Thema gesperrt

Re: Met brauen

Fr 22 Aug, 2008 03:14

Talon hat geschrieben:Met ist kein Wein! Es gibt Rot- und Weißweine, und im Met steckt nirgends das Wort Wein, also auch kein Wein.


Genau, das ist nämlich Honigwein... Es gibt auch Honiglikör und Honigschnaps, aber das heisst nicht Met... Nur der Honigwein heisst Met... In Radler steht auch nicht das Wotr Bier, trotzdem ist welches drinne... :)

Re: Met brauen

So 24 Aug, 2008 14:49

sooo, freunde der gepflegten konversation:

ich habe grade bei ebay 2 glasballons samt gärröhrchen ersteigert. wenn die da sind und ich umgezogen, kann die produktion beginnen MUAHAHAHAHAHAAAARRRRR

Re: Met brauen

Do 09 Okt, 2008 14:53

So ihr Spammer :mrgreen: hier mal ein Link zu einer guten Seite für die Metherstellung :D

http://www-pool.math.tu-berlin.de/~boer ... ein_de.php

vieleicht hilft es ja weiter :wink:

Re: Met brauen

Mi 22 Okt, 2008 13:31

So hab mal den ganzen Spam entfehrnt,also back to Topic es geht hier ums Metbrauen :warn:

Re: Met brauen

Mi 22 Okt, 2008 17:06

Argh >.<
Met braut man nicht, man braut Bier, aber keinen Wein...

Re: Met brauen

So 26 Okt, 2008 14:38

ist eigentlich auch richtig sollte ich den Treat mal umbenennen,obwohl Met entsteht auch durch vergährung :mrgreen:

Re: Met selber machen

Mo 10 Nov, 2008 19:09

Frischer Met

Leicht und billig ist ein frischer Met herzustellen, der (wie Federweißer) noch gärt und schnell getrunken werden muß, da er sich nicht lange hält. Er ist in etwa 10 Tagen fertig. Man benötigt eine recht starke Honiglösung (ca. 450 Gramm Honig pro Liter Gärgut), zerstoßene Nelken, Ingwerpulver, Anispulver und Hefe (Reinzuchthefe). Hiermit verfährt man anlog zur oben beschriebenen Metbereitung. Der Gärvorgang ist je nach Menge nach 8 bis 12 Tagen soweit abgeschlossen. Man kann den frischen Met nun trinken, weiter vergären oder schwefeln und reifen lassen. Je älter er wird, desto besser ist er natürlich.

Re: Met selber machen

Mo 10 Nov, 2008 20:11

Mit Hefe kann man sich alles alkoholisch machen. Hat mein Kumpel mgemacht, Orangensaft, Apfelsaft (ergibt Most), Ananassaft, sogar Wasser geht... Einfach Hefe und Zucker reinknallen, fertig :mrgreen:

Mit richtigem Wein kommt bei Hefe glaube ich so eine Art Vorstufe zum gescheiten Wein raus. Mir fällt nur grad der Name nicht ein. Traubenmost oder so ähnlich.. Denke beim Met wird das nichts anderes sein

Re: Met selber machen

Di 11 Nov, 2008 10:13

Kannst ja auch einfach in einen O-Saft Beutel spucken und das Ganze neben der Heizung aufstellen. Eine Woche später haste was Vergorenes... :D

Re: Met selber machen

Di 11 Nov, 2008 12:42

Nehmt für so etwas blos keine Backhefe das geht übel aus :mrgreen: Ich spreche da aus eigener erfahrung :lol:
@ Lasse das nennt sich glaube ich Federweißer ;)

Re: Met selber machen

Do 13 Nov, 2008 21:52

nach langer zeit meld ich mich auch mal wieder:

also, ich habe einen 5l - Glasballon und einen 20l-Glasballon Met angesetzt. Beide Zusammensetzungen schwanken gewaltig. Während ich bei dem 5l-Ansatz 3 Pfund Honig verwendet habe, hab ich bei dem 20l-Ansatz vergleichsweise wenig mit 6 Pfund genommen. Ferner hab ich bei beiden Ansätzen andere Hefe benutzt (einmal Portweinhefe und einmal Sherryhefe). Nachdem ich den Honig mit dem Wasser gemischt und erhitzt habe, kippte ich die Honig-Wasser-Mischung in den Ballon, rieb ein wenig Apfel mit hinein und würzte das eine mit Nelken, das andere mit Zimt. Als die Ballons dann lauwarm waren hab ich die Hefen samt Nährsalz eingefüllt und in den Keller gebracht.

Wie das so ist, bin ich alle Nase lang runter gerannt und hab geguckt. Ich war sehr erstaunt, dass ohne den sogenannten Gärstarter beide Mischungen nach ca. 2-4 Stunden gärten wie Sau! Mittlerweile sind fast genau 4 Wochen vergangen und die Gärung ist meiner Meinung nach so gut wie zu erliegen gekommen. Es gärt noch, aber nur noch minimal. Die Hefe und das meiste vom Apfel sind auf dem Grund. Mittlerweile schwenke ich die Ballons auch nicht mehr und ich muss sagen, rein optisch siehts echt lecker aus. Und es duftet aus dem Gärröhrchen bierähnlich^^.

In ein paar Tagen werde ich die ersten Kostproben machen und je nach Bedarf (heißt, wenn der Met zu trocken ist) den Stoff nachsüssen. Dafür benutze ich 70%-iges Sorbitol.
Sobald die Gärung dann nicht mehr relevant ist, fülle ich den Inhalt in Flaschen um ihn zu klären. Das mache ich mit einer Kieselsol-Gelatine-Mischung so lange, bis die Flüssigkeit schön klar ist. Entsprechende Anleitungen finden sich im Internet. Wenn der Met dann meinen Vorstellungen entspricht, fülle ich ihn in klare Schlegelflaschen und schraube sie zu. Dann sollten die Flaschen noch ein paar Wochen (2-4) lagern und dann kann man sie schön geniessen^^ warm oder kalt, wie man möchte. Hoffentlich wird er noch zu Weihnachten fertig :mrgreen:

Achja, für alle, die es eher auf die Umdrehungen abgesehen haben: mein Met wird voraussichtlich 12-18 % haben, das Ergebnis der Messung gebe ich natürlich hier bekannt. :wink:

Prost

Re: Met selber machen

Fr 14 Nov, 2008 00:00

Robs! Schön von dir zu hören! :D

Klingt wahnsinnig lecker, echt mal! Das dauert aber echt über nen Monat, oder? Das ist hart... Solang könnt ich nicht warten, ehrlich :D

Viel Erfolg noch, auf Testbericht bin ich gespannt :P

Re: Met selber machen

Fr 14 Nov, 2008 09:05

Also, man hört über die Dauer Berichte von 2-3 Wochen bis hin zu 15 Monaten. Man kann es halt nicht definitiv bestimmen, weils jeder anders macht^^ aber gut ding will nun mal weile haben...
:prost:

Re: Met selber machen

Sa 15 Nov, 2008 18:41

Schön dann bin ich ja mal gespannt :mrgreen:

Re: Met selber machen

Di 09 Dez, 2008 11:49

TADAAAAA!!!!

Die ersten 4 Liter sind fertig!

Bild


*stolzsei*


ist übrigens hervorragend geworden! auch die Schönung (Entfernung der Trübung durch Hefe und andere Trubstoffe) hat, wie man sehen kann, bestens funktioniert! Hat laut Vinometer (is leider ziemlich ungenau das teil) mindestens 12% vol. ! PROST :prost:
Thema gesperrt