Seite 1 von 1

Verhalten bei Zufallsbegegnungen

BeitragVerfasst: Di 23 Aug, 2011 11:33
von Nachtkerze
Leider weiß ich nicht genau, wo ich diesen Thread hinpacken soll, daher stelle ich ihn hier rein.
Das Spiel an sich gefällt mir wirklich gut, was mir allerdings wirklich auf den Sender fällt, ist das gehabe meines Charakters bei Zufallsbegegnungen.
Wer zum Teufel lügt denn einfach mal los, wenn er etwas mal nicht weiß wie den Weg zu einer Stadt oder woher ein Artefakt stammt? Vor allem habe ich bei meinem Chara gesetzestreu eingestellt. Der lügt nicht rum, schon gar nicht aus so nichtigen Gründen. Es wäre wirklich schön, wenn solche Dinge dem Helden gemäß angepasst werden. Ich ärgere mich nämlich jedes mal, wenn ich solch eine Begegnung habe. Es geht dabei nicht um die Fertigkeitswürfe oder um EP, ich möchte schlicht und ergreifend nicht, dass mein Chara ständig lügt. :cry:

Re: Verhalten bei Zufallsbegegnungen

BeitragVerfasst: Di 23 Aug, 2011 12:14
von Gaddezwerch
Schreib mir einfach mal den Text der ZB (damit ich sie intern finde), dann passe ich die ZB an, sofern es wirklich unverhältnismäßig ist.

Re: Verhalten bei Zufallsbegegnungen

BeitragVerfasst: Di 23 Aug, 2011 19:44
von Lizzi
Aus dem Kopf heraus faelt mir eine ein wo dies der Fall ist>

Eine Herr tritt auf den zhelden zu und fragt ihn nach dem Weg nach/Gasthaus....

Geografieprobe - misslungen

ihr wisst nicht wo das ist aber

Ueberredenprobe - gelungen


ihr erzaehlt dem Herren wo er langgehen soll....


genauen exakten Text habe ich leider gerade nicht zur Hand, hatte aber vorgestern diese ZB auch wieder.

Re: Verhalten bei Zufallsbegegnungen

BeitragVerfasst: Mi 24 Aug, 2011 18:35
von Okki
Wieso das denn?
Gibt bei mir satte 9 EP, wenn die Überredung gelingt. Ist doch schad drum, obwohl ich auch gesetzestreu bin. Aber vielleicht hab ich an diesem Tag einfach schlechte Laune oder bin genervt von einem vorigen ZB, warum ich ihn einfach in die Wildnis schicke :twisted:

Re: Verhalten bei Zufallsbegegnungen

BeitragVerfasst: Do 25 Aug, 2011 09:29
von Xolgrim
Hier geht es ja nicht um EP sammeln sondern um Rollenspielerisch richtiges Verhalten.

Re: Verhalten bei Zufallsbegegnungen

BeitragVerfasst: Do 25 Aug, 2011 10:11
von Orin Ravelle
Auch wenn es natürlich das Bild vom eigenen Helden stört: Ich finde dass man als ZB-Autor leider nicht immer zu 100% auf die Vorlieben der Spieler und Helden eingehen kann. Natürlich sollte man sämtliche Einstellungen(gesetzlos/gesetzestreu, agressiv/beschwichtigend, lebensfroh/gesittet) so weit wie möglich berücksichtigen, allerdings ist maßgeschneidertes Heldenverhalten leider nicht immer möglich. Man nehme die ZB im Orkland als Beispiel, in der der Held einen Fanatiker davon abhält eine Orkfamilie mit Frauen und Kindern zu meucheln. Wenn der eigene Held in der Kindheit von Orks traumatisiert wurde(oder ein Zwerg ist :) ) und dem Fanatiker am liebsten helfen würde, dann kann das System soetwas leider nicht wissen.

Ich löse soetwas immer so: Das was mein Held im RP macht ist seine Geschichte, sein Verhalten, sein Hindergrung, da muss alles chargerecht ablaufen. Was mein Held bei Questen und ZB erlebt, kann zwar chargerecht sein und es freut mich wenn es so ist, passiert etwas gegenteiliges ignoriere ich es jedoch einfach und tue so, als ob mein Held es nie erlebt hätte :wink: . Oder ich schustere mir eine Erklärung zurecht. Der Held ist z.B. beim Pinkeln an Brennesseln angestoßen und ist deshalb furchtbar zornig --> Er schickt die Wanderer in die falsche Richtung, bereut es später aber wieder. Ansonsten müsste man den Account mit mehr als 100 Einstellungsmöglichkeiten vollpacken, die 200 Faktoren berücksichtigen :wink:

Re: Verhalten bei Zufallsbegegnungen

BeitragVerfasst: Do 25 Aug, 2011 12:18
von Xondorax
Ich stimmt hier Orin zu. :Jepp:

Es ist leider kaum möglich oder mit sehr hohem Aufwand jede ZB für alle möglichen Einstellungen zu schreiben.
Natürlich versuchen die Authoren sowas zu berücksichtigen, aber das geht nun mal nicht immer und macht auch nicht immer sinn.
Davon sind nicht nur die Heldeneinstellungen (gesetzlos/gesetzestreu, agressiv/beschwichtigend, lebensfroh/gesittet), sondern auch alle Fähigkeiten. Viele Fähigkeiten sind von anderen abhängig und könnten theoretisch als Ersatz gezogen werden, aber das würde ebenso die ZB extrem im Umfang aufblähen.

Re: Verhalten bei Zufallsbegegnungen

BeitragVerfasst: Mi 31 Aug, 2011 15:28
von Devonhar
Wenn der eigene Held in der Kindheit von Orks traumatisiert wurde(oder ein Zwerg ist :) ) und dem Fanatiker am liebsten helfen würde, dann kann das System soetwas leider nicht wissen.


Aber das müsste es. Antamar ist eine so komplexe Welt mit fantastischem Hintergrund aber an den Einstellungsmöglichkeiten wird gespart.
Nur 4 Variablen sind einfach zu wenig.
Gesetzestreue hat weniger damit zu tun ob ich lüge oder nicht also muss da ein Button hin der zB. Wahrheitsliebe heißt.
Und nicht nur das würde ich mir wünschen sondern auch Buttons für jedes Volk an dem ich einstellen kann...Feind , Neutral , Freund
und noch vieles andere das einen Charakter spezifiziert. Das alles dann mit Auswirkungen auf die ZB und das Spiel rockt. So läuft man durch ne tolle Welt aber der Held ist farblos weil er tut eh das was einem die ZB vorgeben und nicht was der Spieler will.
Und solche Dinge wie ... ein Char springt ins Wasser obwohl er nicht schwimmen kann dürften auch nicht passieren sind ja schließlich Helden und nicht blöde.

Re: Verhalten bei Zufallsbegegnungen

BeitragVerfasst: Mi 31 Aug, 2011 16:13
von Sariel
Antamar besteht aus zwei Teilen:
die Spielmechanik, welche hier lang und breit diskutiert wird - die jedoch grundsätzlich nur das Mittel zum Zweck ist, seinen Helden in eine gewünschte Richtung zu entwickeln.
das Rollenspiel - in jenem sind all deine gewünschten Einstellungen möglich; dein komplettes Verhalten kannst du darüber ausleben und zur Wirklichkeit werden lassen.

Regelst du all das, was du dir wünschst, würde es fast nicht mehr möglich sein, zu spielen oder etwas neues ins Spiel einzubringen, denn:
Allein eine Beispiel-ZB nach dem Muster "Dein Held trifft einen lunasadhischen Druiden" müsste mit sovielen Parametern ausgestattet werden, dass es nicht mehr programmierbar wäre - oder wenn, nur mit einem irrsinnig hohen Aufwand.
Zumal auch "Wahrheitsliebe" ein äußerst dehnbarer (und subjektiv auslegbarer) Begriff ist.

Re: Verhalten bei Zufallsbegegnungen

BeitragVerfasst: Mi 31 Aug, 2011 16:33
von Devonhar
Wahrheitsliebe war ja nur ein Beispiel...
Ich persönlich bin zwar kein Programmierer aber ich hab das ganze mal nem Freund erzählt und der meinte so schwer wäre das nicht umzusetzen. Und ich persönlich stelle mir das mal Laienhaft so vor.
Wenn ich also meine 50 Einstellungen gemacht hab dann fragt jede ZB ja nicht alle ab sondern nur einige davon.

Allein eine Beispiel-ZB nach dem Muster "Dein Held trifft einen lunasadhischen Druiden" müsste mit sovielen Parametern ausgestattet werden, dass es nicht mehr programmierbar wäre - oder wenn, nur mit einem irrsinnig hohen Aufwand.


in diesem Fall Lunasadhisch Feind ? Bei Ja gibts die ZB nicht weil ich dem aus dem Weg gehe ... Punkt.

