Nachdem momentan im Forum die Diskussion aufkam, dass die Talentproben falsch berechnet werden dachte ich mir, ich mach mir mal Gedanken um den Denkansatz.
Als Ausgangs-Basis will ich Sinnensch?rfe nehmen mit den Werten
[12/14/14] ([Eig1/Eig2/Eig3]), einem Ss Wert von 5 (TaW) und einer Erschwernis von 3 (Mod).
MIt dieser Formel m?sste es auch stimmen, wenn Die Erschwerniss gr??er als der TaW ist...
- Code: Alles auswählen
TaW [+5] - Mod [+3] = TaP [+2]
WENN TaP [+2] >= 0
DANN TaP1=TaP [+2]
ELSE TaP1 = Mod
Wurf1 [8]
Wurf2 [16]
Wurf3 [12]
WENN Wurf1[8] <= (Eig1[12] + TaP1[+2])
DANN
WENN Wurf1[8] <= Eig1[12]
DANN TaP2 = TaP1[+2]
ELSE
TaP2 = TaP1[+2] - (Wurf1[8] - Eig1[12])
ELSE
Ausgabe: "Probe nicht geschafft"
ENDE
WENN TaP[+2] < 0
DANN TaP2 = Mod
WENN Wurf2[16] <= (Eig2[14] + TaP2[+2])
DANN
WENN Wurf2[16] <= Eig2[14]
DANN TaP3 = TaP2[+2]
ELSE
TaP3 = TaP2[+2] - (Wurf2[16] - Eig2[14])
ELSE
Ausgabe: "Probe nicht geschafft"
ENDE
WENN TaP[+2] < 0
DANN TaP3 = Mod
WENN Wurf3[12] <= (Eig3[14] + TaP3[+0])
DANN Ausgabe: "Probe geschafft, "TaP3[+0]" Punkte ?brig."
ELSE
Ausgabe: "Probe nicht geschafft"
ENDE
ENDE
Ich hoffe einmal, der Code stimmt so und ist auch verst?ndlich.
Wenn nicht, schreibt nur bitte, f?r Kritik bin ich immer offen...