich einmal ein Diskussion starten mit dem Ziel herauszufinden warum die verschiedenen Versuche Teamwork beim Qeustschreiben einzuführen meist nicht den gewünschten Erfolg erzielt haben und was wir tun können um das zu ändern. Es ist auf keine Fall mein Ziel dass sich jetzt einfach vier oder fünf Questschreiber finden und sich Hals über Kopf in eine Großprojekt stürzen. Noch weniger ist es mein Ziel, dass irgendwer einfach ein Projekt anfängt und darauf hofft, dass sich schon wer anschließen wird. :warn: Ein entsprechendes Projekt sollten wir eher erst angehen wenn wir ein paar Maßnahmen gefunden haben die die Erfolgschance verbessern.

Eine der ersten Frage die sich stellt ist warum Teamwork beim ausarbeiten der Reiche ganz organisch funktioniert, beim Questschreiben dagegen nicht. Die einfachste Antwort ist, dass es nur eine begrenzte Anzahl an Reichen gibt während die Zahl der möglichen Quest unbegrenzt ist. Da könnte man Gegenhalten dass es trotzdem noch viele Reiche gibt an denen im Moment nicht gearbeitet wird.

Es hat ja schon ein paar Versuche gegeben Teamwork für Questschreiber einzuführen. Da währen:

    Immer wieder (häufig relativ unerfahrene) Helfer die einfache eine Quest und drauf hoffen das sich schon andere finden die sich an dem Projekt beteiligen. (Ich schließe mich da nicht aus.)
    Das war überall wo ich das beobachtet habe nicht der Fall. Zu Teil liegt das wohl daran, dass die meisten Questschreiber eigene Projekte am laufen haben. Um Teil wohl auch daran, dass nicht jeder die selbe Begeisterung für jedes Projekt mitbringt.

    Das Projekt Horror bei dem ich nicht wirklich weis wie weit es eigentlich voran geschritten ist. Man hört auf jeden Fall recht wenig.

    Die Gerüchte- Funktion in Taverne. Grade am Anfang haben sich da viele bereitwillig zu beigetragen. Wobei die Vorstellung davon wie so ein Gerücht auszusehen hat doch sehr auseinander gehen.

    Die Arbeit an der Alchimie.

    Und dann ist da die SKK. Das Team das daran gearbeitet hat, hat das hinter verschlossenen Türen getan. Daher ist es nicht ganz einfach zu sagen wie das im Detail funktioniert hat. Von außen hat es eigentlich ganz vernünftig gewirkt. Vielleicht kann sich ja einer der SKK- Mitarbeiter dazu äußern.

    hab ich was wichtiges Vergessen? :denker:
Anhand dieser Beispiele läst sich hoffentlich analysieren was die Schwierigkeiten beim Teamwork für Questschreiber sind und was wir machen können um diese zu beseitigen.

Re: Teamwork bei Questschreiber

Do 06 Jun, 2013 11:56

Meine Erfahrung ist, dass es zwar viele Leute mit Ideen und Vorschlägen gibt aber so wenige die dann die Quests schreiben können und sich mit AOQML auskennen. Und es ist ja auch verständlich wenn die dann zuerst ihre eigenen Ideen umsetzen. Es wurden ja schon verschiedene Ansätze gestartet um an mehr Schreiber zu kommen. Angefangen mit dem Wettbewerb über die Erstellung des Editors usw.

Re: Teamwork bei Questschreiber

Do 06 Jun, 2013 12:09

Aus meiner Sicht drängt sich teamwork nicht auf. Da gibt es viele Faktoren, die mich doch meist allein enden lassen.

- zeitliche Verzögerung der Kommunikation. Über das Forum dauern antworten oft zu lange. Neuesten muss ich meist am Stück arbeiten. Sonst vergessen ich Variablen, Pläne und sonstwas . Daher kann ich nicht immer wieder Stunden auf Antwort warten. Alternative Kommunikation wird meist nicht maassentauglich. Während der Skk gäbe es einen skypechat. Das hat ganz gut funktioniert, aber nur während der Kampagne. Teamspeak war nur mit Planung eine Lösung.

-dann die ganzen geheimprojekte. Die sind einfach nicht auf Kommunikation ausgelegt. Doch zu dem Thema schreibe ich so oft, wie erfolglos.

