Thema gesperrt

Re: 3 Diskussionen zu Kräutersuche

Mo 07 Jan, 2013 13:49

Gut: Damit hätten wir das auch ausdiskutiert.

Mein Vorschlag:
Wenn du mit dem Gedanken spielen könntest, dass pro Suchvorgang bei Kräutersuche immer nur ganz genau 1 Anwendung an Kraut gefunden werden kann und die Angaben von "sehr oft" bis "sehr selten" + die Fähigkeit "Kräuter suchen" (auf irgendeine Weise verrechnet) eher eine prozentuale Angabe sind, ob überhaupt eine Pflanze gefunden wird - das waren die Voraussetzungen, die ich bei der Entwicklung der Preise bedacht habe - wie sieht es dann mit den von mir angedachten Etwa-Preisen aus? Um jegliches Missverständnis auszuräumen: Wenn du wissen möchtest, welchen Preis ich jeweils genau "bedacht" habe, kann ich dir ja nochmal die Exeltabelle (um genauer zu sein: es ist eine Open Office - Tabelle), die noch die Preise aufweist, zuschicken. Dort ist sie für jede Pflanze aufgeführt. Eine Erklärung, welche Preise ich gelassen und welche ich verändert habe, steht auch bei.

Mir ist es tatsächlich egal, ob man mit einem Kraut nu 1 Groschen, 5 Gulden oder 1.000.000 Gulden verdienen kann. Für sehr viel wichtiger halte ich die Angabe, ob es für die Alchimie "geeignet" ist. Und damit geht es mir letztendlich ums Finden. Nur das hast du anscheinend nicht begriffen, wie ich es im letzten Beitrag bemerkt habe (oder aber meine Fragen sind wiederum dir egal). Deswegen der Satz mit der "Pfennigfuchserei". Auf meine Fragen hast du dich noch nicht geäußert. Das wiederum finde ich schwach. Deswegen frage ich dich jetzt mal ganz direkt, Aidan:
- Gibt es für dich einen stichhaltigen Grund, die zur Zeit benutzte Spielmechanik beizubehalten? Wenn ja: Warum?
- Und was ist mit meinem 3. Gedankenpunkt: der gezielten Suche nach einem bestimmten Kraut? Ist das überlegenswert? Oder ablehnenswert? und auch dort: Wieso?

... und eine Argumentation wie "Es gibt noch so viele andere Baustellen davor. Aus deinen Ideen wird erstmal genau deswegen nichts werden." lasse ich diesmal nicht gelten! Wenn du Genauigkeit haben willst, erwarte ich sie auch bei der Ausführung von Argumentationen von dir. Der oben angeführte Satz ist nämlich nichts als eine Ausrede. Damit kann man jegliche (vielleicht noch so notwendige) Veränderung von vornherein ins Nirvana schicken. Und das raubt mir dann das Interesse daran, überhaupt noch was für Antamar zu machen. Komm' also bitte zum Punkt und antworte mal auf die von mir eingebrachten Fragen. Alles andere ist nämlich Kinderzirkus, auf den ich keinen Bock habe. Andere Leute schaffen es doch auch, sich zu meinen Fragen und Vorschlägen zu äußern.

Re: 3 Diskussionen zu Kräutersuche

Mo 07 Jan, 2013 14:47

Auch wenn ich nicht Aidan bin:

Es gibt gründe die aktuelle Spielmechnaik beizubehalten. Sie macht genau das wofür sie gedacht ist. Man kann wenn man rastet in der näheren Umgebung einen Spaziergang machen und nach Kräutern die dort wachsen suchen. Was sollte also dagegen sprechen etwas was seinen Sinn erüllt beizubehalten?

Da es Fakt ist, das Crafting Teil des Spiels werden soll, wird auch die gezielte Beschaffung von Rohstoffen irgendwann sicherlich Teil des Spiels werden.

