Plan B - Zwerge

Moderatoren: Kekse, A-Team

Re: Plan B - Zwerge

Beitragvon Jolhag, Sohn des Jalhog » So 05 Okt, 2008 12:17

Also, ich hab mir gerade mal die Karte angesehen und Tommeks statment gelesen... :roll: Ja, meint ihr denn die haben nichts anderes zu tun, als auf die Orksteppe zu glotzen!? :boxen:

Gut, da hätte ich wohl früher den Mund aufmachen sollen... denn, muss es aber so sein, dass es ein Verteidigungssystem ist mit Wehrdienst und allem drum dran. Viele Zwerge machen dann so eine Art Kreislauf- Ausbildung an den Grenzen, Wehrdienst an den Grenzen, Wanderschaft bei den Langbeinen, wenn möglich Reichtum anhäufen und dann zurück nach Hause um irgendwas (Handwerk, Landwirtschaft oder wieder Kriegsdienst oder wieder Wanderschaft etc.) zu machen...

Auch muss die Geschichte angepasst werden, im Laufe der zehnttausende müssen gewisse Ereignisse zu dieser Situation geführt haben.

Thorinn, da stehste nicht alleine vor!

*setzt sich die rote Zipfelmütze auf, tanzt in trippelschritten, das Hei-Ho Lied auf den Lippen, zur Wiki und liest erstmal ne ganze Weile*
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Raan-Ardhesh zerstört werden sollte.
Benutzeravatar
Jolhag, Sohn des Jalhog
Oberleutnant
Oberleutnant
 
Beiträge: 1228
Registriert: Fr 27 Okt, 2006 00:10
Heldenname: Wirst am Ende doch nicht blind sein!?
Mitglied bei: TOT

Re: Plan B - Zwerge

Beitragvon Thorinn Sohn des Thrainn » So 05 Okt, 2008 17:00

Jolhag, Sohn des Jalhog hat geschrieben:Also, ich hab mir gerade mal die Karte angesehen und Tommeks statment gelesen... :roll: Ja, meint ihr denn die haben nichts anderes zu tun, als auf die Orksteppe zu glotzen!? :boxen:

Gut, da hätte ich wohl früher den Mund aufmachen sollen... denn, muss es aber so sein, dass es ein Verteidigungssystem ist mit Wehrdienst und allem drum dran. Viele Zwerge machen dann so eine Art Kreislauf- Ausbildung an den Grenzen, Wehrdienst an den Grenzen, Wanderschaft bei den Langbeinen, wenn möglich Reichtum anhäufen und dann zurück nach Hause um irgendwas (Handwerk, Landwirtschaft oder wieder Kriegsdienst oder wieder Wanderschaft etc.) zu machen...

Auch muss die Geschichte angepasst werden, im Laufe der zehnttausende müssen gewisse Ereignisse zu dieser Situation geführt haben.

Thorinn, da stehste nicht alleine vor!

*setzt sich die rote Zipfelmütze auf, tanzt in trippelschritten, das Hei-Ho Lied auf den Lippen, zur Wiki und liest erstmal ne ganze Weile*


Öhm.... welches Statement meinst du jetzt genau?
Blick da grad nich so durch was genau du meinst... :confused2:

Zu dem Wehrdienst, wie du ihn beschrieben hast, hab ich auch schon dran gedacht und mir überlegt, das noch irgendwo mit einzubauen.

Und ähm... Geschichte von den Dûn existiert ja noch gar nicht... :confused2:
Ausarbeitung Dûn-Zwerge, Dûn-Reich und Zwerge im allgemeinen, sowie mitwirken bei den anderen Zwergenrassen
Benutzeravatar
Thorinn Sohn des Thrainn
Ritter
Ritter
 
Beiträge: 688
Registriert: Mi 28 Nov, 2007 16:37
Wohnort: Oberfranken
Heldenname: GenMjr. a.D. Thrôr Donnerkrug, Sohn des Thorinn
Mitglied bei: ‡ Vereinigung althergebrachter Dûn ‡

Re: Plan B - Zwerge

Beitragvon Jolhag, Sohn des Jalhog » So 05 Okt, 2008 18:03

Ich kannte bisher nur die alte Karte in der Wiki und die Texte in der Wiki. Und daraufhin wollte ich dir helfen mit der Historie.
Aber:
Ich meinte so allerei Statements... ich hab mich gerade durch die 15 Seiten gelesen und werde diese Zwerge nicht spielen. Inselzwerge, Streitwagen, ein Zwergenvolk das Körperpflege betreibt, die riesige räumliche Distanz... :? Das klingt für mich einfach zu sehr nach Markus H, der meint sich noch irgendetwas neues und extravagantes aus dem Kopf saugen zu müssen- Ich hab einfach andere Vorstellungen von Zwergen.
Ihr habt euch ne Menge Arbeit gemacht. Gut so.
Ich kann mit dem nichts Anfangen und ich hab halt einfach viel zu spät angefangen. Meine Schuld, damit muss ich leben, bumm aus.
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Raan-Ardhesh zerstört werden sollte.
Benutzeravatar
Jolhag, Sohn des Jalhog
Oberleutnant
Oberleutnant
 
Beiträge: 1228
Registriert: Fr 27 Okt, 2006 00:10
Heldenname: Wirst am Ende doch nicht blind sein!?
Mitglied bei: TOT

