Seite 1 von 7

Ordenshausausbauten...

BeitragVerfasst: So 24 Jul, 2011 09:43
von zardoz
Tja, nun haben wir also die Möglichkeit, Ordenshäuser mit Befestigungen zu versehen. Wozu? Wegen der später kommenden Möglichkeit von Einbrüchen.

Aber, ist es sinnvoll, sich jetzt schon Gedanken über eine Befestigung zu machen oder sogar schon Geld dafür auszugeben? Ich meine: Nicht, denn solange man keine Vorstellung davon hat, wie Einbrüche ablaufen könnten, wie das Risiko für Einbrecher und Hausbesitzer einzuschätzen ist, speziell im Hinblick auf den Unterschied, ob das Ordenshaus leer ist oder die Ordensmitglieder die Abende vor dem Kamin verbringen, solange kann man darüber keine sinnvollen Entscheidungen treffen.

Auch der Hinweis, eine 4 Schritt hohe Mauer würde Einbrecher eher abschrecken als ein Wassergraben, macht mir Sorgen: Ein Wassergraben, der befestigungsmäßig einen Sinn haben soll, müsste mindestens so breit sein, dass man nicht einfach drüberspringen kann (also sagen wir mal, mindestens 5 Schritt breit) und so tief, dass man nicht einfach durchwaten kann (also mindestens 2 Schritt tief) - und das soll dann Einbrecher weniger abschrecken als eine 4 Schritt hohe Mauer, die, wenn direkt davor steht, doch mit Hilfe eines Wurfhakens und eines Seils leicht überwunden werden kann?

Und zu der Bemerkung, dass Waffen und Pechnasen später wichtig werden, kann ich nur fragen: Geht es hier noch um Stadthäuser oder um Burgen? Denn soweit mir bekannt ist, hat es in unserer Vergangenheit so etwas bei Stadthäusern niemals gegeben (es sei denn, unecht, zur Verzierung). Dafür gab es ja die Stadtmauern und Stadttore.

Mich hat das erstmal zu dem Entschluss gebracht, nichts mehr in Ordenshäuser zu investieren. Denn womöglich stellt es sich später als sinnvoller heraus, die Besitztümer einfach bei einem Helden zu lassen, der sich für eine gewisse Zeit nicht aus der Stadt herausbewegt, und die Ordenshäuser zu vergessen.


Ach ja, fast vergessen: Vor grauer Vorzeit ist der eine oder andere Gedanke zum Thema Einbruch schon mal hier auf den Tisch gekommen: http://forum.antamar-community.de/viewtopic.php?f=17&t=5601&hilit=Einbruch
Nur ging es da um Privathäuser.

Re: Ordenshausausbauten...

BeitragVerfasst: So 24 Jul, 2011 09:55
von Guur
Ordenshäuser waren aber schon immer als Burgen außerhalb der Stadt gedacht. Das ist jetzt nichts Neues. Ein Orden als Privathaus war bisher immer eine Notlösung. Es soll aber später auch mal die Möglichkeit geben, Privathäuser zu besitzen - nur ob die dann innerhalb der Stadt liegen werden, ist noch nicht klar.

Re: Ordenshausausbauten...

BeitragVerfasst: So 24 Jul, 2011 10:49
von zardoz
Guur hat geschrieben:Ordenshäuser waren aber schon immer als Burgen außerhalb der Stadt gedacht.
Ach - das war mir gar nicht bewusst; man kann sie ja nur bauen, wenn man in einer Stadt ist und findet sie später "in dieser Stadt" wieder. Manchmal ist auch der Platz begrenzt - warum sollte er das außerhalb einer Stadt sein? Dazu kommt, dass die verkauften Grundstücke mit 100 Quadratschritt (10x10 Schritt) recht klein sind und die "Häuser", die man da bauen kann, mit 25 Quadratschritt eher Räume in einem Haus sind.
Wieder was gelernt - Danke! :) Dann wäre ein Teil der Ausbauten nicht so widersinnig wie es mir vorkam.

Aber das Hauptproblem, die fehlenden Infos zum Einbruch, bleibt...

Re: Ordenshausausbauten...

BeitragVerfasst: So 24 Jul, 2011 11:08
von Metfred
Ich werde einfach bei mir selbst einbrechen und dann schon sehen, worauf man sich einlässt.

Re: Ordenshausausbauten...