Die bisherige Abwägung der Mölichkeiten zeigt eindeutig, das sich alles nicht rein mit AOQML lösen lassen wird. Da sind einfach Grenzen erreicht, die man nicht berschreiten kann. Alles was sich rein in AOQML lösen lässt kann solbald sich jemand für findet eigentlich insant umgesetzt werden. So aber müssten die Programierer ran und deren Zeit müssste dann mit vielen anderen Projekten geteilt werden.
Ich finde es ist nur der ehrliche Hinweis. Man kann auch sagen, denk dir was aus und in vielleicht drei Jahren hat ein Programmierer das auf seiner Liste oben und setzt sich vielleicht dran. Ob dann die Rahmenbedingungen noch die gleichen sind und das Konzept das sich jetzt als sinnvoll erweist dann noch funktional ist kann auch bezweifelt werden. Mir ist es da lieber den Leuten die Wahrheit zu sagen statt sie mit einer Pseudobeteiligung einfach abzuwiegeln.

Re: 3 Diskussionen zu Kräutersuche

Mo 07 Jan, 2013 22:02

Deine Antwort finde ich gut. Danke dafür. Ich halte die Möglichkeit, Kräuter zu sammeln, allgemein ebenfalls für sinnvoll, nur nicht, wie es bisher programmiert ist. So gibt es also 2 Meinungen. Ich kann damit leben. gaddezwerch hatte mich ja nu gebeten, das zur Diskussion zu stellen und ich war darauf vorbereitet, zu diskutieren. Deine Argumentation ist - meiner Meinung nach - überdenkenswert, denn warum sollte man ein System ändern, wenn es "gut" ist? Um es "besser" zu machen. :XD:

Das Zeitfenster von 3 Jahren, das du nennst, kann ich nicht ganz nachvollziehen. So, wie ich die "Aufteilung von Programmier-Arbeiten" hier bisher verstanden habe, gibt es für jeden Kernbereich einen Programmierer. Vielleicht kümmert sich auch ein Programmierer um 3 oder 4 Bereiche - das weiß ich nicht -, aber zumindest von neonix habe ich nur gehört, dass er sich um die Pflanzen kümmert. Ich ging daher davon aus, dass er sich ausschließlich (bzw. als Hauptaufgabe) um die Flora kümmert und dafür verantwortlich ist z.B. neue Pflanzen in die Datenbank einzupflegen. Niemand anderes. Er wäre dann also für die Programmierung des Kräuter-Findens verantwortlich (, was er mir auch bestätigt hat), muss sich aber, um die Datenbank ordentlich einpflegen zu können, noch die Preise mit Aidan abklären. Mein Teil bei dieser Arbeit war, dass ich eine Liste zusammengestellt habe, die eine Vielzahl von "neuen" Pflanzen besitzt, die dann, wenn sie von dem A-Team soweit akzeptiert wurden, sowohl im Wiki näher beschrieben werden. Zusätzlich steht an, die 12 Bücher des Antamarischen Herbaticum mit Texten zu füllen.

... doch nun sehe ich, dass meine Arbeit auf - wie viel Jahre? 3? - lang auf Eis gelegt werden soll, nur weil entweder neonix oder Aidan oder beide Ansprechpartner keinerlei Änderung vornehmen wollen? Das ist derart demotivierend, dass ich da die Lust verliere, weiterzuarbeiten und etwas in Antamar einzubringen. Es geht mir hierbei micht um AOQML, die dann jeder "Mitmacher" beim Crafting nutzen kann, sondern um die grundlegendere Programmierung und die noch grundlegendere Abschätzung, ob eine bestimmte Spielmechanik neu überdacht werden sollte. Und diesbezüglich bat mich gaddezwerch, dass ich diese Frage allgemein bei den Helfern stellen soll - was ich ja nu gemacht habe.

3 Jahre auf eine Arbeit zu warten, die eine verantwortliche Person, die hauptsächlich genau mit dieser Arbeit betraut ist, halte ich für sehr ineffektiv. Und ich glaube auch nicht, dass es wirklich um die Zeit geht, die der verantwortliche Programmierer dafür benötigen würde, sondern darum, ob man überhaupt ein "gutes" System noch "verbessern" will. Denn bislang geht es noch gar nicht um die Programmierung, sondern nur um Entscheidungen. (Das betrifft sowohl die neuen Pflanzen, als auch das Neuentwickeln von - ich nenne es mal erstmal so - Vegetationszonen und eben auch die "Preisgestaltung"... alles Dinge die erstmal gar nichts mit der Programmierung an sich zu tun haben.) Das ist eigentlich eine Diskussion von max. 1 Monat (wenn sich - sagen wir mal - 10 Helfer daran beteiligen). Und genau um diese Diskussion ging es von Anfang an und geht es mir jetzt immer noch. Es spielt für mich keine Rolle, wie lange es dauert, bis es umgesetzt ist. Es ist mir genauso egal, wie die dann anstehende Festlegung von Preisen. Sowas wir alles später ausgearbeitet und erst danach wirklich programmiert. Es ist hier an dieser Stelle eigentlich nur zu klären "Wollen wir das oder wollen wir das nicht?" Das ist der Zweck einer Diskussion. Und daher bin ich dir dankbar, dass du kurz und knackig geschrieben hast, dass du eine Änderung für überflüssig hältst, denn das ist eine konkrete Antwort.

... und nu warte ich (auch) auf die Antwort von Aidan, dem ich natürlich auch Zeit zugestehe, sich Gedanken zu machen. Natürlich hoffe ich auf noch weitere Meinungen anderer Helfer. Denn erst wenn viele Helfer eine Meinung gebildet haben, kann das A-Team darauf entsprechend reagieren und sagen: "So und so wird das jetzt gemacht, und basta." Wie die Helfer und dann das A-Team auch immer entscheiden, ich möchte einfach nur zur Diskussion anregen. Selbst wenn es dann heißt: "Dirk, deine Ideen werden rein von der Idee her erstmal nicht umgesetz.", kann ich damit sehr gut leben. Dann stellt sich mir einfach die Frage: "Ist weitere Arbeit in diesem Bereich angedacht (s.Pflanzen-Wiki einzelner Kräuter) oder soll ich mich um was anderes kümmern (vielleicht Mineralogie und Bergbau)?"

Re: 3 Diskussionen zu Kräutersuche

Mo 07 Jan, 2013 22:55

Da Thorkil, der eigentlich für die Flora & Fauna verantwortliche Kanzler, eher selten anwesend ist, habe ich als Vizekanzler die Aufgabe übernommen, mich nebenbei um die Pflanzen und Tiere zu kümmern. In die Datenbank baue ich gar nichts ein, ich arbeite da nur mit Wiki und Forum für die Entwicklung / Dokumentation sowie mit AOQML, um Sachen direkt im Spiel darzustellen. Was ich ansonsten noch so an Aufgaben habe, ist unten in meiner Signatur zu sehen.

Bei den von dir vorgeschlagenen Änderungen am grundsätzlichen System sehe ich, neben dem was ich schon angemerkt habe, schlicht im Moment keine Notwendigkeit und einen geringen Nutzwert auf der einen und recht hohen Aufwand auf der anderen Seite. Das momentan vorhandene System ist provisorisch und recht grob, es funktioniert aber für die meisten Spieler hinreichend.

Ehrlich gesagt habe ich im Moment nicht den Eindruck, dass momentan außer dir noch jemand eine drängende Notwendigkeit für tiefgreifende Änderungen bei der Kräutersuche sieht. Andere Änderungen (Fernkampf, Magie, mehr SF ...) werden da halt deutlich sehnsüchtiger erwartet.

Du darfst nie vergessen, dass Antamar ein "Lust-und-Laune-Spiel" ist. Die Programmierer, Questschreiber und Helfer machen in erster Linie das, was ihnen Spaß macht. Und wenn es sein muss, was nötig ist. Wenn sie Zeit haben.

Wenn du bei Antamar wirklich etwas bewegen willst, dann musst du entweder alles alleine machen (und vorher absprechen, damit es nicht rückgängig gemacht wird) oder etwas finden, an dem andere auch wirklich mitarbeiten möchten. Ich habe schon diverse Anliegen auf Eis gelegt, weil ich sie schlicht nicht alleine bewältigen konnte. Das ist bei Antamar eher Regel als Ausnahme. Leider.

Re: 3 Diskussionen zu Kräutersuche

Mo 07 Jan, 2013 23:29

Da werde ich aber bei vielem missverstanden. Für mich sind Kräutersuche auf Reisen und Kräutersuche als Fulltimejob zwei ganz unterschiedliche Dinge. Das Momentant mögliche geht davon aus, das ein Abenteurer bei seiner Rast einfach mal einen Spaziergang macht und guckt, was er so brauchbares findet. Der Ort ist willkürlich und damit auch die Ausbeute.
Der Kräutersucher, der das als Broterwerb machen will wird stellen gezielt aufsuchen an denen bestimmte Kräuter wachsen. Er wird gezielt vorgehen und sich dabei nicht darum kümmern, das er sein Reiseziel nicht aus den Augen verliert.
Beides hat seine Berechtigung, weil es unterschiedliche Spielansätze darstellen. Ich sehe einfach keinen Grund warum Abenteurer nicht ihre Augen nach Kräutern öffen halten sollten, nur weil andere gezielt nach Kräutern suchen. Daher bin ich gegen eine Veränderung des aktuellen Systems (das auch vielen so gefällt) sondern für eine unabhängige Lösung des gezielten Kräutersuchens. Wenn ich bisher ein Motorad gefahren bin und nun schwere sperrige Dinge transportieren will kaufe ich doch auch ein Auto und baue nicht zwei zusätzliche Räder an mein Motorrad. :D

Wenn gezieltes Kräutersuchen alleine mit AOQML zu lösen wäre, dann hätten wird nur geringe Probleme. Einige Aspekte, die es braucht damit es nicht die Spielmechanik zerhaut müssen aber mit der Datenbank gelöst werden. Wenn ich das ganzeziemlich exploitsicher programmieren sollte, würde ich eine Maximalmenge von jedem Kraut in den Regionen und eine Nachwuchsrate definieren. Je nach dem wie nah der aktuelle Krautwert am Maximalwert ist, werden die Proben schwerer, bis im Extremfall nichts mehr zu finden ist. Sowas würde ein Überschwemmen der Märkte und krasse Wertschöpfung recht effektiv umgehen. Möglich ist sowas aber nur mit der Datenbank.
Der einzige Programmierer der das könnte und im Forum sichtbar aktiv ist dürfte wahrscheinlich Gaddezwerch sein. Keine Ahnung ob ich Aidan oder Tommek noch mit dazu rechnen könnte. Und wie lange die Liste für Programmierer mit den Kenntnisen ist offenbart schon ein Blick ins Mantis. Meine Einschätzung ist nicht dazu da um jemanden zu demotivieren, sondern um ehrlich zu sein.
Wenn es dir lieber ist kann ich dich auch für das nächste halbe Jahr verarschen und dir immer nur sagen: Toll entwickel weiter ein Konzept! Aber solange ich nicht glaube das sich der Spielverhalt sinnvoll nur mit AOQML abbilden lassen wird, bin ich lieber ehrlich.

Die Möglichkeit gezielt nach Kräutern suchen zu gehen empfinde ich nicht als überflüssig. Ich glaube nur das die knappe Zeit um an grundlegenden Spielmechaniken zu schrauben für anderes interessanter ist.

Ich weiß du willst einen Alchemisten/Kräutersammler spielen, weil das am nächsten dem Magier kommt. Aber wie schon vor einigen Beiträgen geschrieben würde ich wenn es um die Einführung von Rohstoffgewinnung geht mit simpleren Dingen anfangen. Ein kleiner Forst oder eine Mine oder ein Fischerbötchen lassen sich alleine mit AOQML erreichen. Hierzu bräuchte man wesentlich weniger Hilfe der Programmierer und die Aussicht auf einen absehbaren Erfolg ist höher.

Re: 3 Diskussionen zu Kräutersuche

Di 08 Jan, 2013 01:12

Dombrowski hat geschrieben:Deswegen frage ich dich jetzt mal ganz direkt, Aidan:
- Gibt es für dich einen stichhaltigen Grund, die zur Zeit benutzte Spielmechanik beizubehalten? Wenn ja: Warum?


Ganz einfach und ehrlich: Ja den gibt es: Das momentane System von Neonix funktioniert. Es benötigt im momentanen Status keinerlei Wartung und weitere Anpassungen im laufenden Betrieb. Das spart somit kostbare Zeit von Neonix, mir und den anderen Proggern ( von denen momentan eh nur Gaddezwerch ständig präsent ist und der hat beileibe nen ganzen Haufen andere Arbeit), welche damit in Sachen gesteckt werden kann (von denen Neonix schon etliche aufgeführt hat) die einfach eine höhere Priorität haben. Das ist einfach so, bereits vor deiner Idee gab es nun einmal eine ganze Menge anderer Sachen, welche auch noch umgesetzt werden sollen. Da heisst es ganz einfach: hinten anstellen und warten.


- Und was ist mit meinem 3. Gedankenpunkt: der gezielten Suche nach einem bestimmten Kraut? Ist das überlegenswert? Oder ablehnenswert? und auch dort: Wieso?


Überlegenswert schon, aber... (ohne jetzt wieder auf die genauen Preise einzugehen) nur extrem limitiert und es ist, wie bereits aufgeführt, sehr zeitaufwändig und programmierintensiv, weil es nicht rein per AOQML gemacht werden kann.


Askaian hat geschrieben:Aber wie schon vor einigen Beiträgen geschrieben würde ich wenn es um die Einführung von Rohstoffgewinnung geht mit simpleren Dingen anfangen. Ein kleiner Forst oder eine Mine oder ein Fischerbötchen lassen sich alleine mit AOQML erreichen. Hierzu bräuchte man wesentlich weniger Hilfe der Programmierer und die Aussicht auf einen absehbaren Erfolg ist höher.



Sehe ich in diesem Zusammenhang eher kritischer, klar lässt sich das per AOQML machen, es lässt sich aber bei diesen AOQML "Bastelein" nicht überwachen was und wieviel von welcher Ware wirklich ins System gespült wird.
Deswegen gibt es ja auch keine großartigen AOQML-Händler , sondern nur die System-Varianten.
Alle Sachen, welche durch ständiges (da dauerhaft vor Ort präsent) benutzen, unkontrolliert Waren etc. in Spiel bringen, sollten auch nur über das System/ über die Datenbanken laufen, damit jederzeit der jeweilige Warenfluss überwacht und notfalls regulierend eingegriffen werden kann.

Re: 3 Diskussionen zu Kräutersuche

Di 08 Jan, 2013 09:07

Ja den gibt es

Das ist so wie das mit dem Berg:
"Wieso wollen Sie den Berg erklimmen?"
"Weil er da ist."

Sry, aber das ist nicht wirklich ein Argument. Aber das ist wohl nur meine Meinung (oder auch nicht... keine Ahnung).

zu 3.Gedankenpunkt:
Logisch, dass das nicht allein mit AOQML gemacht werden kann. Aber dass es erstmal eine Idee zu sein scheint, die bei dir Anklang findet, ist gut. Mehr wollte ich auch gar nicht erfragen. :XD: Wobei... so wirklich hast du da nicht geschrieben, ob "überlegenswert" auch "scheint interessant / eine gute Idee zu sein" bedeutet. Ich habe das "Überlegenswert" erst einmal so gedeutet.
Wieso "limitiert"? Welche unwägbaren Katastrophen siehst du dort versteckt?

... welche ... unkontrolliert Waren etc. in Spiel bringen ...

Logo, dass solche Sachen samt und sonders über die Datenbank laufen müssen. Da stimme ich voll mit dir überein. Eigentlich spreche ich zu 95% über Sachen, die in Datenbanken eingepflegt werden müssen und von dort kontrolliert nutzbar sind, und (wenn überhaupt) nur zu 5% über reines, vom engagierten Spieler eingebrachtes AOQML, die damit ein hohes Potential an (leider immer zerstörerischem) Chaos beinhalten. AOQML ist toll für Kreativlinge, aber eben immer auch eine Gefahrenquelle für z.B. Warenflut und andere Disbalancen. Daher war das eigentlich nie mein Thema.

Re: 3 Diskussionen zu Kräutersuche

Di 08 Jan, 2013 12:04

http://mantis.antamar-community.de/roadmap_page.php
Thema gesperrt