Re: Plan B - Zwerge

Beitragvon Guur » So 05 Okt, 2008 22:42

Prinzipiell kann ich Jolhag da nur recht geben. Das Bild der Zwerge hat sich ja über hunderte von Jahren in Märchen und Legenden entwickelt. Auch Tolkien und andere haben immer wieder erfolgreich darauf zurück gegriffen. Wenn man etwas stark verändert, hat das vielleicht für Leute, die sich sehr stark mit Zwergen beschäftigen, seinen Reiz, weil es mal was anderes ist, aber die Frage für Antamar sollte doch sein, ob man damit viele Leute ansprechen kann, oder ob es ihnen nicht zu fremd erscheint und sie sich nach einer kurzen Zeit gelangweilt oder überfordert von dieser Mode abwenden. Mit Traditionen zu brechen muss immer gut überlegt und begründet sein. Hier erkenne auch ich nicht die Notwendigkeit, nur dass es einigen, die sich schon sehr intensiv mit Zwergen auseinander gesetzt haben, mal eine Abwechslung bringt - was im gewissen Rahmen auch legitim ist. Da ich aufgrund meiner geringen Zeit hier aber auch nicht mitarbeiten kann, bleibt mir nichts anderes übrig, als euch meine Bedenken mitzuteilen. Vielleicht findet ihr ja noch einen Weg, wie man die Tradition mit dem Neuen versöhnen kann, so dass die Zwerge nicht so zerstritten sind wie die Menschen, sondern sich nach wie vor in einer großen Familie mit Stammbäumen, die ihre Verbindung mit den anderen Zwergenvölkern belegen und auf die sie stolz sein können, wohl fühlen.
Kanzler für die freien Flusstäler und Herzstein.
Benutzeravatar
Guur
Game Designer
Game Designer
 
Beiträge: 6470
Registriert: So 01 Jul, 2007 15:02
Wohnort: Wetter an der Ruhr
Heldenname: Guur Grogarogh

Re: Plan B - Zwerge

Beitragvon Thorinn Sohn des Thrainn » Mo 06 Okt, 2008 09:11

Jolhag, Sohn des Jalhog hat geschrieben:Ich kannte bisher nur die alte Karte in der Wiki und die Texte in der Wiki. Und daraufhin wollte ich dir helfen mit der Historie.
Aber:
Ich meinte so allerei Statements... ich hab mich gerade durch die 15 Seiten gelesen und werde diese Zwerge nicht spielen. Inselzwerge, Streitwagen, ein Zwergenvolk das Körperpflege betreibt, die riesige räumliche Distanz... :? Das klingt für mich einfach zu sehr nach Markus H, der meint sich noch irgendetwas neues und extravagantes aus dem Kopf saugen zu müssen- Ich hab einfach andere Vorstellungen von Zwergen.
Ihr habt euch ne Menge Arbeit gemacht. Gut so.
Ich kann mit dem nichts Anfangen und ich hab halt einfach viel zu spät angefangen. Meine Schuld, damit muss ich leben, bumm aus.


Hm, das finde ich schade, aber es heißt ja nicht, dass das was bisher im Wiki steht auch so durchgezogen wird.
Streitwagen werde ich nach längerem überlegen nicht einbauen. (nur mal so am rande)
Auch wenn das jetzt anscheinend nur ein Punkt von vielen ist, der dir nicht so behagt.

Guur hat geschrieben:Prinzipiell kann ich Jolhag da nur recht geben. Das Bild der Zwerge hat sich ja über hunderte von Jahren in Märchen und Legenden entwickelt. Auch Tolkien und andere haben immer wieder erfolgreich darauf zurück gegriffen. Wenn man etwas stark verändert, hat das vielleicht für Leute, die sich sehr stark mit Zwergen beschäftigen, seinen Reiz, weil es mal was anderes ist, aber die Frage für Antamar sollte doch sein, ob man damit viele Leute ansprechen kann, oder ob es ihnen nicht zu fremd erscheint und sie sich nach einer kurzen Zeit gelangweilt oder überfordert von dieser Mode abwenden. Mit Traditionen zu brechen muss immer gut überlegt und begründet sein. Hier erkenne auch ich nicht die Notwendigkeit, nur dass es einigen, die sich schon sehr intensiv mit Zwergen auseinander gesetzt haben, mal eine Abwechslung bringt - was im gewissen Rahmen auch legitim ist. Da ich aufgrund meiner geringen Zeit hier aber auch nicht mitarbeiten kann, bleibt mir nichts anderes übrig, als euch meine Bedenken mitzuteilen. Vielleicht findet ihr ja noch einen Weg, wie man die Tradition mit dem Neuen versöhnen kann, so dass die Zwerge nicht so zerstritten sind wie die Menschen, sondern sich nach wie vor in einer großen Familie mit Stammbäumen, die ihre Verbindung mit den anderen Zwergenvölkern belegen und auf die sie stolz sein können, wohl fühlen.


Hm, ich weiß nicht was ich dazu sagen soll...
Es gibt doch nun verschiedene Arten von Zwergen, die man spielen kann, je nachdem wie es beliebt. Und der Allgemein-Typ von Zwerg ist ja in Form der Eisenzwerge auch vorhanden...

Die Tradition der großen Familie (wo sich auch noch jeder mit jedem versteht) ist in meinen Augen auf einer Welt, die nun so groß geworden ist eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit....
Schon aufgrund der riesigen Entfernungen macht jede Kultur der Zwerge in 25.000 Jahren irgendwann sein eigenes Ding. Und dass dann eine oder mehrere Kulturen dabei mit einigen Sachen nicht so einverstanden sind, wie es die andere Kultur ist, ist doch nachzuvollziehen.