-häufig ist die Zusammenarbeit dann auch eher wie Nachhilfe in aoqml strukturiert. Das ist an sich nicht schlimm. Aber häufiger kann das für einige sehr frustrierend sein mit mir zusammen zu arbeiten, nicht jeder erholt sich von dem schock, wenn ich ganze CodeKonstrukte verwerfen muss oder einen grundsätzlich anderen weg vorschlage. Solche Zusammenarbeit ist dann oft wieder kein richtiges teamwork.

Re: Teamwork bei Questschreiber

Do 06 Jun, 2013 12:16

Die Umsetzung im AOQML ist ja nur ein Teil des Themas. Auch die Versorgung mit Textbausteinen ist Teil des Teamworks und auch da kommt oft nichts. Aber danke für eure Antworten.

Re: Teamwork bei Questschreiber

Do 06 Jun, 2013 12:37

sipper hat geschrieben:Das Projekt Horror bei dem ich nicht wirklich weis wie weit es eigentlich voran geschritten ist. Man hört auf jeden Fall recht wenig.

Es geht hier leider auch sehr schleppend voran ... die Story ist ziemlich umfangreich ... einige sind seid längerem wenig bis gar nicht aktiv ...
Ich kann ich aber gerne neue rein nehmen wenn es gewünscht ist? Dann bitte per PN bei mir melden ...


sipper hat geschrieben:Und dann ist da die SKK. Das Team das daran gearbeitet hat, hat das hinter verschlossenen Türen getan. Daher ist es nicht ganz einfach zu sagen wie das im Detail funktioniert hat. Von außen hat es eigentlich ganz vernünftig gewirkt. Vielleicht kann sich ja einer der SKK- Mitarbeiter dazu äußern.

Ja, haben wir ... wenn es öffentlich stehen würde, wäre der Sinn dieses Projekt ja hinfällig und ihr wüßtet, was als nächstes kommt --> nimmt Spannung!
Aber: das Team arbeitet ... :zensiert: :zensiert: :zensiert:


Dazu gibs die Postille! Hier suche ich noch ein paar neue Redakteure, die mit mir zusammen die einmaligen Antamar-Zeitung neues Leben einhauchen wollen!
Interessierte bitte per PN bei mir melden! :Jupp:

Re: Teamwork bei Questschreiber

Di 25 Jun, 2013 21:58

Dark Angel hat geschrieben:
sipper hat geschrieben:
sipper hat geschrieben:Und dann ist da die SKK. Das Team das daran gearbeitet hat, hat das hinter verschlossenen Türen getan. Daher ist es nicht ganz einfach zu sagen wie das im Detail funktioniert hat. Von außen hat es eigentlich ganz vernünftig gewirkt. Vielleicht kann sich ja einer der SKK- Mitarbeiter dazu äußern.

Ja, haben wir ... wenn es öffentlich stehen würde, wäre der Sinn dieses Projekt ja hinfällig und ihr wüßtet, was als nächstes kommt --> nimmt Spannung!
Aber: das Team arbeitet ... :zensiert: :zensiert: :zensiert:


Das war nicht als Kritik gemeint und der Grund für die Geheimhaltung ist mir schon klar. Ich wollten nur sagen, dass ich nicht wirklich weis was dort abging.

Sinnvoll ist wohl eine Unterteilung des Teamworks in drei Bereicht:

    Das Gemeinsame umsetzen von Quest in AOQML

    Das Gemeinsame verfassen von Texten für die Quests

    Das Schreiben von verschieden Quests und ZBs die ein Gemeinsames Ziel haben. B.Z.: Die Details zu einer gewissen Region etwas greifbarer zu machen.

Mein Vorschlag zu letzen Punkt währe eine Wik-Seite mit strategischen Vorgaben für Quest- und ZB schreiber.

Da könnten dann so Sachen stehen wie:

Bei allen ZBs bei denen Man geplündert wird ist auf Welpenschutze zu achten.

oder

Es soll keine Proben auf Sprachen und Schriften geben. Stattdessen sollte ein gelingen über die Höhe des Fertigkeitenwerts darüber entscheiden ob eine Sprache/ ein Text verstanden wird.