Man muss ja nicht bei jeder ZB alle Sachen checken sondern nur die relevanten.

Bei meinem Beispiel mit dem nicht schwimmen können wird halt nur dieser Punkt abgefragt weil das die einzige Info ist die für die Zb wichtig ist. Sind 2 oder 3 Sachen wichtig werden halt die abgefragt.
Abgesehen davon das alle ZB nachgearbeitet werden müssten stelle ich mir das nicht SO schwer vor.

Re: Verhalten bei Zufallsbegegnungen

BeitragVerfasst: Mi 31 Aug, 2011 16:43
von weu
In den neueren ZBs wird es auch so gehandhabt, dass ein Held, der etwas nicht kann, dies auch gar nicht versucht. So gibt es z.B. auch ZBs, die fragen Körperbeherrschung beim Springen über eine Pfütze ab, obwohl es das Talent springen mMn genau dafür gibt. Aber da gibt es bessere Beispiele...

Und bei 50 weiteren Einstellmöglichkeiten, möchte ich Deinen Freund sehen, wie er über 1000 ZBs und an die 200 Questen (wenn ich mich nicht täusche) an diese 50 verschiedenen Einstellmöglichkeiten anpasst und das Ganze in AOQML ... UND dabei eben auch noch in jeder Quest/ZB berücksichtigt, dass der Held Sachen, die er nicht kann, eh nicht versuchen würde - wobei das auch nicht stimmt, manche Talente kann man u.U. auch ableiten. Lügen wird manchmal als kurzfristiges Überreden gesehen, wenn man das nicht kann, wird Überzeugen eingesetzt - oder ander herum. Das müsste auch berücksichtigt werden. Viel Spass, so schwer ist es ja nicht.

Re: Verhalten bei Zufallsbegegnungen

BeitragVerfasst: Mi 31 Aug, 2011 16:47
von Askaian
Der weitaus schwerste Punkt ist glaube ich die Definition, welche Einstellungen alles beachtet werden müssen.
Nicht schwimmen, wenn nicht schwimmen kann, es sei den das Leben hängt davon ab ist eine einfach aussage. Aber dann kommt der nächste und sagt sein Zwerg kann zwar schwimmen, ist aber wasserscheu.
Ich glaube kaum, das sich daher alles mit entsprechenden Einstellungsmöglichkeiten lösen lässt. Das hätte kein Anfang und kein ende. Es sei denn jede ZB wird zu einer Quest ausgebaut. Aber eine Queste dauert zum schreiben mindestens drei mal so lange, wie eine Zufallsbegenung. Die Korraktur für Gewöhnlich sogar mindestens dsa zehnfache.
Daher habe ich mich mit bestimmten Unzulänglichkeiten der Zufallsbegegnungen abgefunden.

Rein technisch ist es aber wirklich möglich 50-1000 Voreinstellungen zu berücksichtigen. Es ist nur viel Fleißarbeit.

Re: Verhalten bei Zufallsbegegnungen

BeitragVerfasst: Mi 31 Aug, 2011 17:09
von Devonhar
In den neueren ZBs wird es auch so gehandhabt, dass ein Held, der etwas nicht kann, dies auch gar nicht versucht.


Hab ich auch grad gemerkt. Schiffcrew wollte baden gehen da kam die Abfrage "Schwimmen >=3" .
War nicht so also bin ich nicht baden gegangen. Also wird das System doch schon genutzt.
Jetzt noch den Rest und alles ist Paletti. :D

Hät ich Ahnung davon wär ich sofort dabei zu helfen.

Re: Verhalten bei Zufallsbegegnungen

BeitragVerfasst: Mi 31 Aug, 2011 19:27
von Sariel
Devonhar hat geschrieben:
In den neueren ZBs wird es auch so gehandhabt, dass ein Held, der etwas nicht kann, dies auch gar nicht versucht.


Hät ich Ahnung davon wär ich sofort dabei zu helfen.


Du musst nicht notwendigerweise Ahnung im Programmieren haben.
Es hilft den vorhandenen Schreibern auch, wenn du ZBs, die dir in der besprochenen Problematik falsch vorkommen, mit einem kurzen Textauszug meldest. Dann können diese ZBs überarbeitet werden.