Diese angebliche Zerstrittenheit gibt es ja eigentlich auch nicht.
Die einzigen, die sich abgespalten haben, sind die Zwerge auf dem Südkontinent und das finde ich auch so in Ordnung.

Ich hoffe, dass ihr Euch von dem schon geleisteten nun kein allzu negatives Bild macht, sondern es auch von einer anderen Seite betrachtet.
Und ich wäre froh, wenn jemand wie du, Jalhog, seine Ansichten und Bedenken, Ideen, Wünsche, Anregungen und was auch immer hier mit einbringen würde. Auch wenn es spät kommt. :wink:
Ausarbeitung Dûn-Zwerge, Dûn-Reich und Zwerge im allgemeinen, sowie mitwirken bei den anderen Zwergenrassen
Benutzeravatar
Thorinn Sohn des Thrainn
Ritter
Ritter
 
Beiträge: 688
Registriert: Mi 28 Nov, 2007 16:37
Wohnort: Oberfranken
Heldenname: GenMjr. a.D. Thrôr Donnerkrug, Sohn des Thorinn
Mitglied bei: ‡ Vereinigung althergebrachter Dûn ‡

Re: Plan B - Zwerge

Beitragvon Jolhag, Sohn des Jalhog » Do 09 Okt, 2008 18:02

Thorinn Sohn des Thrainn hat geschrieben:Ich hoffe, dass ihr Euch von dem schon geleisteten nun kein allzu negatives Bild macht, sondern es auch von einer anderen Seite betrachtet.

Jo, hab ich gemacht.

Son echter Zwerg ist eben auf Veränderung nicht gut zu sprechen. So, erstmal ENTSCHULDIGUNG, wie gesagt, ihr habt euch eine Menge Arbeit gemacht, dass wollte ich mit meinem Gemecker keineswegs schmälern! Und erst recht wollte ich nicht, dass dieser Thread zum erliegen kommt!

Mein Ego freut sich natürllich, dass die Meinung eines erzkonservativen Traditionszwergen erwünscht ist.
Das ganze neue Antamar ist, meine ganz persönliche Meinung, hier und da zu bunt und wirkt, gemessen an dem was es voher war, fantasy-mäßig übertrieben. Gut, dann müssen wohl auch neue Zwerge ran...

Mit Piscator und Gungnir machen wir uns gerade daran eine Sprache zu entwickeln, entgegen dem Threadnamen, wäre ich schon dafür, dass die Sprache, regionale Abweichungen sind bei den großen räumlichen und zeitlichen Distanzen unumgänglich, allgemeines Zwergengut wird. Ich denke da wird so in 1-2 Wochen schon etwas durchaus anwendbares bei heraus gekommen sein und Meinungen sind mehr ersehnt, als erwünscht!

Ich werde mir dass, in der Wiki beschriebene nochmal gründlich durchlesen und mir Dinge notieren, wo es mMn ein wenig hinkt und ein paar Vorschlage machen.

Also, verzeiht mir mein Gemecker und seid bitte nicht gleich muksch, so isser eben der Jolhag! :D

So und nu :andiearbeit:
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Raan-Ardhesh zerstört werden sollte.
Benutzeravatar
Jolhag, Sohn des Jalhog
Oberleutnant
Oberleutnant
 
Beiträge: 1228
Registriert: Fr 27 Okt, 2006 00:10
Heldenname: Wirst am Ende doch nicht blind sein!?
Mitglied bei: TOT

Re: Plan B - Zwerge

Beitragvon Gorion_X » Do 09 Okt, 2008 20:04

Also ich finde ja dass es die konservativen Zwerge in Form der Dûn-Zwerge ja immer noch gibt. Es sind nur die anderen Zwergenarten die dem entgegenwirken. Und das ist mal eine neue und vielleicht auch reizvolle Sichtweise für Zwerge ;)
DSA, Shadowrun, und andere Rollenspiele online spielen über Voicechat mit Teamspeak:
Mit der gleichen Atmosphäre wie am Spieltisch.
Einfach fantastisch!

Bild
Benutzeravatar
Gorion_X
Ordenskrieger
Ordenskrieger
 
Beiträge: 361
Registriert: Fr 01 Aug, 2008 12:52
Wohnort: Hohentengen
Heldenname: Frilumbald Lombaseggl

Re: Plan B - Zwerge

Beitragvon Jolhag, Sohn des Jalhog » Fr 10 Okt, 2008 18:41

Wie sagte einst ein sehr weiser Mann: "Turn your loose!"
Das will ich gerne probieren. :D

Das hier wird ein bisschen länger, also nicht erschrecken und nicht zu ernst nehmen, sondern auseinander nehmen und mitreden!

Ich weiß, die Dinge in der Wiki sind noch nicht in Stein gemeißelt, doch gibt es, glaube ich, eine Menge zu tun. Ich schreibe einfach, was mir auffällt und wo ich mir anderes Vorstellen kann- das ist keine Wertung.

Der Hauptartikel:
Der Wikiartikel der Zwerge bedarf einer kompletten Überarbeitung. Da ist Teilweise von Göttern die Rede. In den allgemeinen Infos wird vieles einem Zwergen im allgemeinen zugesprochen. Man sollte gleich bei den allgemeinen Infos anfangen, zu versuchen die verschiedenen Eigenschaften darzustellen/anzureißen und dort bereits weiterführende Links einbauen.