Das macht natürlich nur Sinn wenn die Questschreiber sich auch daran halten. Am liebsten währe mir etwas Offizielles. Sprich wenn alles was auf die Seite kommt von A- Team abgesegnet werden muss. :denker:

Re: Teamwork bei Questschreiber

Mi 26 Jun, 2013 09:32

Ja beides ist wichtig nur sollten aoqml-autoreninfos nicht zerstreut werden im Wiki sondern es sollte eine zentrale Anlaufstelle für Autoren geben. Sipper kannst du dich bitte darum kümmern?

Re: Teamwork bei Questschreiber

Sa 29 Jun, 2013 11:20

Ich hab die Seite jetzt erstellt: http://wiki.antamar.eu/index.php/Strate ... Vorgaben_für_ZB-_und_Questschreiber wenn es keine Beschwerden gibt verlink ich sie heute oder morgen noch. Gibt es nicht auf eine Wik Seite für alle die noch nie eine ZB oder Quest geschrieben haben und dass einmal versuchen wollen? Und wieso kann ich sie nicht finden.

Wenn jemand noch andere Vorgaben hat immer her damit.

Re: Teamwork bei Questschreiber

So 30 Jun, 2013 15:21

Der Link funktioniert nicht.

Re: Teamwork bei Questschreiber

So 30 Jun, 2013 17:24

Gaddezwerch hat geschrieben:Der Link funktioniert nicht.


Strategische_Vorgaben_für_ZB-_und_Questschreiber

Re: Teamwork bei Questschreiber

So 30 Jun, 2013 17:56

Das mit der Sprache und Lesen würde ich widersprechen. Aus meiner Sicht sollte generell eine Probe bei der ein Spieler endlos Versuche hat sofern er das talent in angemessener höhe besitzt immer gelingen. Das ist bei vielen Sprachproben auch der Fall. Aber wenn jemand neben einem Wasserfall "Vorsicht Höhlenspinne" schreit, kann man durchaus auch mit gutem Sprachverständnis versagen.

Das mit dem Welpenschutz sollte man noch mal genauer erklären. Heist das ich muss als Autor bei jeder ZB bei jedem verlust eine switch Abfrage einbauen? Wenn ja ist das eine sehr suboptimale Lösung.

Re: Teamwork bei Questschreiber

Mi 21 Aug, 2013 10:29

So ich habe die Strategische Vorgaben jetzt einfach mal hier verlinkt:

http://wiki.antamar.eu/index.php/Zufallsbegegnungen

Ich hatte das die ganze Zeit nur so hab im Gedächtnis da wollte ich es jetzt endlich mal erledigen.

@Askaian was die Sprachen angeht stimme ich dir sogar zu. Solange das aber die offizielle Haltung des A-Teams ist bleibt das so unter den Vorgaben stehen.

Was denn Welpenschutz angeht. Ja bei allen ZBs und Quest bei denen man geplündert werden sollte nach Welpenschutz abgefragt werden. Dass das etwas umständlich ist, ist zwar schade, aber der Schutz der junge Helden geht hier wohl vor.
Wenn dir die Formulierung nicht gefällt, die kannst du gerne ändern.

Re: Teamwork bei Questschreiber

Mi 21 Aug, 2013 10:48

cvk hat geschrieben:
Gaddezwerch hat geschrieben:Der Link funktioniert nicht.


Strategische_Vorgaben_für_ZB-_und_Questschreiber


Man sollte darauf achten, das man durchgängig die gleiche Bezeichnungen benutzt. Aus der Seite ist Welpenschutz eine Variable obwohl es doch ein Attribute ist.
Auch sollte man solche Dinge wie z.B. Befehle oder Attribute hervorheben.

Was man auch erwähnen kann ist in welcher Form die Anrede benutzt werden sollte. ;)

Re: Teamwork bei Questschreiber

Mi 21 Aug, 2013 14:47

Askaian hat geschrieben: Aber wenn jemand neben einem Wasserfall "Vorsicht Höhlenspinne" schreit, kann man durchaus auch mit gutem Sprachverständnis versagen


Das kann man so sehen, dennoch denke ich, dass dies besser mit einer Sinnenschärfen-Probe abgefangen würde. Damit werden es dann zwei Hürden: Sprachfertigkeit und das akustische Problem. Will man den von dir skizzierten Fall realistischer gestalten, würde eine geringere Sprachfertigkeit die Sinnenschärfenprobe erschweren, eine perfekte Sprachfertigkeit erheblich erleichtern. :-D
Thema gesperrt