Ich habe mal die Liste entsprechend der versammelten Threadangaben ergänzt. Einiges ließ ich weiter offen, da mir die paar fallweisen Zusatzangaben im Wiki nicht eindeutig genug waren. Ich habe das Fragliche einmal zusammengestellt, vielleicht weiß jemand Rat und Antwort.
Gemeinsprachen: Ist Elfisch die Sprache ALLER Elfen oder gibt es Unterschiede, die in entlegenen Regionen bis zum Unverständnis führen können? Ist beispielsweise Darkanisch ein elfischer Dialekt, also für jeden zu verstehen, der Elfisch spricht, oder ist es eine eigenständige Sprache in der elfischen Sprachfamilie (so wie beispielsweise Deutsch und Italienisch trotz beiderseitigem Unverständnis trotzdem beide zu den indogermanischen Sprachen zählen)? Ist Elfisch der raunzige Umgangston im Wald, während Hochelfisch die Sprache der edlen Epenpoesie darstellt? Ist Urelfisch ein Synonym für Hochelfisch, die wahre und unverfremdete Elfensprache oder ein ältlicher Vorgänger, der nur noch von den besonders Isolierten gepflegt wird? Und wie sieht das Ganze bei den Zwergen aus? Was sagen die Kulturkreativen, was die Spielbalancierer?
Was ist das? - Altra - Eskalron - Gûi - Magira (irgendwie die/eine Magiersprache, aber sonst?) - Signalo
Alle Zwerge sprechen Zwergisch. Die einzelnen Kulturen haben zwar ihre Feinheiten (erkennbar auch an den unterschiedlich gestalteten Personennamen), aber die sprachlichen Unterschiede bewegen sich auf dem Niveau von Dialekten.
Im System eingetragene Sprachen sind eigenständig genug um nicht als Mundart angesehen zu werden. Insofern ist zum Elfischen zu sagen, das Urelfisch die alte Sprache der Legenden ist. Während sich daraus einerseits über Jahrtausende das "Hoch"elfisch entwickelt hat, welches allerdings mit den Hochelfen gegangen ist, gab es einen zweiten Zweig, das Darkanische der Elfen des Südens und, quasi als Melange aus allen das heutige gängige Elfische (wie du schön bemerkst, was im Wald gegrunzt wird^^), das auch den Menschen bekannt ist.
Danke. Von Altra (fliegt wohl raus?) und Eskalron abgesehen, sind die Sprachfertigkeiten ansonsten nachschlageparat. Und noch ein paar letzte Zusatzfragen:
- Ist Magira die alleinige Sprache der Magie? (Oder wird noch in schwarzmagisches Nekromant, heilsames Hexisch und naturwebendes Elfisch unterschieden?) - Ist Signalo die übliche Gebärdensprache der Behinderten Antamars oder ein militärischer oder krimineller Behelf zur Lautlosigkeit, also entweder offen kommunikativ oder eben geheim? - Sprechen die Dunklelfen auch Elfisch oder nur ihr Darkanisch?
Ich stelle mir Magira bisher immer als die Sprache vor, in der in grauer Vorzeit alle bedeutenden Texte zum Thema Magie verfasst wurden (s. Schrift Magiraglyph) unabhängig von der Gesinnung des Autors.
Bei Signalo würde ich es der Einfachheit halber ähnlich allgemein halten. Also Sprache der Taubstummen, der sich auch Diebe oder Soldaten bemächtigen. In der Realität existieren in der Gebärdensprache tausende von Dialekten allein in Deutschland, die zum Teil gang eigene Worte haben und ständig mit neuen Neologismen kommen. Sie entwickelt sich halt einfach, wie jede andere Sprache auch. Nur würde ich das wie gesagt für Antamar nicht unnötig komplizieren.
Spoiler:
"Oh Manny! Wie Zynisch! Was ist bloß passiert, dass du deine Lebensfreude verloren hast?" "Ich bin gestorben!"
Die Karikatur ist eine Huldigung, welche die Mittelmäßigkeit dem Genius darbringt. Oscar Wilde
Eskalron ist laut Beschreibung übrigens eine sehr komplexe und kaum verwendete Sprache unbekannter Herkunft. Vielleicht ein Platzhalter oder gar ein Sprachenprojekt im Sinne von Esperanto?
Spoiler:
"Oh Manny! Wie Zynisch! Was ist bloß passiert, dass du deine Lebensfreude verloren hast?" "Ich bin gestorben!"
Die Karikatur ist eine Huldigung, welche die Mittelmäßigkeit dem Genius darbringt. Oscar Wilde
Danke. Die Sprachen sind dann so gut wie komplett. Ich fand und finde es bescheiden, das Wiki ausgerechnet bei den Fertigkeiten nicht als Nachschlagemöglichkeit nutzen zu können. Als ich mit Antamar anfing, musste ich oft die Katze im Sack kaufen, denn nicht alle Fertigkeiten sind selbsterklärend oder als Begriff so gänzlich ohne inhaltliche Überschneidungen zu anderen Fähigkeiten. Und die Erklärung, was was macht, ploppt im Spiel erst als Fensterchen auf, wenn man die Fertigkeit gelernt hat. Das Wiki ist nach wie vor enorm lückenhaft. Vielleicht lässt sich jemand anstecken und macht mit, die Spieltexte zu den Fertigkeiten dort einzutragen. Als Ansporn: Abtippen ist total spaßig und rockt die Hütte.
Oder einer der Entwickler nutzt die Kopier&Einfügen-Funktion und überträgt es aus der Datenbank ins Wiki. Abtippen entfiele so und die Texte wären auch komplett, denn ich kann nur das eintragen, was mein Held schon gelernt hat.