BeitragVerfasst: So 24 Jul, 2011 11:09
von neonix
Die Infos zu den Einbrüchen werden nach und nach kommen, zumal da schlicht noch praktische Erfahrungen und Ausarbeitungen fehlen. Meiner persönlichen Einschätzung nach wird nach der ersten Einführung ohnehin noch ein Haufen Zeit in das Feintuning gesteckt werden müssen, damit die Einbrüche nicht zur nervigen PvP-Hölle werden. :roll:

Wobei dein Einwurf mit den Grundstücksgrößen schon passend ist. 100 m² sind vor der Stadtmauer lächerlich. Vielleicht sollte man bei der Gelegenheit einfach mal (für die Anzeige) eine Null hinter alle Zahlen hängen? Das käme einer kleinen Burg oder einem befestigten Landsitz deutlich näher.

Im übrigen waren im Mittelalter durchaus auch viele Stadthäuser befestigt, allerdings selten mit Gräben und Palisade - Pechnasen über der Tür hingegen kamen durchaus vor, ebenso Schießscharten und kleine Erkertürmchen. Insbesondere in Städten mit sehr streitbarer Oberschicht (Italien...). Die Übergänge zwischen notwendiger Verteidigung, adeligem Statussymbol und reinem Zierrat waren da fließend.

Re: Ordenshausausbauten...

BeitragVerfasst: So 24 Jul, 2011 11:17
von qapla
100 Quadratschritt sind ja nur die Anfangsgröße - wer nicht mehr braucht als eine "kleine Hütte", an der sich Interessenten bewerben können, ist damit auch gut bedient. Wer was größeres bauen will, kann ja bis zu einer Größe von 1000 Quadratschritt Land hinzukaufen :)

Re: Ordenshausausbauten...

BeitragVerfasst: So 24 Jul, 2011 11:32
von neonix
Ja, aber 1000 m² sind auch nicht viel mehr als ein Häuschen im Grünen...

Re: Ordenshausausbauten...

BeitragVerfasst: So 24 Jul, 2011 11:43
von Angroscha
1000 Rechtschritt sind die maximale Ausbaustufe - bedenkt man, dass auf dieser Fläche nuretwa das 5-fache der Baukosten in Gold gelagert werden kann...
10K Gulden für 50 Schritt Baugrund sind nicht selten, stimmen da sowieso die Relationen nicht.

Und wenn man von den 1000 Rechtschritt noch Mauern und Gräben abzieht, ergibt selbst eine Überschlagsrechnung, dass es am Ende auf mikrige Lagerstätte mit kleinem Haus oder Ungeschützter Niederlassung hinausläuft

Ein (wie schon erwähnter) nicht überspringbarer Graben braucht mindestnes 5 Schritt- mit Mauer direkt dahinter vielleicht weniger, aber dann torpediert man den Graben durch die Möglichkeit ein Seil zu nutzen.

Selbst wenn der Graben eckig wäre (rund macht das ganze noch schlimmer), gehen dafür etwa 400 von 1000 Rechtschritt drauf...

Re: Ordenshausausbauten...

BeitragVerfasst: So 24 Jul, 2011 12:27
von Tommek
Beim Graben etc. ist schon eingerechnet, dass man ihn auch leicht "außerhalb" seines Grundstückes errichtet. Das man sich jetzt an einem Newseintrag der einfach mal so runtergetippt wurde so hochziehen kann überrascht mich jetzt aber. :o_O:

Bei den Grundstücken könnten wir sicher ohne Probleme auf 2500QS hochgehen, evtl. auch mehr. Hier muss vorher aber nochmal durchgerechnet werden was Hausgrößen und Lagerkapazitäten anbelangt.

Ja die Grundstücke liegen VOR der Stadt. Private Stadthäuser sind für einen späteren Zeitpunkt geplant.

Ja trotzdem kostet das Land draußen etwas und ja es ist beschränkt. Es liegt an unterschiedlichsten Faktoren, jedes Land in Stadtnähe gehört irgendwem anderen, die Infrastruktur reicht nicht überall all automatisch hin und die Herrscher lassen sich nicht beliebig große Burgen vor die Nase bauen von irgendwelchen dahergelaufenen Orden ;)

Was für Informationen braucht man denn um Einbrüche einschätzen zu können? Man muss ein paar Proben ablegen um die diversen Hindernisse zu überbrücken. Je mehr Ordensmitlgieder im Ort sind desto schwieriger wird es nocheinmal. Man muss diverse male Schleichen, Schlösserknacken, Kletter evtl. Schwimmen (was heimlicher geht als über die Mauer klettern, deswegen der Satz in der News). Dann geht man in das Zeughaus, Lager oder die Schatzkammer des Ordens und packt ein was man möchte... dabei sollte man seine BE im Auge behalten denn zurück muss man schließlich auch noch.
Fällt man auf, muss man je nachdem wo man ist einige Proben zur Flucht ablegen (was je nach Szene deutlich schwer wird), wird man gefasst (kein Kampf!) gibt es Haue, alle mitgeführte Ausrüstung fällt an das Ordenshaus und man wird in den Kerker gesperrt. Was Zeiträume, Proben etc. angeht kann ich nix sagen da es erst in der Entwicklung ist.