Bei Körperbau und Aussehen widersprechen sich die Aussagen, was z.B. die Größe angeht. Der lange Bart ist ja nun nicht mehr bei allen Stämmen das Maß der Dinge, sondern der Bart an sich und dessen Zustand.
Die Barttracht und die Kleidung sollte, neben der Religion, Lebensweise und Spezialisierung der einzelenen Stämme zur äußerlichen Identifizierung werden- was der Spieler dann daraus macht ist ja was ganz anderes.

Geschichte und Entwicklung ist noch offen, dass ist vielleicht auch gar nicht so schlecht, da Sprache, Religion und deren Ausformung bei verschiedenen Stämmen ja noch im werden sind und diese sicher einiges an Eckdaten und Verlauf liefern werden---> Wiki-eintrag: der Fluch der Zwerge und was da noch alles folgen mag.
-----------------------------
Eisenzwerge:
In den Allg. Infos wird gleich Allgemeines mit Entwicklung vermischt. Da fehlt scheinbar ne ganze Menge. Kann man ja ergänzen. Ich schlage für Körperbau ein Mittelmaß aus allen Zwergen vor. Ausehen, Barttracht und Kleidung fehlen ganz. In Sachen Bart schlage ich ein feineres Barthaar vor, ganz im Einklang mit dem was sie an feingefühl und Handwerkskunst zu erschaffen vermögen.
Runen: Mir gefällt sehr der Gedanke der bei Warhammer gepflegt wird. Nämlich, dass die Zwerge Flüche, in Form von Runen auf z.b. Munition die mit Katapulten verschossen wird, belegen- über die Ausswirkung läßt sich streiten, das kann auch einfach ein: "Ihr werdet alle Sterben!" sein. Doch auch dies kann moralische Wirkung beim Feind haben. Waffen, Werkzeuge und alles mögliche können so noch mit positiven, wie negativen Wünschen belegt werden. Ist nur ne Idee, die Atmosphäre und einen netten Hintergrund schaffen kann.

Lerox, Sohn des Gardamosch: Schicke Idee! Mehr davon.

Zur Geschichte lassen auch hier sicher einige Eckdaten bei der Ausformung der Religion finden...

-------------------------------

Dûnzwerge:
Generell schick! Da wohnt, wenn denn, der Jolhag! :wink:
Zur Geschichte lassen auch hier sicher einige Eckdaten bei der Ausformung der Religion finden... dieser satz wird sich bei allen Stämmen finden.^^

Bei den Dûnzwergen würde ich gerne die Idee vom Wehrfienst oder einer Art Laufbahn herausarbeiten. Diese muss irgendwie beinhalten, dass die Zwerge- wann auch immer, da muss man sich eben noch mit beschäftigen- in die Welt hinaus geschickt werden. Es gibt für mich als Zwergennazi ansonsten nämlich keinen Grund den Ort der Wacht zu verlassen! Ein grund könnte sein, dass die "jungen" Zwerge sich andere Militärmaschinen anderer Kulturen ansehen sollen, neue Eindrucke und Techniken wieder mit nach Hause bringen und auch andere Gegner kennenlernen.

Ei, wie zum Teufel werden sie 170 Finger groß!? Ich hätte nichts dagegen, dass diejenigen, die den Auftrag bekommen haben, die Nachfolgenden zu beschützen auch die körperlich größten sind, aber wenn wir das ganze auf 160 Finger bringen, sollte es doch ausreichen, oder?

(Jolhag z.b. spiele ich zwar als 1,68 cm großen Zwergen, dies ist jedoch im Laufe eines Abenteuers geschehen und hatte mit Glück, Phex und seinen Würfeln zu tun!^^ Aber, wie schlaue Philosophen herausgefunden haben: Phex ist tot! :P )

Gerne würde ich die bei den Dûnzwergen, dass, was sich bei den vielen verschiedenen Stämmen an "Traditionsbruch" findet, in verstärkter Form wiederfinden. Dies hat mit einer Idee zu tun---> Der Fluch der Zwerge, aber dazu später.

-----------------------------------------------------

Die Nôgrôhôr:
Die mir fremdesten Zwerge. Der Artikel liest sich gut. Die Barttracht sagt, finde ich, viel aus und ist gelungen, ebenso die Kleidung. Hier findet sich ganz unten ja auch der erste Hinweis zum Fluch der Zwerge.

Und wie immer: Zur Geschichte lassen auch hier sicher einige Eckdaten bei der Ausformung der Religion finden... Generell finde ich den Begriff Priester bei Ahnenverehrung nicht angemessen, aber das gehört in die Religion.

-------------------------------------------------

Die Hochzwerge:
Guter Artikel. Die Menschenfreunde, mittlerweile ein nicht mehr wegzudenkendes Bindeglied zwischen den verschiedenen Zwergen und anderen Kulturen. Gefällt mir sehr.

Auch hier: Zur Geschichte lassen auch hier sicher einige Eckdaten bei der Ausformung der Religion finden... :roll:

Aaaaaber und jetzt kommt es langsam und ich muss ein bisschen ausholen. Ich hoffe, der Author des Hinweises zu dem Fluch der Zwerge hat noch nicht allzu viel geschrieben oder sich ausgedacht:

Ich bin dagegen, dass sie einen eigenen Stammvater bekommen. Zwei Gründe:

1)
Einerseits sollen neue Zwerge her, neue Reize und und und. Doch in Wirklichkeit werden 4 absolut statische Säulen erbaut. Dann braucht man 4 Historien, die im Grunde nur eine Aufzählung von Kriegen und Kontakten mit anderen Kulturen sind... das fände ich sehr Schade.

