Antamarische Bücher und Literatur

Re: Antamarische Bücher und Literatur

Beitragvon SynCoCoop » Fr 30 Jan, 2009 09:55

Grüszchen.

Also ich sehe das so: 10.000 bis 20.000 Zeichen entsprechen einem langen Zeitungsartikel in einem Magazin. Diese Länge ist ausreichend, um ein Thema oder eine Geschichte/Fabel zu entfalten, ohne das der/die LeserIn unendlich viel Zeit zum Lesen aufbringen muss. Das ist also das angesetzte Standard-Format. Das heißt jedoch nicht, dass Texte/Bücher auch kürzer oder länger sein können. Im Gegenteil: Gerade längere Ausführungen (Stichwort: Antamaristik) wären toll! Dies schärft einfach die Spieltiefe und gleichzeitig wird der Autor ein Art Spezialist. Solche Spezis werden wir auch bei der Weiterentwicklung von Antamar brauchen, denn derzeit gibt es zwar soviel Freiraum, dass jedeR einfach drauf los denken kann, aber irgendwann geht es bei der Entwicklung auch um eine "Stimmigkeit", die nur durch dichtes Wissen hergestellt werden kann. Das Bücherwerk von Antamar ist deshalb auch ein Transparent-Macher von Inhalten für die Community.

Es ist durchaus möglich, Bücher mit und Bücher ohne wirklichen Inhalt (wie jetzt) zu kombinieren. Aber programmiertechnisch ist wohl ein Entweder/Oder einfacher. Sollte es langfristig zu wenig Autoren geben (was ich nicht glaube), müssen wir eh auf ein Mischkonzept zurückgreifen.

Für Endlos-Bücher oder lange Texte sollten wir einfach auf die übliche "Band"-Struktur zurückgreifen. D.h. alle 20.000 Zeichen bringen wir einfach einen neuen Band heraus. Solche Neuveröffentlichungen und Fortsetzungen werden auch ganz sicher den Büchermarkt beleben. Und vielleicht steht am Ende ja wirklich so etwas wie ein wissenschaftliches Kompendium Band I-XXXIV :andiearbeit:

Sollte jemand Ideen und Diskussionsbedarf über bestimmte Buchkonzepte haben, kann der/die mich jederzeit ansprechen. Ich versuche täglich das Wiki und das Forum zu checken.

Auch hat Tequila dankenswerter Weise eine "Bücherbox" für das Wiki erstellt, sodass wir in der Sortierung der bereits vorhandenen Inhalte nun weiter vorwärts kommen.

Ich möchte es an dieser Stelle auch nicht versäumen, die Entwicklungsteams der einzelnen, bereits implementierten Gebiete dazu aufzufordern, ihre geniale Arbeit mit ein oder zwei Büchern, die bestimmte Inhalte nochmal verdichten, zu krönen. :D

so long
SynCoCoop

Wiki-Link zum Antamarischen Bücherwerk:
http://wiki.antamar-community.de/index.php?title=Antamarische_B%C3%BCcher%26Literatur
Benutzeravatar
SynCoCoop
Ordenskrieger
Ordenskrieger
 
Beiträge: 243
Registriert: So 17 Aug, 2008 20:01
Heldenname: Atraxorath

Re: Antamarische Bücher und Literatur

Beitragvon llkruegro » So 01 Feb, 2009 23:13

Ich hab mal ein enues Buch hinzugefügt nach dem Muster in diesem Thema. Aber das meiste kann ich gar nicht ausfüllen. Soll das denn so ungefähr aussehen? (Ist das Buch über Lunasadh)

Eine Geschichte darin hat gut 22k Zeichen. Aber das Buch an sich wird ja weit mehr Zeichen haben. Soll man das da wirklich ausfüllen?
Benutzeravatar
llkruegro
Marschall
Marschall
 
Beiträge: 3582
Registriert: Mi 12 Jul, 2006 19:39
Wohnort: Tübingen
Heldenname: Balbok

