Seite 1 von 2

Kaiserreich: Lucianische Bibliothek

BeitragVerfasst: Fr 03 Okt, 2008 12:11
von SynCoCoop
Grüsze.

Da eine Bibliothek in der Nähe von Eisentrutz gewünscht wurde, habe ich mir mal den Berg zwischen den Schattenkuppen und Isentann, oberhalb von Tamelsquell als Ort dafür ausgesucht. Ich konnte allerdings nicht in Erfahrung bringen, ob der Berg bzw. der angrenzenden Flusslauf schon einen Namen hat. Soweit nötig habe ich deshalb Benennungen vergeben. Es wäre schön, wenn jemand mal prüfen könnte, ob meine geschichtliche Einflechtung einigermaßen akzeptabel und konsistent ist. Außerdem bin ich für alle weiteren Tipps/Ideen/Verbesserungen offen :)

So lautet derzeit der Wiki-Eintrag:

Der Berg Babák liegt nördlich von Eisentrutz, zwischen den Schattenkuppen und Isentann. Man erreicht den Berg von Tamelsquell aus, indem man dem Fluß aufwärts bis zu den ersten Außenläufern folgt. Von hier gelangt man über steile Serpentinen bis zu der in den Felsen geschlagenen Stadt Typia, wo auch die Lucianische Bibliothek liegt, welche gleichzeitig das derzeit wichtigste kaiserliche Archiv darstellt. Der Legende nach war es Lucian selbst, der aus dem Riesenschatz des Deodatus die Bücher und Schriften auswählte und sie zum Berg von Babák schaffen liess, um die Stadt Typia zu gründen und dem verschriftlichten Wissen damit erstmals eine besondere gesellschaftliche Bedeutung zusprach.

Zur Bearbeitung hier klicken: http://wiki.antamar-community.de/index.php?title=Die_Stadt_Typia_auf_dem_Berg_Bab%C3%A1k

Re: Kaiserreich: Lucianische Bibliothek

BeitragVerfasst: Fr 03 Okt, 2008 14:17
von proser
Der Name der Seite kommt mir zu lang vor. Ich würde sie in "Typia" umbenennen. Oder auf jeden Fall Weiterleitungen von "Typia" und "Babák" auf die bestehende Seite einrichten.

Re: Kaiserreich: Lucianische Bibliothek

BeitragVerfasst: Fr 03 Okt, 2008 14:30
von SynCoCoop
Aye proser, ich werd das alles noch weiter ausarbeiten und gliedern, habe derzeit aber leider nur wenig Online-Zeit, da ich gerade umgezogen bin. Hauptsächlich will ich erstmal wissen, ob die geographische Lage und die Gründungsidee mit Lucian soweit akzeptabel und konsistent ist. Und dann weitere Ideen und Vorschläge aufsammeln. Die Lucianische Bibliothek soll ja schließlich zu der zentralen Anlaufstelle für alle Schriftgelehrten des Kaiserreichs werden. Also lasst Eurer Phantasie freien Lauf ;)

Re: Kaiserreich: Lucianische Bibliothek

BeitragVerfasst: Mi 08 Okt, 2008 12:40
von SynCoCoop
Hola.

Hab mal die Lage von Typia in die derzeitige Detailkarte eingezeichnet und die geographischen Randdaten ergänzt.

Der Fluss zwischen Isentann und den Schattenkuppen hiesse dann: Weisser Okôn.
Der Berg zwischen dem Weissen Okôn und Isentann wie gesagt: Babák.

Außerdem habe ich die Straße dorthin bis zur Flussmündung komplettiert und dort schonmal provisorisch eine Hafenstadt ohne Namen eingefügt.

Schiesse ich gerade übers Ziel hinaus?

fragt der
SynCoCoop

Bild

Re: Kaiserreich: Lucianische Bibliothek

BeitragVerfasst: Do 09 Okt, 2008 07:55
von proser
Ist das nicht eine sehr gefährliche Region für das kaiserliche Archiv?

Re: Kaiserreich: Lucianische Bibliothek

BeitragVerfasst: Do 09 Okt, 2008 19:17
von SynCoCoop
Mmmh, also allein die Dichte des Militärs in der Region sollte Schutz bieten. Außerdem dürfte sich ein Bergstollen+Festung leicht verteidigen lassen. Die Bibliothek sollte halt in der Nähe von Eisentrutz sein. Da schien mir eine Bergregion zumindest sicherer, als irgendwo am "Waldrand".

Re: Kaiserreich: Lucianische Bibliothek

BeitragVerfasst: Fr 10 Okt, 2008 07:36
von proser
Ich würde dann aber eher südlich von Eisentrutz empfehlen, da Feinde (Orks und Aivarunen) ja aus nördlichen Richtungen kommen.

Re: Kaiserreich: Lucianische Bibliothek

BeitragVerfasst: Fr 10 Okt, 2008 12:11
von SynCoCoop
Mmmh, man könnte natürlich auch den nahegelegenen Ausläufer direkt hinter Eisentrutz verwenden oder die Bibliothek näher bei Schattenbruch tiefer in den Schattenkuppen platzieren.

@proser Zeichne doch mal ein, wo Du die Bibo hinsetzen würdest ...

Re: Kaiserreich: Lucianische Bibliothek

BeitragVerfasst: Fr 10 Okt, 2008 12:53
von proser
Hm, so ungefähr:
Bild

Re: Kaiserreich: Lucianische Bibliothek

BeitragVerfasst: Mi 15 Okt, 2008 10:12
von SynCoCoop
Mmmh meinetwegen, ich bin da etwas unentschieden. Spielen wir jetzt Schnippschnappschnupp oder dreht noch wer anderes an der Waage der Entscheidung?

Re: Kaiserreich: Lucianische Bibliothek

BeitragVerfasst: Mi 15 Okt, 2008 18:06
von Lasse Olofson
Ich würds auf den Bergzipfel zwischen Tamelsquell und Eisentrutz setzen, nördlich vom Pass zwischen den Städten

Re: Kaiserreich: Lucianische Bibliothek

BeitragVerfasst: Mi 15 Okt, 2008 18:20
von Aidan
Ich würde dem Vorschlag von Proser zustimmen.

Re: Kaiserreich: Lucianische Bibliothek

BeitragVerfasst: Do 30 Okt, 2008 14:33
von SynCoCoop
Ok, werd demnächst mal dran arbeiten. Ich war durch einen Umzug etwas ausgebremst ...

Re: Kaiserreich: Lucianische Bibliothek

BeitragVerfasst: Do 30 Okt, 2008 16:57
von Xondorax
Verzeiht meine Einmischung, aber da es sich um eine Bibliothek des Kaiserreichs handelt, würde ich diese eher östlich von Schattenbruch sehen.
Vielleicht als nächster Punkt nach Waldesruh in östlicher Richtung.

Die anderen Positionen sind meiner Meinung nach zu nah am Gebiet der Dûn-Zwerge. :D

Re: Kaiserreich: Lucianische Bibliothek

BeitragVerfasst: Fr 31 Okt, 2008 03:06
von SynCoCoop
Die "Einmischung" ist ja mehr als erwünscht ;) Warum genau wäre eine zu große Nähe zu den Dûn-Zwergen denn nicht gut? Ohne die Hilfe der Zwerge kann ich mir irgendwie kaum vorstellen, wie die riesigen unterirdischen Archiv-Säle entstanden sein sollen. Bei einer angesetzten Gründungszeit der Bibliothek zwischen 194 und 200, also zur Zeit des legendären Lucian, welche Konflikte gab es denn da zwischen den Dûn und dem Kaiserreich?

so long
SynCoCoop