Wenn die Hochzwerge sich erst Laufe der Jahrtausende gebildet haben und nach weiteren Jahrtausenden auch von allen Anderen Stämmen als neuer eigener Stamm anerkannt werden, dann hätte man mal wirklich neue Zwerge! Zwerge die soziale und gesellschaftliche Veränderungen durch- und mitgemacht haben!


Das führt zum 2. Grund)
Dieser Zweite grund ist, wie ich finde auch ein Hintergund ausschmückender und Historien füllender Grund.
Dazu die Darlegung der Idee. In aller kürze: Die Dûnzwerge haben es vermasselt! Und die Hochzwerge haben es wieder hingebogen und damit vielleicht die Zwergenheit gerettet :wink:

Idee:

Die Dûnzwerge haben den Auftrag die Nachfolgenden zu beschützen. Dies nehmen sie sehr ernst, so ernst, dass sie die anderen Stämme bevormunden und zwar immer aus der Weisung Xolgoraschs heraus.
Die anderen Stämme, ehren die Worte des "Vaters aller" und versuchen trotzdem ihre Art zu leben. Dies wird von den Dûnzwergen jedoch immer wieder unterbunden, sobald sich die Anstrengungen vom "Beschützerauftrag" entfernen und sie zwingen den anderen ihre militärische Lebensweise allen Stämmen auf.

Alle vier Stämme geraten mehr oder minder unter die Militärknutte der Dûnzwerge. Das funktioniert auch ein paar tausend (?) Jahre. Gebiete werden gewonnen, die Militärmaschine rollt.

Das erfinderische Potenzial der Eisenzwerge wird in Waffen und Rüstungszwecke gesteckt. Das machen die Eisenzwerge, auch wenn ihre Ambitionen deutlich darüber hinausgehen und sie damit nicht ganz glücklich sind.

Die Intelligenz und Weisheit der Nôgrôhôr wird in Strategie und Chronologie gesteckt. Das machen die Nôgrôhôr, auch wenn ihre Ambitionen deutlich darüber hinausgehen und sie damit nicht ganz glücklich sind.

Wer sich damit nicht einverstanden findet, ist ein Verräter und wird bestraft- ob tot oder anderes kann man sich überlegen, je diktatorischer die Dûn vorgehen, desto besser.

Schließlich wollen/sollen/müssen alle die Worte des "Vaters Aller" befolgen. Ganz oben auf die zwergensuppe schwimmen die Dûn.

Nichtsdestotrotz findet über die Jahrtausende ein schleichender Niedergang statt. Gebiete werden verloren, Kriege verloren. Die Lage wird trotz aller Anstrengung der Dûn und ihrer "Gehilfenstämme" immer schlechter. Ähnlich, wie bei den Spartanern (Lakedaimonen), die was bisher nachgewiesen ist, in der griechischen Antike nur eine einzige Landschlacht verloren haben, bleiben sie durch ihre Engstirnigkeit einfach in der Entwicklung stehen und werden dann einfach vom Lauf der Welt weggewischt. Dies droht auch den Zwergen durch die Diktatur der Dûn.

Nun hat der Vater Aller auch aber jedem anderem Stamm eine Message mitgegeben. Und zwar, ähnlich wie bei den Dûn, eine nach ihrer Begabung. Bisher haben die Dûn immer ihre Message immer über die der anderen gestellt und meinten, wenn die Eisenzwerge Waffen schmieden und Kriegsmaschinen erfinden, würde dies ihrem Spruche schon gerecht. Selbiges behaupten die Dûn auch von den Nôgrôhôr, wenn sie nur anständige Kriegstaktiken entwickeln und die Siege der Zwerge aufzeichnen, dann sei dem Spruch genüge getan.

Irgendwann wird die Lage aber wirklich ernst. Der Niedergang ist nicht mehr zu leugnen und die Dûn verhängen Bestrafungen am laufenden Band. Teile der anderen Stämme begehren auf (40 % bei Nôgrô, 40% bei Eisen und 20% bei Dûn? Daher auch die Größe der Hochzwerge). Sie sind es leid dem Untergang zuzusehen und ziehen einfach aus. Während der Großteil der Stämme die Wortes des Vaters Aller, oder dessen Auslegung, nicht anzweifelt- wie es leider so ist bei Diktaturen.

Einstweilen gelten diese Ausgezogenen als Verräter. Und der Niedergang geht weiter, es ist der Zwerge Fluch. Degeneration und Stillstand. Die Jahrhunderte ziehen dahin. Irgendwann werden die Kernlande der Zwerge angegriffen und es geht wirklich um die blanke Existenz.

Und dann kommt die Stunde der Hochzwerge.Diese nämlich haben in den letzten Jahrhunderte durch die freiheit zu tun, was sie möchten und Impulse durch andere Kulturen/Rassen eine enorme Blüte erlebt. Sie kommen mit einem Heer aus vielen Rassen und Kulturen und retten den restlichen Zwergen den Arsch.

Dies bewirkt einen Zusammenbruch der Dûndiktatur und die Spruche des Vaters Aller werden neu interpretiert. Und zwar ohne Bevormundung. So gehen sie auch jeder ihrer Wege und die Entwicklung der Stämme kann beginnen.
Die Impulse von Außen und die Selbstverwirklichung der Stämme wirken Wunder.