Später soll es auch möglich sein solche Diebe in einem Ordenseigenen Kerker einzusperren, da legt man dann selbst fest für wie lang (vielleicht bietet jemand ja auch Lösegeld).

Wenn irgendwer seine Ordenshäuser noch nicht ausbauen will, bleibt es natürlich ihm überlassen. Aber die Bauten kosten einiges, und haben auch eine teilweise nicht unerhebliche Bauzeit.

grüße

Re: Ordenshausausbauten...

BeitragVerfasst: So 24 Jul, 2011 12:35
von Micha1972
Mir stellt sich die Frage, wozu braucht man die Möglichkeit in Ordenshäuser einbrechen zu können?

Re: Ordenshausausbauten...

BeitragVerfasst: So 24 Jul, 2011 12:39
von Guur
Um als Dieb den anderen Charakteren die Schätze stehlen zu können. Oder worauf zielt deine Frage? :?

Re: Ordenshausausbauten...

BeitragVerfasst: So 24 Jul, 2011 12:58
von Micha1972
Gut. Und was hindert mich daran, wenn es soweit ist mir einen Dieb nach dem anderen zu erstellen und Spielern, die jahrelang ihre Orden mit Fleiss und Mühe ausgebaut haben auszurauben? Da fehlt einfach der Gegenpol dazu. (Ist jedenfalls meine Meinung). Wenn ich kein Risiko eingehen muss und im Gegenzug mit dem Bau eines Ordenshauses alle Risiken trage macht das für mich keinen Sinn mehr Ordenshäuser für (ehrlich gesagt horrende Summen) zu bauen. Irgendwie läuft da was verkehrt.

Re: Ordenshausausbauten...

BeitragVerfasst: So 24 Jul, 2011 13:04
von Askaian
Ich glazube kaum, das dein Startheld Dieb die Proben schaffen wird.

Die Diskussion zu Ordenshäuser einbrechen und sowas wurde äußerst ausführlich und von verschiedenen Blickwinkeln geführt. Ich habe da vollstes vertrauen, das sich das A-Team einen guten Weg heraus gesucht hat. Was natürlich niemanden hier jemals davon abgehalten hat selbst bei Jahrelang bestehenden Features dennoch zu behaupten Antamar würde demnächst untergehen, weil das Feature missbräuchlich verwendet werden könnte.

Re: Ordenshausausbauten...

BeitragVerfasst: So 24 Jul, 2011 13:09
von neonix
Ich bin auch skeptisch, was die Einbrüche angeht, aber warten wir ab. Wenn es zu den Proben noch gewisse Risiken gibt, die man nicht durch maximierte Werte umgehen kann, sollte es klappen. Wenn allerdings spezialisierte Hochleistungsdiebe einen Orden nach dem anderen ausräumen, wird es hässlich.

Zumal sich wirklich die Frage nach dem praktischen Nutzen der Ordenshäuser stellt. Bislang waren sie sichere Lager ohne Extrakosten. Wenn das weg fällt, bleibt nur noch der Chat, was die Investition nicht lohnt. Da müssten dann andere Ausbauten wieder Vorteile schaffen.

Re: Ordenshausausbauten...

BeitragVerfasst: So 24 Jul, 2011 13:17
von Platinum
Wenn die OHs vor der Stadt liegen, dann ergibt sich logischerweise aber auch, dass wir ganz schön viele Ordenshäuser im Meer, mittem im Gebirge, im Orkland und sonstwo haben.

Wer z.B. ein OH in Wangalen hat, befindet sich damit im Orkland?

Und umgekehrt stellt sich mir die Frage, wieso dann nach einzelnen Stadtteilen unterschiedliche Preise für OHs existieren. Wieso gibt es denn dann überhaupt die Möglichkeit in einzelnen Stadtteilen zu bauen, wenn doch eh alles vor der Stadt gelagert sein soll? :shock:

Ich will ja nicht rummeckern, aber das macht vorne und hinten keinen Sinn.