Switch to full style
Thema gesperrt

Vereinfachung Rüstung und Behinderung

Do 02 Okt, 2008 21:57

Das Berechnungs-System, welches nicht nachvollziehbar ist, ohne die konkreten Regeln zu kennen, sollte vereinfacht werden.
Dabei sollten die RS-Werte gar nicht so sehr geändert werden, sondern nur die BE-Werte auf maximal eine Nachkommastelle reduziert werden.
Und es muss erkennbar sein, woraus der BE-Wert resultiert.

Eine Variante wäre, alle Zonen-RS-Zahlen einfach aufzuaddieren und durch 5 zu teilen. Dabei kommen Werte heraus, die teils natürlich unterschiedlich sind zu den bisherigen (meist etwas höher), aber doch nicht so sehr von den jetzigen abweichen.
Zweite Variante wäre eine Wichtung, bspw. ((1*Kopf+2*Brust+2*Rücken+2*Unterleib+3*l.Arm+3*r.Arm+2*l.Bein+2*r.Bein)/10). Diese Wert liegen wiederrum sehr nah an denen der ersten Variante, sind mitunter allerdings höher.

Auch ist fraglich ob das Sternchen-System beibehalten werden sollte, weil dies ebenfalls die Transparenz nicht gerade stärkt.

Andere Meinungen oder Ideen?

Re: Vereinfachung Rüstung und Behinderung

Do 02 Okt, 2008 22:16

Ein ähnliches System habe ich auch bereits vorgeschlagen - und Sternchen würde ich dann nur für Komplettrüstungen vergeben (also bei denen ein Punkt BE Abzug). Lediglich von dem Teiler von 10 bin ich noch nicht so überzeugt, bei 3 aktuell angelegten Rüstungen komme ich da auf noch geringere BE-Werte als beim jetzigen System. Ich würde es eher durch 8 teilen (die Anzahl der Rüstungszonen plus 1, das ergibt eine minimal geringere BE als Durchschnitts-RS).
Die generelle Frage ist nur inwieweit RG3 jetzt überhaupt noch Sinn macht, bei BE-Werten die maximal im Bereich 6-8 liegen werden sind 3 Punkte Abzug heftig. Damit liegen dann Plattenrüstungen ohne Auswirkungen auf den Kampf wieder im Bereich des möglichen...

Re: Vereinfachung Rüstung und Behinderung

Fr 03 Okt, 2008 03:10

Nachtrag 1: RG3 im aktuellen Zustand würde vielleicht noch Sinn machen, wenn man wattiertes Unterzeug bei Ketten- und Plattenrüstungen (auch als Komplettrüstung) zur Pflicht macht (z.B. durch automatische BE-Erhöhung wenn Unterzeug fehlt), dann wäre nur noch eine komplette Lederrüstung zu leicht.

Nachtrag 2: Wenn das Sternchen nur noch für Komplettrüstungen gilt bräuchte man vielleicht noch eine komplette Kettenkombination. Andererseits könnte ein Wegfall der Sternchen auch RG3 kompensieren, jedoch mit dem Nachteil dass auch recht hinderliche Rüstungen zu leicht werden.

Nachtrag 3: Bei dem von Athuran vorgeschlagenen Modell (egal ob nun ein Teiler von 10 oder von 8 (den ich persönlich für realistischer halte) benutzt wird) sollten die RS-Werte der schweren Gestechrüstung (Namensvorschlag: Tjost-Rüstung) angehoben werden, sonst unterscheidet sie sich nicht mehr allzusehr von der schweren Vollplatte + Zusatzteile - alternativ könnte da ein "Bonus-Punkt" an BE draufkommen, quasi ein Anti-Sternchen.

Man merkt dass wir mit einigen Leuten schon seit Tagen über den Rüstungen brüten ;)

Re: Vereinfachung Rüstung und Behinderung

So 05 Okt, 2008 13:01

Also ich finde das sich der wert nicht einfach nach einer festen Formel berechnen sollte,
sondern sich aufgrund von Bewegungs-, Sichtfeld-einschränkung und natürlich ein wenig durch Gewicht ergeben sollte

-> http://forum.antamar-community.de/viewtopic.php?f=26&t=5767

Re: Vereinfachung Rüstung und Behinderung

So 05 Okt, 2008 13:31

Eine Variante wäre, alle Zonen-RS-Zahlen einfach aufzuaddieren und durch 5 zu teilen. Dabei kommen Werte heraus, die teils natürlich unterschiedlich sind zu den bisherigen (meist etwas höher), aber doch nicht so sehr von den jetzigen abweichen.


Da bin ich auch für.
Eventuell könnte man ja noch so etwas wie einen Zeitfaktor einbauen?
Helden die ihre Rüstung schon ein paar Monate/Jahre tragen, werden sich wo besser an sie und ihre Handhabung gewöhnt haben, als Helden die ständig ihre Rüstung wechseln und sich immer wieder neu daran gewöhnen müssen.

viewtopic.php?f=26&t=5767

Naja der Thread ist wohl etwas zum Debattier/Laber-Club verkommen. Ausser, dass fast jeder erzählt, was man mit irgendwelchen Kampfsportarten erreichen kann, ohne dabei jedoch den Einfluss von Waffen und Rüstungen zu beachten, ist da nicht mehr viel Inhalt zu erkennen.

Re: Vereinfachung Rüstung und Behinderung

So 05 Okt, 2008 14:59

Drak hat geschrieben:Also ich finde das sich der wert nicht einfach nach einer festen Formel berechnen sollte,
sondern sich aufgrund von Bewegungs-, Sichtfeld-einschränkung und natürlich ein wenig durch Gewicht ergeben sollte

-> http://forum.antamar-community.de/viewtopic.php?f=26&t=5767

Das wäre ja noch das schönste System - allerdings auch das komplizierteste, sowohl von der Umsetzung (schliesslich muss auch jede mögliche Kombination auf zusätzliche Einschränkungen überprüft werden) als auch von der Transparenz zum Spieler hin. Da es ja eher in Richtung einfach, aber gut gehen soll wird das wohl kaum machbar sein.

Jetzt sehe ich aber gerade, dass Athuran nach meinem ersten Post seinen nochmal editiert hat - damit schwinden ja die meisten meiner Bedenken :)
Da bleibt mir nur noch mein Sternchenvorschlag für Komplettrüstungen (inkl. einer neuen Komplett-Kettenrüstung) und der Zweifel an RG3 *G*

Re: Vereinfachung Rüstung und Behinderung

So 05 Okt, 2008 15:22

Vergiss nicht das wir sogar merken wie gross die Rüstung ist und auch die BE für jeden Körperteil berechnen könnten. Das ist ja so das eine Komplettrüstung ohne Helm ja die Körperteile belegt zu einer bestimmmten menge, und man (ich glaube wir hatten max eine dichte von 5 erlaubt, leder war 2 und ketten waren 3, so konnte man eine leder und ketten rüstung tragen, aber nicht 2 Ketten oder eine platte hatte 4 so konnte man keine platte und leder tragen. Dieses System kann doch auch nacher für die BE auch mit benutzt werden, so kann an hand der Dichte berechnet werden wie hoch die BE ist oder?)
Es gibt ja diese Körperteile die belegt werden können:
Kopf
Hals
Schulter
Rücken
Brust/Torso
Unterkleidung
Arm
Rechte Hand
Linke Hand
Hände
Ringe (Rechts)
Ringe (Links)
Unterleib
Beine
Füße
Ohren

Da kann man ja sagen das die BE auch sich nacher zusammen rechnet durch die Menge die auf den Körperteilen sind, und dann noch eine Gewichtung, z.b. beim Rücken nur *0,2, bei Händen nur *0,1 bei Beine *0,4, bei Kopf *0,3
Da man ja auch hier Unterkleidung hat, kann man nacher sagen, bei unterkleidung wird die BE reduzier auf das 0,75 fache z.B.
Wollte nur erwähnen das wir System in Spiel haben die wir weiter benützen können, und die sich ja auch sehr dafür eignen für solche Sachen.

Re: Vereinfachung Rüstung und Behinderung

So 05 Okt, 2008 16:08

Naja, die Schwachstelle ist folgende: Wer Plattenarme zur Krötenhaut trägt sollte keine Erleichterung der Krötenhaut spüren - beim DSA-System tut er das aber. So ist es z.Zt. möglich mit Gesamt-RS von 8 und einer BE von 5 (mit RG3 sogar nur 2) herumzulaufen.
Deshalb müsste bei einer Berechnung der BE pro Körperteil immer mit einberechnet werden, die die BE anderswo aussieht - da kann man gleich alles in einen Topf schmeissen und nur Erleichterungen für besonders bewegliche Rüstungskombinationen geben, finde ich.
Man kann ja auch bei fast jedem Rüstungsteil sagen, dass die BE proportional zum RS ansteigt, da muss man also nichts verkomplizieren (die einzige Ausnahme ist die schwere Gestechrüstung, bei der die BE exponential ansteigt - oder ansteigen sollte).

Durch die recht hohen Grenzen im Vergleich zur Maximal-BE, ab denen die BE erst Wirkung zeigt und die sehr hohen Auswirkungen der neuen RG sollte man nicht aus den Augen verlieren dass ein zu schwaches System sehr schnell zu einem Paradies für Dosen wird... Da müsste man die richtige Balance finden, so dass schwere Rüstungen benutzbar sind, aber halt nicht für jeden und nur mit vertretbaren Einschränkungen. Zur Zeit ist der Unterschied zwischen einfachem Leder und schwerer Platte so gering, dass es sich nicht lohnt sich für Leder zu entscheiden, und das finde ich schade.

Re: Vereinfachung Rüstung und Behinderung

So 05 Okt, 2008 17:31

Ich fände es schön, wenn der "Qualitätsfaktor" (siehe viewtopic.php?f=28&t=5673) eine Rolle bei der Berechnung der BE und vielleicht des RS spielen würde.

Ansonsten würde ich ein "einfaches" System begrüßen, ohne 16765 Ausnahmen von der Regel. Also keine Sternchen z.B. Die sind zwar sicherlich für manche Sachen realistischer, aber mE auch weniger nachvollziehbarer. Wenn jedes Rüstungsteil (je nach Qualität) eine gewisse feste BE hat und jede Zone einen gewissen festen Anteil an der Gesamt-BE, dürfte das verständlicher für eine Mehrzahl sein. Inwieweit RG1-x praktikabel sind, wird die Praxis zeigen. An der Stelle könnte ggf. nachgebessert werden.

Re: Vereinfachung Rüstung und Behinderung

So 05 Okt, 2008 17:31

Entschuldigung dass ich das unterbreche, aber es soll VEREINFACHT werden. ;-)

@Ent
Es gibt 100 Lagen, Kette hat bspw. etwa 40-60, Platte um die 85.

Re: Vereinfachung Rüstung und Behinderung

So 05 Okt, 2008 23:04

Sehe ich auch gerade, ist ein bischen anderes als ich das damals programmiert habe :P

Re: Vereinfachung Rüstung und Behinderung

Mo 06 Okt, 2008 07:07

Noch was zum Thema "Unterzeug": Ich finde, da sagt man bei den Rüstungsteilen, die so was benötigen, einfach "das ist mit drin". Die Werte dieses Teils können ja entsprechend angepasst werden. Aber man spart sich Abfragen/Diskussionen hinsichtlich Zwangskombis.

Re: Vereinfachung Rüstung und Behinderung

Mo 06 Okt, 2008 15:20

Wäre eine vernünftige Erleichterung.
Man spart diese "Rüstungsteile" ein und legt fest, dass diese bei Ketten, Platten etc. eingearbeitet sind bzw. dazugehören.

Re: Vereinfachung Rüstung und Behinderung

Mo 06 Okt, 2008 15:34

:dafuer:
Das wäre ein guter Schritt zu einem einheitlichen und simplen, aber dennoch ausgewogenem Rüstungssystem.

Re: Vereinfachung Rüstung und Behinderung

Sa 11 Okt, 2008 17:44

Den "Qualitätsfaktor" würde ich über die werte der einzelnen Rüstungswerte einfliessen lassen.

Ohnehin würde ich ehr diese Werte ändern, als ein megakompliziertes system aufzubauen.

Daher halt einfach die gesamtwerte der einzelnen rüstungsteile addieren und durch die anzahl der körperteile dividieren, da sollte dann ein wert rauskommen der gerundet wird und die entsprechende BE ergibt.

RG ist ja schon an den EP "gekoppelt".

ehr sollten die rüstungen als solche vllt eine bestimmte stärke vorraussetzen, mit stärke 10 sollte man vllt nicht unbedingt eine komplette plattenrüstung tragen können.
Thema gesperrt