Die Hochzwerge etablieren sich in den nächsten paar tausend Jahren und werden schließlich, beim großen Treffen als eigener Stamm annerkannt und bilden in der Gegenwart ein unabkömmliches Bindeglied zwischen den Zwergen im Handel und bei anderen Rassen und den Zwergen generell.
-----------------------------------------------

So, das mal von mir. Ich bitte um Input, Feedback, Kritik, Absagen, Lobgesänge :roll: und vor allem Beteiligung und Diskussion :!:
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Raan-Ardhesh zerstört werden sollte.
Benutzeravatar
Jolhag, Sohn des Jalhog
Oberleutnant
Oberleutnant
 
Beiträge: 1228
Registriert: Fr 27 Okt, 2006 00:10
Heldenname: Wirst am Ende doch nicht blind sein!?
Mitglied bei: TOT

Re: Plan B - Zwerge

Beitragvon Gorion_X » Sa 11 Okt, 2008 15:26

Mann ist das mal ewig viel input.
Wobei ich dir absolut recht geben kann/muss ist, dass schon der Rasseartikel längst überarbeitet gehört. Die verschiedenen Zwerge haben einfach inzwischen zu viel an Farbe gewonnen und in der Rassebeschreibung steht noch das vom Anfang drinne. Es sollte auf die Geschichte mit den Stammvätern eingegangen werden und kurz erleutert werden, wie sich die Kulturen entwickelt haben meiner Meinung nach.
Die Überarbeitung der einzelnen Kulturen sollte dann der 2. Schritt sein und die einzelnen Kulturen gehören der Geschichte hernach angepasst auch im unterschiedlichen Aussehen.
Deine Ausführungen zu den Hochzwergen sind genial! Ich kann mich sehr gut mit so einer Geschichte identifizieren und kann das auch nachvollziehen, wie die Dûn in den vergangenen Jahrtausenden eine Art Militärdiktatur aufgebaut haben ovr der die anderen zwergischen Kulturen zu Anfangs Respekt zu Ende aber Angst hatten. Ich würde diese Geschichte vielleicht soweit gehen lassen, dass nach der Abkehr der heutigen Hochzwerge, sich die anderen Zwergenkulturen/völker ebenso von den Dûn nicht mehr herumschubsen lassen wollten. Die Eisenzwerge sind in ihren Bingen und Stollen immer tiefer in die Erde vorgedrungen und haben sich so von den Dûn lange Zeit isoliert.
Die Nogrôhôr haben sich mit ihrer Weisheit und ihrem strategischen Geschick auf den südlichen Kontinent zurückgezogen, vielleicht in einem genialen Täuschungsmanöver gegenüber den Dûn.
Und die Dûn selbst konnten sich gegen die Abkehr nicht erwehren, da die Orken eine immerwährende Gefahr darstellten, die es zu bewachen und zu bekämpfen galt. Der Schwur an Xolgarosch war ihr Schicksal geworden und ihr Hochmut wurde ihnen gegenüber den anderen Zwergen zum Verhängnis.
Jolhag echt gute Ideen!!! :o_O:
DSA, Shadowrun, und andere Rollenspiele online spielen über Voicechat mit Teamspeak:
Mit der gleichen Atmosphäre wie am Spieltisch.
Einfach fantastisch!

Bild
Benutzeravatar
Gorion_X
Ordenskrieger
Ordenskrieger
 
Beiträge: 361
Registriert: Fr 01 Aug, 2008 12:52
Wohnort: Hohentengen
Heldenname: Frilumbald Lombaseggl

Re: Plan B - Zwerge

Beitragvon Jolhag, Sohn des Jalhog » Sa 11 Okt, 2008 17:21

Schick, wenn es gefällt. Aber eins, zwei andere Meinungen würden ganz gut tun, bevor man einen Stammvater weniger einbaut... Thorinn, Alrik, nu sacht doch ma was!

Die Frage ist dabei, unabhängig von der Historie (die Dûndiktatur erklärt im Grunde ja nur die riesige räumliche Distanz und schmückt die ersten paar Jahrtausende aus), ob die Hochzwerge einen eigenen Stammvater behalten oder sie die liberalen Austeiger aus allen Stämmen sein sollen?
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Raan-Ardhesh zerstört werden sollte.
Benutzeravatar
Jolhag, Sohn des Jalhog
Oberleutnant
Oberleutnant
 
Beiträge: 1228
Registriert: Fr 27 Okt, 2006 00:10
Heldenname: Wirst am Ende doch nicht blind sein!?
Mitglied bei: TOT

Re: Plan B - Zwerge

Beitragvon Thorinn Sohn des Thrainn » Sa 11 Okt, 2008 19:24

Sorry, dass ich jetzt erst antworte, aber ich hab im Moment einiges um die Ohren.

Also ich finde die Idee auch sehr gut. Deine Idee passt dann auch ganz gut zu der Stimmung, die ich im Wiki beschrieben habe (dass sich der Rat der Dûn uneins ist).
Nur stellt sich mir hierbei dann gleich die Frage wie sich die ganze Situation für die Dûn bis heute entwickelt hat.
Fallen die guten Strategen (Nôgrohôr) und die Schmiede- (Waffen-) Experten alle weg?
Sind die Dûn dann überhaupt noch das, was sie einmal waren (oder anders gefragt, sind sie noch wirklich effizient bei ihrer Bestimmung?).

Andere Völker werden sicherlich mitbekommen, wie die Dûn im Kampfe agieren, welche Kriegstaktiken ausgeführt werden und welches Kriegsgerät aufgefahren wird. Dementsprechend werden sich die Feinde darauf einstellen und somit wird ihnen wohl etliches an Kampfkraft genommen.
Diese ständige über Jahrhunderte andauernde Degeneration und damit der Stillstand müssen ja irgendwie wieder aufgeholt werden, wollen die Dûn nicht von der Bildfläche verschwinden....