Re: Antamarische Bücher und Literatur

Beitragvon Tohrkil » Mo 02 Feb, 2009 11:13

Mit den Büchern ist ja schön und gut ;) Nur wenn z.b. in Kochbüchern Sachen wie Tiere oder Pflanzen drinn vorkommen sagt doch bitte Bescheid was das sein soll
da geht es um Tiere >>>> viewtopic.php?f=29&t=6725
und da um Pflanzen >>>> viewtopic.php?f=29&t=6726
Also nicht irgendwelche Sachen erfinden die es noch gar nicht gibt zur Not kann man auch ins Wiki gucken ;)
Fauna >>> http://wiki.antamar-community.de/index. ... sche_Fauna
Flora>>>> http://wiki.antamar-community.de/index. ... r_Pflanzen

Was ich sagen will ist das für jede Pflanze und jedes Tier eine Beschreibung von Nöten ist also Bedenkt das ;)
MFG Tohrkil
Benutzeravatar
Tohrkil
Oberleutnant
Oberleutnant
 
Beiträge: 1127
Registriert: Mi 19 Mär, 2008 17:39
Wohnort: Rinteln
Heldenname: Tohrkil Schädelspalter
Mitglied bei: Gilde der Naturforscher

Re: Antamarische Bücher und Literatur

Beitragvon SynCoCoop » Mo 02 Feb, 2009 11:38

@llkruegro

Meinst Du die Infobox, wo Probenerschwernis, Sprache, Autor etc. verzeichnet werden sollen? Tequila hat dafür ein optisch ansprechendes Tool geschaffen, ich bin bloß noch nicht dazu gekommen, dieses überall einzuflechten. Die Box kann dann nach Bedarf gefüllt werden. Die Infos sind für das spätere Implementieren wichtig. Bei der Lunasadh-Geschichte würde ich einfach den Text in mehrere Bände unterteilen und dann als Triologie rausbringen, wenn Du bspw. bei 60.000 Zeichen rauskommst.

@Tohrkil

Gut dass Du es sagst, wir werden beim Redigieren drauf achten.

:andiearbeit: SynCoCoop
Benutzeravatar
SynCoCoop
Ordenskrieger
Ordenskrieger
 
Beiträge: 243
Registriert: So 17 Aug, 2008 20:01
Heldenname: Atraxorath

Re: Antamarische Bücher und Literatur

Beitragvon llkruegro » Mo 02 Feb, 2009 13:03

Ich muss dazu sagen: Das ist nicht meiner Geschichte. Der Schreiber hat sich nur noch nicht im Wiki angemeldet. Und erstmal sinds nur die 22k Zeichen. Aber das ist ja im Prinzip nur eine Geschichte, noch kein Buch. Kann mich da nochmal kurz jemand aufklären bitte? Es hieß doch eigentlich, dass die Kurztexte 10 bis 20k haben sollen. Das ist doch ein großer Unterschied zu den eigentlich Büchern. Ich glaub ich kenne kein Buch mit so wenig Zeichen. Unterschieden wir da nicht zwischen Buch und Kurzbeschreibung/ Auszug/ whatever?
Benutzeravatar
llkruegro
Marschall
Marschall
 
Beiträge: 3582
Registriert: Mi 12 Jul, 2006 19:39
Wohnort: Tübingen
Heldenname: Balbok

Re: Antamarische Bücher und Literatur

Beitragvon Leandro » Mo 02 Feb, 2009 13:11

Dir ist aber schon klar, dass der Buchinhalt hier immer nur aus Kurzgeschichten/Auszüge/Kurzbeschreibungen bestehen wird, weil wohl niemand auf die irrsinnige Idee kommen wird, für Antamar ein richtiges Buch zu schreiben? :wink:

Denn ich kenne kein Spiel für das ein ganzes Buch (oder mehrere!) geschrieben wurden. :mrgreen:
"Wenn alle Adligen des Nuovo Imperio ähnlich gut gekleidet sind wie ich, dann ist unser Vaterland perfekt, glorreich und stark. Wenn man jedoch Kaufleute sieht, die genauso gut gekleidet sind wie ich, dann scheint es Zeit für höhere Steuern."
- Conte Leandro della Viscani
Benutzeravatar
Leandro
Hauptmann
Hauptmann
 
Beiträge: 1474
Registriert: So 03 Aug, 2008 15:36
Heldenname: Conte Leandro della Viscani
Mitglied bei: Nuovo Imperio Aurecciani

Re: Antamarische Bücher und Literatur

Beitragvon llkruegro » Mo 02 Feb, 2009 13:17

Ja klar ist das klar. Nur weil man da so eine merkwürdige Angabe machen muss, die sich aufs Buch bezieht. Also wieviele Zeichen hat das Buch, soll da stehen. Und ich meine, das wäre doch egal. Und da sowieso eine Kurzbeschriebung da steht, braucht man ja auch dazu keine Angabe mehr machen. Deshalb verstehe ich das einfach nicht.

Wenn das einen Aufschluss über die Dicke des Buches geben soll, dann kann man daraus ja "Seitenzahl" machen. Da kann man dann sehen wie dick das ist.

In meinem Beispiel bin ich davon ausgegangen, dass die Geschihcte als Teil des Buches da steht. Da kann man sich halt die Geschichte durchlesen und sich den Rest vorstellen. Wär ja schon cool soweit. Ist ja auch ne sehr lange Geschichte. Natürlich verlange ich von niemanden ein Buch zu schreiben. Ich krieg ncihtmal ne Gehsichte hin mit 2000 Zeichen.


Wo wir dabei sind:
WIr haben grad das Problem mit Autoren und Helden die in den Büchern vorkommen. Ist es ok wenn da ein Charakter drin vorkommt, der auch aktuell auf Antamar umherläuft? Genauer: Dürfen Spielercharaktere in Geschichten vorkommen oder/und auch Autoren sein?
Benutzeravatar
llkruegro
Marschall
Marschall
 
Beiträge: 3582
Registriert: Mi 12 Jul, 2006 19:39
Wohnort: Tübingen
Heldenname: Balbok

Re: Antamarische Bücher und Literatur

Beitragvon Athuran » Mo 02 Feb, 2009 13:35

hier weiter zum Thema usernamen: viewtopic.php?f=29&t=6859
+++ Wiki-Informationsportal: ANTAMAR IST ANDERS - MACH MIT! (Anleitungen und Links) +++
Benutzeravatar
Athuran
Game Designer
Game Designer
 
Beiträge: 6311
Registriert: Do 18 Mai, 2006 16:23
Wohnort: Hansestadt Rostock
Heldenname: οΰδείζ

Re: Antamarische Bücher und Literatur

Beitragvon Tohrkil » Mi 04 Feb, 2009 12:04

Hatte mal vor längerer Zeit das geschrieben ;) Ihr könnt es gerne übernehmen ich denke mal ist eine nette Kurzgeschichte.Hatte es hier auch schon mal im Forum gepostet aber kann es nicht finden ;)

Der Troll und der Koch
Mal eine nette Geschichte zu einem Troll
Ist mal etwas anderes

Es war einmal ein Troll (nennen wir ihn Grumpf), der lebte im Gebirge und bewachte eine abgelegene Brücke über die sich kaum mal ein Reisender verirrte.Seine Verwandten waren schon lange weggezogen.Aber Grumpf hielt an seiner Brücke fest.Er lag in seiner Höhle ,von der aus er genau auf die Brücke sehen konnte,der alte Ziegenbock den er gestern gegessen hatte ,lag ihm immer noch schwer im Magen.Er hätte ihn nicht im ganzen runterschlucken sollen.Grumpf grif über sich an die Decke und holte einen kleinen Halblingsbogen herrunter,an der Decke hingen ca. 20 Bögen,die waren von einem Halblingregiment was hier mal durchgekommen war,und nun erfreute sich Grumpf an den Bögen.Er nahm also einen Bogen und benutzte ihn als Zahnstocher um um ein paar Fleischfetzen des alten Ziegenbockes zwischen seinen Zähnen rauzupuhlen.Als er so durch den Regen auf seine Brücke blickte,sah er einen einzelnen Mann der einen schwer bepackten Esel hinter sich herzog.Grumpf lief das Wasser im Mund zusammen.Blitzschnell schoss er aus seiner Höhle und wollte sich auf den Reisenden stürzen als diese plötzlich sagte " Halt Gevatter ihr wollt mich doch nicht etwa essen und mein armes Grautier auch noch ?! " Grumpf hielt inne grinste in bleckte die Zähne,dann antwortete er "Doch ich werde euch beide jetzt auffressen!!" Der Mann zuckte kurz zusammen und antwortete dann."Guter Troll ich bin der Koch einer Reisegesellschaft die viele Meilen hinter mir ist,ich bin schon vorgereist die anderen folgen nach." Grumpf freute sich und dachte (schön mehr zu fressen ),dann sprach der Koch weiter."Also wenn ihr uns schon essen wollt dann bitte ordentlich zubereitet,wo ist Eure Höhle?Dann zeige ich Euch gerne wie man einen Koch vernünftig zubereitet." Grumpf runzelte die Stirn und führte den Koch zu seiner Höhle.Als sie dort angekommen waren band der Koch den Esel draußen vor der Höhle fest,ging dann ins innere der Höhle zu Grumpf und fragte ihn."Wie gedenkt ihr mich zuzubereiten,gedünstet,gegrillt oder gekocht ?" Grumpf überlegte,hatte er doch seine Opfer sonst immer im ganzen verspeißt.Da antwortete der Koch aber schon."Ich denke mal gekocht währe gut mit einer leckeren Soße dazu,habt ihr einen großen Kessel?"Grumpf überlegte kurz schlurfte dan ins hintere seine Höhle und kahm mitt einen riesigen Kupferkessel zurück.Der Koch sah hoch und sagte "Gut stellt ihn gleich aufs Feuer und holt Wasser!" Grumpf machte sich an die Arbeit und schleppte Eimerweise Wasser vom Grund des Tales in dem seine Brücke stand nach oben zu seiner Höhle,und dabei stellte er sich immer wieder vor was das später für ein Festmahl werden würde.Während Grumpf Eimer um Eimer Waser in den Kessel goß hatte der Koch schon Möhren und Zwiebeln kleingeschnitten und zusammen mit Gewürzen, Öl und Schmalz in den Kessel gegeben.Nach der halben Nacht Wasser schlepen war Grumpf schließlich fertig und der Koch tat Kräuter und Gewürze in das Wasser." So Fertig!!!" Rief der Koch."Kommt ihr müßt Euch weit über den Kessel beugen dann könnt ihr das gute Aroma der Soße riechen,aber vorsichtig es ist noch heiß."Grumpf beugte sich über den Kessel aus dem Dampf und ein köstlicher Geruch aufstiegen,als der Koch ihm von hinten einen Stoß versetzte das er mit dem Kopf in den Kessel mit der Kochenden Soße tauchte,dabei rief er "Ihr glaubt doch nicht dach ich mich von Euch fressen lasse,elendiges Ungetüm also sterbt!!" Aber der Koch sollte sich irren Grumpf zog seinen Kopf aus der Soße und leckte sich die Lippen,dann griff er sich denn Koch der ihn mit Schreckendsgeweiteten Augen ansah,stopfte ihn in den Kessel mit Soße und fraß ihn auf.Anschließend fraß er den Esel.Im Laufe seines Lebens mußte Grumpf dann immer,wenn er sich mit anderen Trollen traf ,die Geschichte erzählen wie ein Koch (dessen Namen er leider nicht wußte) ihm das kochen einer Soße gelehrt hatte.Und die anderen Trolle applaudierten ihm am Ende der Geschichte dann immer.

So ich hoffe es gefällt Euch
©by Ingo C.
Benutzeravatar
Tohrkil
Oberleutnant
Oberleutnant
 
Beiträge: 1127
Registriert: Mi 19 Mär, 2008 17:39
Wohnort: Rinteln
Heldenname: Tohrkil Schädelspalter
Mitglied bei: Gilde der Naturforscher

Re: Antamarische Bücher und Literatur

Beitragvon Provokateur » Mi 04 Feb, 2009 12:10

Wäre doch ein netter Text für "Antamarische Fabeln und Märchen"
Mein Name ist Hose!

Wer anderen eine Grube gräbt, der ... ist ein Zwerg.
Benutzeravatar
Provokateur
Major
Major
 
Beiträge: 2651
Registriert: Do 13 Nov, 2008 12:21
Heldenname: Gureld Hjallssen Feuerbart

Re: Antamarische Bücher und Literatur

Beitragvon telor » Mi 04 Feb, 2009 12:11

Die Geschichte ist gut, aber sind Trolle nicht friedliebende Wesen? Irgendwie kann ich mir die nicht als menschenfressende Ungeheuer vorstellen. Oder ist Wiki in diesem Punkt veraltet?

EDIT: Außer es ist wirklich nur ein Märchen.
Wenn man seinen Kopf behält, während alle anderen ihn verlieren, hat man vermutlich das Problem nicht erkannt.
Benutzeravatar
telor
Stabshauptmann
Stabshauptmann
 
Beiträge: 1903
Registriert: Mo 07 Aug, 2006 13:59
Heldenname: Angrosch, Sohn des Borlox
Mitglied bei: Freunde des guten Bieres

Re: Antamarische Bücher und Literatur

Beitragvon Tohrkil » Mi 04 Feb, 2009 12:19

Wie gesagt Fabel oder Märchen ;) Es wird ja auch gerne die Geschichte vom Bösen Wolf erzählt ;) .Oder man könnte sagen vor langer Zeit als die Trolle noch nicht so nett und freundlich wahren wie heute :mrgreen:
Benutzeravatar
Tohrkil
Oberleutnant
Oberleutnant
 
Beiträge: 1127
Registriert: Mi 19 Mär, 2008 17:39
Wohnort: Rinteln
Heldenname: Tohrkil Schädelspalter
Mitglied bei: Gilde der Naturforscher

Re: Antamarische Bücher und Literatur

Beitragvon Tohrkil » Mi 18 Feb, 2009 13:18

Was ich bei den ganzen Büchern vermisse sind zum Beispiel Märchen und Fabeln usw.Auch dürft ihr nicht vergessen es gibt dicke und dünne Bücher,Schriftrollen,Steintafeln und was nicht alles.Nicht überall steht soviel drinne wie in einem dicken Roman ;)
Benutzeravatar
Tohrkil
Oberleutnant
Oberleutnant
 
Beiträge: 1127
Registriert: Mi 19 Mär, 2008 17:39
Wohnort: Rinteln
Heldenname: Tohrkil Schädelspalter
Mitglied bei: Gilde der Naturforscher

Re: Antamarische Bücher und Literatur

Beitragvon Sophos der Weise » Fr 20 Feb, 2009 23:38

Bis nach den Osterferien würde ich gerne eine X-teilige Serie über Streitreden zwischen Marcus C. Malva und Caudius L. Ausonius geschrieben haben. Inspiriert haben mich die Reden von Cicero und Catilina, also die Streitreden von Cicero, der die Verschwörung des Catilina abwenden wollte. Lesen können muss man Auretin, weil es im alten Imperium entstand. Dabei wollte Ausonius mit einer Rebellion einen Kaiser stürzen, was Malva mithilfe des Kaisers abwenden konnte. Als erster Teil erscheinen die Commentarii de Coniuratione Ausonii (Kommentare zur Verschwörung des Ausonius) und danach die Reden. Nur die Überschrift wird auf Latein geschreiben sein, wenn das denn geht.
Benutzeravatar
Sophos der Weise
Feldwebel
Feldwebel
 
Beiträge: 576
Registriert: Mi 10 Dez, 2008 16:56
Heldenname: Conte Sopho Nereo di Salento
Mitglied bei: Gilde Antamarische Kauffahrer

Re: Antamarische Bücher und Literatur

Beitragvon Sophos der Weise » Sa 21 Feb, 2009 15:57

M. Nereius Sopho, neuer Name des Dichters und Autoren, und L. Ausonius Cassida, der Verschwörer. Namen in Anlehnung an die Römische Namensgebung geändert.
Benutzeravatar
Sophos der Weise
Feldwebel
Feldwebel
 
Beiträge: 576
Registriert: Mi 10 Dez, 2008 16:56
Heldenname: Conte Sopho Nereo di Salento
Mitglied bei: Gilde Antamarische Kauffahrer

VorherigeNächste

Zurück zu Antamar®-Archiv



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste