Wenn das Spiel zählte, wie viele Gegner insgesamt vom Helden erlegt wurden und das auch noch nach Einzelarten aufschlüsselte, zudem noch mit einem Sonderfeld für "stärkster besiegter Gegner" geschmückt, würde der Traum eines jeden Buchhalters mit Allmachtsfantasien wahr. Selbst im hochverehrlichen Baldur's Gate fand sich ähnliches. Fragen, was denn das für ein Niveau sein solle, das damit einzöge, beantworte ich nicht, die stellen sich mir gar nicht erst.

Neben dem Spielerspaß könnten sich über solche Abfragen auch Möglichkeiten für den Helden in der Spielwelt ergeben. Er könnte noch mehr als bisher über seine Taten definiert, durch sein Tun individueller werden. Beispiele:
- Die Bedrückung des Dorfs durch Wölfe wiegt schwer, aber man sucht schon einen erfahrenen Wolfsjäger (Abfrage, ob schon mehr als 20 Wölfe erlegt), dem der Dorfvorsteher das Wohl der Gemeinde anvertrauen würde.
- Ein spontanes Jubelfest bricht in Tamelsquell aus, als der Held von seiner Reise durchs Orkland zurückkehrt, auf der er seinen tausendsten Ork erschlagen hat.
- Titel wie "Drachentöter" oder "Wolfenschreck" könnten bei passender Gelegenheit als ZB- und Questenanrede verwendet werden.