Vielleicht sollte hier die Idee aufgegriffen werden, dass entweder

a) einige der guten Strategen und Waffenbaumeister bei den Dûn geblieben sind und diese weiterhin gute Ergebnisse liefern
(was aber gegen die Degeneration und den Stillstand sprechen würde, aber FÜR den bisherigen Wiki-Eintrag)

oder

b) Die Dûn sich ihres Fehlers im Laufe der Jahrhunderte bewusst wurden (was aber nicht heißt, dass einige oder vielleicht sogar viele der Dûn die anderen Völker weiterhin im innersten ihres Ichs als Verräter ansehen?).
Wer dann schließlich angefangen hat, die Kontakte wieder herzustellen, ist nicht mehr zu sagen.
Heut sind aber zumindest die Dûn und die Eisenzwerge wieder soweit gut aufeinander zu sprechen, sodass die Dûn die Schmiedekenntnisse und Erfindungskraft der Eisenzwerge in Anspruch nehmen. Die Eisenzwerge lassen sich das Ganze natürlich gut bezahlen... in Form von x.



So nun zu den anderen Sachen, die du geschrieben hast, Jolhag.
Erstmal Danke für das Lob. :)

Du kanns gerne das mit dem Wehrdienst übernehmen, deinen Ansatz finde ich schon sehr gut, ich glaube du hast da schon ein konkretes Bild im Kopf.

Zu der Größe.... :denker: mir drängt sich so der Verdacht auf, als sei Jolhag verärgert, wenn er nicht mehr einer der größten Zwerge auf Antamar ist... :wink: :D

EDIT: Zum Eintrag über Zwerge im Allgemeinen im Wiki gebe ich Euch beiden vollkommen recht, der muss überarbeitet werden.
Genauso wie ich die Dûn-Zwerge an sich überarbeiten möchte, aber das möchte ich erst dann machen, wenn das Reich, die Geschichte und die Religion stehen. Solange kann das glaub ich erstmal so bleiben.
Ausarbeitung Dûn-Zwerge, Dûn-Reich und Zwerge im allgemeinen, sowie mitwirken bei den anderen Zwergenrassen
Benutzeravatar
Thorinn Sohn des Thrainn
Ritter
Ritter
 
Beiträge: 688
Registriert: Mi 28 Nov, 2007 16:37
Wohnort: Oberfranken
Heldenname: GenMjr. a.D. Thrôr Donnerkrug, Sohn des Thorinn
Mitglied bei: ‡ Vereinigung althergebrachter Dûn ‡

Re: Plan B - Zwerge

Beitragvon Thorinn Sohn des Thrainn » So 12 Okt, 2008 03:57

Sowas kann ich ja überhaupt nicht ab.... wenn sich jemand keinen Schnurz bei einem Thema beteiligt und dann aber sowas reinsetzt.
Da geht mir echt der Hut hoch.
Hab das wieder rausgelöscht.

http://wiki.antamar-community.de/index.php?title=Diskussion:D%C3%BBn-Reich
Ausarbeitung Dûn-Zwerge, Dûn-Reich und Zwerge im allgemeinen, sowie mitwirken bei den anderen Zwergenrassen
Benutzeravatar
Thorinn Sohn des Thrainn
Ritter
Ritter
 
Beiträge: 688
Registriert: Mi 28 Nov, 2007 16:37
Wohnort: Oberfranken
Heldenname: GenMjr. a.D. Thrôr Donnerkrug, Sohn des Thorinn
Mitglied bei: ‡ Vereinigung althergebrachter Dûn ‡

Re: Plan B - Zwerge

Beitragvon Jolhag, Sohn des Jalhog » So 12 Okt, 2008 12:05

Ich muss wohl entschuldigung sagen, dass ich so drängle, Thorinn!

Thorinn Sohn des Thrainn hat geschrieben:Zu der Größe.... :denker: mir drängt sich so der Verdacht auf, als sei Jolhag verärgert, wenn er nicht mehr einer der größten Zwerge auf Antamar ist... :wink: :D

Gerüchte, verleumdnerischer Gerüchte! :oops: :lol:
Aber auch Jolhag würde dann schrumpfen müssen. :wink:

Ja, der Wiki Eintrag ist strange, da mag wohl jemand Terry Pratchett... :roll:

Wo leben die Nôgrôhôr jetzt eigentlich? Auf der Insel oder auf dem Südkontinent? Man könnte die Angst vor einem erneuten Verlust ihrer geistigen Freiheit, ein Thema, mit dem der rechte Flügel des Dûnrates immer noch hinter vorgehaltener Hand liebtäugelt, zum Anlass nehmen, dass sie sogar die Seefahrt in Kauf genommen haben und auf die Insel ziehen.

Athuran hat, im Zuge einer Diskussion bei den Orken, den Alterseintrag in der Wiki gemacht. 300-350 Jahre im Schnitt, bei Lebensfeindlicher Umgebung weniger. Ich finds ein bisschen wenig, aber schlimm finde ich es nicht, andere Meinungen?

Thorinn Sohn des Thrainn hat geschrieben:Andere Völker werden sicherlich mitbekommen, wie die Dûn im Kampfe agieren, welche Kriegstaktiken ausgeführt werden und welches Kriegsgerät aufgefahren wird. Dementsprechend werden sich die Feinde darauf einstellen und somit wird ihnen wohl etliches an Kampfkraft genommen.
Diese ständige über Jahrhunderte andauernde Degeneration und damit der Stillstand müssen ja irgendwie wieder aufgeholt werden, wollen die Dûn nicht von der Bildfläche verschwinden....

Vielleicht sollte hier die Idee aufgegriffen werden, dass entweder

a) einige der guten Strategen und Waffenbaumeister bei den Dûn geblieben sind und diese weiterhin gute Ergebnisse liefern
(was aber gegen die Degeneration und den Stillstand sprechen würde, aber FÜR den bisherigen Wiki-Eintrag)

oder

b) Die Dûn sich ihres Fehlers im Laufe der Jahrhunderte bewusst wurden (was aber nicht heißt, dass einige oder vielleicht sogar viele der Dûn die anderen Völker weiterhin im innersten ihres Ichs als Verräter ansehen?).
Wer dann schließlich angefangen hat, die Kontakte wieder herzustellen, ist nicht mehr zu sagen.
Heut sind aber zumindest die Dûn und die Eisenzwerge wieder soweit gut aufeinander zu sprechen, sodass die Dûn die Schmiedekenntnisse und Erfindungskraft der Eisenzwerge in Anspruch nehmen. Die Eisenzwerge lassen sich das Ganze natürlich gut bezahlen... in Form von x.


Ich wäre für b). Da die Neuinterpretation alle Sprüche des Vaters Allers gleichsetzt, werden die Zwergestämme sich schon noch unterstützen. (Edit: Anfangs wären die Dûn vllt sogar daraufangewiesen, da sie sonst nicht die Kraft hätten ihrem Sprüchlein zu entsprechen, dass wurmt den rechten Flügel schier unendlich!) Man könnte ein Treffen alle 3 oder 10 oder x Jahre einbauen in dem meist nur proformer "Hallo" gesagt und der Vater Aller in einer Zeremonie geehrt wird, aber eben auch, das Wissen, das Handwerk, die Mögllichkeiten oder die militärischen Erfahrung von einem anderen Stamm erfragt wird, wenn es denn Not tut. Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass die jedes Volk bei andereren einen kleinen "Diplomatenclan" sitzen hat.

Nochn Edit:^^ Was denn wenn es 3 urstämme und 4 Sprüche gibt? Der 4. wurde während der Diktatur immer auf die Dûn interpretiert und heißt irgendwie: "Und einer der verbindet und Reichtum schafft" oder so... aber in wirklichkeit ist es der Spruch der Hochzwerge, die der Vater Aller schon damals gesehen hat... schoss mir nur so gerade doch den Kopf.

Ps: Es gibt jas ein Alt- Zergisch, die Sprüche könnten die einzigen Schriften auf Alt-Zwergisch sein... daher auch die Möglichkeit der Interpretation... auch nur sone Idee.
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Raan-Ardhesh zerstört werden sollte.
Benutzeravatar
Jolhag, Sohn des Jalhog
Oberleutnant
Oberleutnant
 
Beiträge: 1228
Registriert: Fr 27 Okt, 2006 00:10
Heldenname: Wirst am Ende doch nicht blind sein!?
Mitglied bei: TOT

Re: Plan B - Zwerge

Beitragvon Gorion_X » So 12 Okt, 2008 16:45

Jalhog, Sohn den Jolhag hat geschrieben:Nochn Edit:^^ Was denn wenn es 3 urstämme und 4 Sprüche gibt? Der 4. wurde während der Diktatur immer auf die Dûn interpretiert und heißt irgendwie: "Und einer der verbindet und Reichtum schafft" oder so... aber in wirklichkeit ist es der Spruch der Hochzwerge, die der Vater Aller schon damals gesehen hat... schoss mir nur so gerade doch den Kopf.

Geniale Idee. So würden die Hochzwerge ihrem Schicksal, das seit Jahrtausenden vorbestimmt war, entgegentreten. Die Diktatur der Dûn wäre in dem Fall auch vom Vater vorbestimmt gewesen.
Durch die Gegebenheit, dass die 4 Sprüche zu der Zeit der Degenation nun doch ihre wahre Bestimmung erfüllen, wäre auch die Einsicht der Dûn-Zwerge erklärbar, die dann von ihrem hohen Ross herunter kommen würden und der Gleichberechtigung aller Zwergenvölker nicht mehr im Weg stehen würden
DSA, Shadowrun, und andere Rollenspiele online spielen über Voicechat mit Teamspeak:
Mit der gleichen Atmosphäre wie am Spieltisch.
Einfach fantastisch!

Bild
Benutzeravatar
Gorion_X
Ordenskrieger
Ordenskrieger
 
Beiträge: 361
Registriert: Fr 01 Aug, 2008 12:52
Wohnort: Hohentengen
Heldenname: Frilumbald Lombaseggl

Re: Plan B - Zwerge

Beitragvon Boendil » Mo 13 Okt, 2008 09:51

aaaaaaaaalso..ich hab ja die hochzwerge verfasst und hab mir das eben gerade alles ma durchgelsen was da alles so in letzter zeit geschrieben wurde...ich find die idee mit der entwicklung der zwerge und eben der entstehung der hochzwerge sehr stimmig und gelungen....find ich klasse..würd ich so übernehmen...und ma n genaueren text verfassen..wenn es arbeit, frau und kind zu lassen...
Der Thorinn hat einen falschen Bart

und der Jolhag spielt mit Goblins
Benutzeravatar
Boendil
Herold
Herold
 
Beiträge: 154
Registriert: So 23 Mär, 2008 17:16
Heldenname: Grimbasch Schildbrecher, Sohn des Grambasch
Mitglied bei: Vereinigung althergebrachter Dûn

VorherigeNächste

Zurück zu Elfen, Halblinge, Trolle, Zwerge



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron