nach langer zeit meld ich mich auch mal wieder:
also, ich habe einen 5l - Glasballon und einen 20l-Glasballon Met angesetzt. Beide Zusammensetzungen schwanken gewaltig. Während ich bei dem 5l-Ansatz 3 Pfund Honig verwendet habe, hab ich bei dem 20l-Ansatz vergleichsweise wenig mit 6 Pfund genommen. Ferner hab ich bei beiden Ansätzen andere Hefe benutzt (einmal Portweinhefe und einmal Sherryhefe). Nachdem ich den Honig mit dem Wasser gemischt und erhitzt habe, kippte ich die Honig-Wasser-Mischung in den Ballon, rieb ein wenig Apfel mit hinein und würzte das eine mit Nelken, das andere mit Zimt. Als die Ballons dann lauwarm waren hab ich die Hefen samt Nährsalz eingefüllt und in den Keller gebracht.
Wie das so ist, bin ich alle Nase lang runter gerannt und hab geguckt. Ich war sehr erstaunt, dass ohne den sogenannten Gärstarter beide Mischungen nach ca. 2-4 Stunden gärten wie Sau! Mittlerweile sind fast genau 4 Wochen vergangen und die Gärung ist meiner Meinung nach so gut wie zu erliegen gekommen. Es gärt noch, aber nur noch minimal. Die Hefe und das meiste vom Apfel sind auf dem Grund. Mittlerweile schwenke ich die Ballons auch nicht mehr und ich muss sagen, rein optisch siehts echt lecker aus. Und es duftet aus dem Gärröhrchen bierähnlich^^.
In ein paar Tagen werde ich die ersten Kostproben machen und je nach Bedarf (heißt, wenn der Met zu trocken ist) den Stoff nachsüssen. Dafür benutze ich 70%-iges Sorbitol.
Sobald die Gärung dann nicht mehr relevant ist, fülle ich den Inhalt in Flaschen um ihn zu klären. Das mache ich mit einer Kieselsol-Gelatine-Mischung so lange, bis die Flüssigkeit schön klar ist. Entsprechende Anleitungen finden sich im Internet. Wenn der Met dann meinen Vorstellungen entspricht, fülle ich ihn in klare Schlegelflaschen und schraube sie zu. Dann sollten die Flaschen noch ein paar Wochen (2-4) lagern und dann kann man sie schön geniessen^^ warm oder kalt, wie man möchte. Hoffentlich wird er noch zu Weihnachten fertig
Achja, für alle, die es eher auf die Umdrehungen abgesehen haben: mein Met wird voraussichtlich 12-18 % haben, das Ergebnis der Messung gebe ich natürlich hier bekannt.
Prost