Plan B - Zwerge

Moderatoren: Kekse, A-Team

Re: Plan B - Zwerge

Beitragvon Thorinn Sohn des Thrainn » Do 25 Sep, 2008 23:03

Athuran hat geschrieben:Warum leben die vielen Dunkelzwerge nicht in einzelnen Bergreichen über den gesamten Südkontinent verteilt?
Da gibt es doch genug Gebirge.


Weil du und ich bisher die Einzigen waren, die den Dunkelzwergen ein Zuhause geben wollten... :wink: :D

Aber auch ein guter Vorschlag.
Ausarbeitung Dûn-Zwerge, Dûn-Reich und Zwerge im allgemeinen, sowie mitwirken bei den anderen Zwergenrassen
Benutzeravatar
Thorinn Sohn des Thrainn
Ritter
Ritter
 
Beiträge: 688
Registriert: Mi 28 Nov, 2007 16:37
Wohnort: Oberfranken
Heldenname: GenMjr. a.D. Thrôr Donnerkrug, Sohn des Thorinn
Mitglied bei: ‡ Vereinigung althergebrachter Dûn ‡

Re: Plan B - Zwerge

Beitragvon Alrik von Havena » Fr 26 Sep, 2008 09:27

Da es gestern einen Aufruf an die Dûn-Zwerge gab (viewtopic.php?f=86&t=5769) meine Frage:

Steht denn schon fest wer (Amboss-/ Erz-/ Brilliant-) welchen neuen zwergischen Kulturen zugeordnet wird?

PS: Falls ich die Info übersehen haben sollte bitte ich schonmal untertänigst um Vergebung :mrgreen:
life is far too important a thing ever to talk about!
Benutzeravatar
Alrik von Havena
Herold
Herold
 
Beiträge: 154
Registriert: Fr 01 Aug, 2008 23:10
Heldenname: Turok Sohn des Halgrok

Re: Plan B - Zwerge

Beitragvon Thorinn Sohn des Thrainn » Fr 26 Sep, 2008 10:04

Ne, aber ich würde fast behaupten:
Amboss--> Dûn (*)
Erz-->Eisen
Brillant--> Hoch (*)

* obwohl die sich schon ziemlich von den alten Kulturen unterscheiden... Aber ich nehme an du fragst wegen der Heldenkonvertierung... da würde das wohl am nähesten liegen....
Ausarbeitung Dûn-Zwerge, Dûn-Reich und Zwerge im allgemeinen, sowie mitwirken bei den anderen Zwergenrassen
Benutzeravatar
Thorinn Sohn des Thrainn
Ritter
Ritter
 
Beiträge: 688
Registriert: Mi 28 Nov, 2007 16:37
Wohnort: Oberfranken
Heldenname: GenMjr. a.D. Thrôr Donnerkrug, Sohn des Thorinn
Mitglied bei: ‡ Vereinigung althergebrachter Dûn ‡

Re: Plan B - Zwerge

Beitragvon Alrik von Havena » Fr 26 Sep, 2008 10:13

Yepp, das ist der Grund - und eigentlich hoffe ich auch darauf, dass die Krieger der Erzzwerge auch zu den Dûn-Zwergen kommen :daumendreh:

Aber in Antamar und auf hoher See sind wir schließlich alle in Xolgorasch's Hand :gottlinks:
life is far too important a thing ever to talk about!
Benutzeravatar
Alrik von Havena
Herold
Herold
 
Beiträge: 154
Registriert: Fr 01 Aug, 2008 23:10
Heldenname: Turok Sohn des Halgrok

Re: Plan B - Zwerge

Beitragvon Thorinn Sohn des Thrainn » Fr 26 Sep, 2008 10:56

Alrik von Havena hat geschrieben:Yepp, das ist der Grund - und eigentlich hoffe ich auch darauf, dass die Krieger der Erzzwerge auch zu den Dûn-Zwergen kommen :daumendreh:


Jap, das hoffe ich auch.... :denker: :dafuer: :barbar:
Ausarbeitung Dûn-Zwerge, Dûn-Reich und Zwerge im allgemeinen, sowie mitwirken bei den anderen Zwergenrassen
Benutzeravatar
Thorinn Sohn des Thrainn
Ritter
Ritter
 
Beiträge: 688
Registriert: Mi 28 Nov, 2007 16:37
Wohnort: Oberfranken
Heldenname: GenMjr. a.D. Thrôr Donnerkrug, Sohn des Thorinn
Mitglied bei: ‡ Vereinigung althergebrachter Dûn ‡

Re: Plan B - Zwerge

Beitragvon Frenni » Fr 26 Sep, 2008 12:32

Thorinn Sohn des Thrainn hat geschrieben:Also irgendwo auf dem Südkontinent. Ich würde sie irgendwo südlich der Zhz´trach und den Dunkelelfen ansiedeln....
Vielleicht auf dem kleinen, fast eigenständigen Fleckchen bei 15° Ost/ 15° Süd? Das dürften so etwa 600 qm sein...
würde das für 1.500.000 Dunkelzwerge reichen? :denker: Wahrscheinlich eher nicht.....
Müsste das Gebiet halt etwas ausgeweitet werden....


Also dafür empfehle ich den Größenvergleich:
viewtopic.php?f=87&t=5756&view=unread#unread

Naja, im Prinzip ist das Hochgebirge des Südkontinents außer von den überall lebenden Trollen noch komplett unbewohnt:
Bild:Antamarwelt-geologie-finalx.jpg (da sieht man das Gebirge ;-))
Bild:Antamarwelt-rassen-final.jpg (Aktuelle Verteilung der Rassen)
Bild:Antamarwelt-rassen-Vorschlag-25-09-2008.jpg (mit den neuen Ergänzungen)

Wäre das nicht was für euch?
Obwohl es vielleicht etwas rassistisch ist, dass im Süden sowohl Dunkelzwerge als auch Dunkelelfen leben... *gg*
Inoffizielle Schutzpatronin kleiner* Rassen und Kulturen. :D

*d.h. irrelevanter
Benutzeravatar
Frenni
Ordenskrieger
Ordenskrieger
 
Beiträge: 261
Registriert: Sa 12 Apr, 2008 12:38
Wohnort: München
Heldenname: Narja Massunjen
Mitglied bei: Antamarischer Friedensorden

Re: Plan B - Zwerge

Beitragvon Thorinn Sohn des Thrainn » Fr 26 Sep, 2008 13:55

Wieso rassistisch? Ich würde eher sagen, dass hier wohl vielleicht sogar einige Gemeinsamkeiten herrschen könnten.....
Ausarbeitung Dûn-Zwerge, Dûn-Reich und Zwerge im allgemeinen, sowie mitwirken bei den anderen Zwergenrassen
Benutzeravatar
Thorinn Sohn des Thrainn
Ritter
Ritter
 
Beiträge: 688
Registriert: Mi 28 Nov, 2007 16:37
Wohnort: Oberfranken
Heldenname: GenMjr. a.D. Thrôr Donnerkrug, Sohn des Thorinn
Mitglied bei: ‡ Vereinigung althergebrachter Dûn ‡

Re: Plan B - Zwerge

Beitragvon Thorinn Sohn des Thrainn » Fr 26 Sep, 2008 14:40

Dûn-Lande

1 Allgemeines

Die Dûn-Lande sind fast ausschließlich von den Dûn-Zwergen bewohnt. Andere Völker und Kulturen halten sich in die für Nicht-Zwerge unwirtlichen Landen meist nur kurz auf, oder sind gar nur als Durchreisende anzutreffen.

2 Landschaft und Klima

3 Flora und Fauna

4 Bevölkerung

Es leben etwa 3,5 Millionen Dûn-Zwerge in diesem Gebiet, wobei der Frauen-Anteil etwas weniger als zwei drittel ausmacht. Die jungen Zwergenmänner leben größtenteils oberirdisch in den großen Festungen, die an den Grenzen der Dûn-Lande verteilt sind um die Grenzen zu bewachen und somit Kampferfahrungen zu sammeln. Die Älteren, sowie die Zwergenfrauen leben unterirdisch in ihren weit verzweigten Bergwerken, die Stollen, Lager, Kasematten und Wohnbereiche beinhalten. Auch haben die Dûn hier einige Festhallen, wenn auch nicht so pompös wie die ihrer Verwandten der Hochzwerge. Ihre Festungen sind untereinander mit einem Stollensystem verbunden, wo sie von Festung zu Festung durch ihr ganzes Land reisen können, ohne an die Oberfläche und dabei schwierige Wege oder Kletterpartien unternehmen zu müssen.
Einige dieser Stollenwege sind auch mit ihren Verwandten der Eisenzwerge verbunden, welcher ziemlich stark genutz ist, denn Eisenzwerge kommen in die Dûn-Lande um ihnen gegen Belohnung beim Erz-schürfen zu helfen. Ebenso bereisen beide Kulturen diesen Stollen um mit den Verwandten Handel zu treiben, ohne die beschwerlichen und gefährlichen Wege oberirdisch nehmen zu müssen.
Ein weiteres Stollensystem führt in das Land der Flussthal-Halblinge. Über diese Wege wird der Handel mit den Flussthal-Halblingen betrieben.

5 Geschichte

(Geschichte zu den ersten Dûn auf Antamar)
(Geschichte zu den Flussthal-Halblingen)
(Geschichte zum Auftrag über die Wacht)

6 Herrschaft und Politik

6.1 Allgemeines

Dûn-Zwerge hassen Orks wie die Pest und bekämpfen diese, wo sie nur können. Kleinere Scharmützel mit den Orks kommen nicht selten vor, schon aufgrunddessen dass die Zwerge neben Kohle auch viel Holz für ihre Hochöfen benötigen und sie beim Roden des öfteren in Orkgebiet vorstoßen. Die Orks wiederum wissen dass bei den Zwergen vieles an Erz und anderen Metallen zu holen ist und da sie selbst nicht die Begabtesten Schürfer sind, versuchen sie des Öfteren den Stollen der Zwerge habhaft zu werden um so an Rohmaterial zum Waffenschmieden zu kommen.
Größere Kämpfe oder gar Schlachten sind in der heutigen Zeit aber eher selten. Das liegt zum Großteil an der Viele-Stämme-Politik der Orks, es dauert meist lange, bis sich ein Ork zum gemeinsamen Anführer aller Stämme durchsetzen kann. Zum anderen liegt es an der Uneinigkeit der Zwerge, welches Gebiet der Orks man als nächstes einnehmen sollte.

Seit dem Einfall der Trollinger haben sie auch diese zu ihren Feinden erklärt, wobei der Hass nicht so tief wie gegen die Orks sitzt. Es herrscht eher ein starkes, gegenseitiges Misstrauen und zu kämpfen kommt es eher selten. Man hat sogar schon Zwerge zusammen mit Trollingern in einer Taverne in den Menschenlanden sitzen sehen, was jedoch noch seltener vorkommt und zu später Stunde und vielen Bieren in einer herben Schlägerei endete, und von der Taverne meist nicht mehr viel übrig blieb.

Großes Misstrauen an sich haben die Dûn-Zwerge seit dem Vorfall mit den Trollingern auch gegen jedes andere Volk. Dadurch dass sie ihre Lande sehr gut absichern, Zölle erheben und stetig Patroullien unterwegs sind, ist es ziemlich schwierig dieses Land auf eigene Faust zu durchqueren ohne nach kurzer Zeit einen eigenen Führer in Form von Patroullien an seiner Seite zu haben. Zum anderen könnte man nicht sicherer Reisen, es sei denn man ist ein Ork.

Eine enge Freundschaft verbindet die Dûn zu den Menschen der Nordahejmr. Es war vor langer Zeit das Ereignis, dass die beiden Völker mit Angus Hammerhand von den Nordahejmr und Angrasch Donnerkrug von den Dûn das erste mal aufeinander trafen, während dem Einen Orks auf den Fersen waren und der andere gerade auf der Jagd nach Orks war. Nach kurzem Misstrauen gegeneinander einigten sie sich doch auf einen gemeinsamen Kampf gegen ihre Feinde, die mehr als in der Überzahl waren. Beide gingen angeschlagen, aber als Sieger aus dem Kampf hervor und dadurch dass Sie sich in dem Kampf mehr als einmal gegenseitig das Leben retteten, schlossen sie eine Freundschaft, die sie durch ihr eigenes Blut besiegelten. Seitdem an kämpften beide Völker mehr als einmal für- und miteinander gegen ihre Feinde und eine enge Freundschaft erwuchs daraus. Mehr dazu unter Sagen und Legenden.

Zu den Flusstal-Halblingen hegen sie ebenso Freundschaft aber mehr noch ihre Handelsbeziehung.


6.2 Oberhaupt

Oberhaupt der Dûn-Zwerge ist deren König und Großkönig aller Zwergenstämme auf dem Nordkontinent, Turondil Trutzfaust.

6.3 Staatsform

Schon immer herrscht bei den Dûn die Form der strengen,militärischen Monarchie. Alleiniges Sagen hat der König Turondil Trutzfaust, der jedoch zumeist nicht immer nach seinen eigenen Vorstellungen entscheidet, sondern sich in allen Angelegenheiten zuerst die Meinungen seines Beraterstabes anhört.

Der Beraterstab besteht aus max. 14 Mitgliedern, wobei er sich in folgende Vorsitzende aufgliedert:

Ältestenrat:
bestehend aus
-2 alten, sehr Götterfürchtigen Zwergen

Militärrat:
bestehend aus
-2 rüstigen, sehr guten, erfahrenen Kämpfern

Der Militärrat hat wiederum einen

Unterrat
bestehend aus
-je einem Vertreter der verschiedenen Einheiten
Der Unterrat wird meist nur bei größeren Schlachten und Feldzügen zu Rate gezogen

Volksrat:
bestehend aus:
-einem Vertreter der Zwergenfrauen und
-einem Vertreter der Arbeiter, meist Eisenzwerge, die in den Dûn-Landen ansässig geworden sind

6.4 Militär

Die Dûn haben ein ständig stehendes Heer von 1000 Mann. Sie rüsten sich eher zweckorientiert und legen Wert auf Effizienz denn auf Aussehen und Prunk. Da aber fast jeder Zwerg nie ohne Waffe und Rüstung umhergeht, können die Dûn in kürzester Zeit ein riesiges Heer aufstellen.

Folgende Einheiten sind in den Reihen der Dûn anzufinden:

-Axtschwinger (schweres Fußvolk):
Sie sind die am schwersten bewaffnete und gepanzerte Einheit der Zwerge. Ihre Plattenrüstung ist fast undurchdringlich und ihre großen, zweihändigen Zweiblattäxte sind im Kampf gefürchtet. Sie sind jedoch aufgrund der schweren Rüstung die langsamste und unbeweglichste Einheit der Zwerge und werden meist bei offenen Feldkämpfen eingesetzt.

-Axtschläger (leichtes Fußvolk):
Sie sind die am vielfältigsten einsetzbaren Einheiten und stellen den größten Teil des Zwergenheeres. Sie sind zumeist mit Kettenhemd und Plattenteilen geschützt. Sie tragen eine kurze Zweiblattaxt, eine kurze Einblättrige Axt und den berühmten Dûn-Schild. Sie können überall eingesetzt werden, bei offenen Feldschlachten stehen sie jedoch immer in der ersten Reihe vor den Panzerstechern und den Axtschwingern und bilden die berühmten Schildwälle der Dûn.

-Drachenwerfer
Sie sind die zweitkleinste Einheit und werden bei offenen Schlachten zumeist unter die Axtschläger gemischt. Gerüstet sind sie lediglich mit Kettenhemden, um die Behinderung beim werfen möglichst klein zu halten. Sie sind ausgestattet mit zu je 8 kleinen Tontiegeln, die beim Aufprall zerplatzen und sehr heißes, zähflüssiges Feuer verspritzen, welches so heiß ist, dass es sogar einfach geschmiedete Rüstungen zum schmelzen bringt. Weiterhin tragen sie zwei kleine Äxte mit denen Sie auch im Nahkampf eine sehr gute Klingenwand abgeben. Sie sind unter den Gegnern sehr gefürchtet und es wird aufgrund ihres Namens erzählt, die Zwerge hätten das Feuer von den Drachen gestohlen und es in diese Tontiegel abgefüllt. Doch die Wahrheit und die Funktionsweise kennen nur die Dûn, denn sie geben dieses Wissen in keinem Fall preis.

-Schanztruppen (Mineure)
Sie stellen die kleinste Einheit des Heeres. Bei Angriffen begleiteten sie die Sturmtruppen, um möglichst rasch und wirkungsvoll die Befestigungen der feindlichen Linien auszuschalten oder Übergänge über natürliche Hindernisse, z.B. Flussläufe herzustellen.
Sie bauen oder zerstören auch Brücken, um Nachschub- und Vorhutwege zu organisieren oder zu unterbinden. Ferner verfügen sie über vielfältiges Schanzzeug.
Sie haben bei Belagerungen die Aufgabe, unter den Mauern der belagerten Festung hindurch einen Stollen zu graben, um so unbemerkt einen Zugang für einen möglichen Überraschungsangriff zu schaffen. Eine weitere Vorgehensweise ist das Unterminieren. Dabei graben Sie den Stollen bis zum Fundament eines Befestigungswerkes, legen dort ein Feuer, das die Abstützung des Stollens zerstört, und bringen das Werk auf diese Weise zum Einstürzen. Die Schanztruppen sind unter anderem auch die Festungsbauspezialisten der Zwerge.

-Panzerstecher (Armbruster)
Gerüstet mit Kettenhemd und einer Windenarmbrust stehen sie in zweiter Reihe hinter den Axtschlägern. Die Schützen bilden eine Schützenlinie, falls sie dichter aufgestellt sind, einen Schützenschwarm. Wegen der schwierigen Bewegung und Leitung bleiben Sie solange als möglich in geschlossener Formation und entwickeln erst beim Übergang zum Gefecht oder wenn feindliches Feuer dazu zwingt eine offene Formation. Die Bewegung der Schützen erfolgt ohne Tritt, bei heftigem Feuer aber auch im Lauf, wobei das Zielen dabei sehr schwierig wird. Dieses Vorgehen der Schützen kann stetig oder sprungweise erfolgen. Ist die zerstreute Ordnung nicht mehr notwendig, so schließen sich die Schützen wieder zusammen. Die Durschlagskraft ihrer dicken Bolzen ist enorm und machen auch vor den dicksten Rüstungen keinen Halt.

-Train
Der Train ist ein, von den Zwergenfrauen geführter, Transportdienst mit Ponys. Der Train umfasst die Beförderung von und für einzelne Truppenteile oder auch größere Heeresteile. Darunter fällt auch der Nachschub von Material, Munition und Verpflegung. Da Verluste im Train die Einsatzfähigkeit der ganzen Streitkraft beeinflussen kann, ist der Train immer in der Nachhut einer Truppenkolonne angeordnet. Der Train und somit die Zwergenfrauen sind jedoch auch leicht gerüstet und können sich im Notfall auch gut verteidigen und nicht weniger schlecht kämpfen als ihre Männer.
Auch eine Sanitätskompanie zählt zum Trainbatallion.




7 Wirtschaft

Die Dûn-Lande verfügen über sehr ergiebige Erzvorkommen, die weit bis in das Orkland ziehen. Dadurch ergibt sich für die Dûn-Zwerge eine gute Grundlage für den Handel mit diesem Rohstoff, meist gegen Nahrung, den sie mit fast allen Völkern auf Antamar führen.

Die Dûn-Zwerge sind unter anderem hervorragende Schmiede. Durch das Schmieden von Waffen und Rüstungen von Anbeginn an, haben sie diese Kunst mittlerweile sehr professionalisiert und Dûn-Waffen und -Rüstungen sind sehr begehrt. Da die Dûn aber ihr nur ihnen gegebenes Wissen, wie man Metall am effizientesten faltet, nie preisgeben würden, und sie unter anderem sehr an ihren eigenen geschmiedeten Kostbarkeiten hängen, sind diese Waffen und Rüstungen für nicht-Zwerge sehr teuer und kommen ausserhalb der Dûn-Lande eher selten vor. Daher ist der Handel mit diesen Waffen auch eher eines der kleinsten Nebeneinkommen.
Eine Ausnahme besteht jedoch: Der Handel mit den Flussthal-Halblingen, die über ein ganz exklusives Holz namens (please insert x-Holz here) und über ergiebige Mengen Kohle verfügen, Beides können die Zwerge sehr gut benötigen. Zum einen das Holz für die Stiele ihrer einzigartigen Waffen und die riesigen Mengen Kohle für ihre Hochöfen.

Neben ihrer Nahrungsgrundlage durch den Handel mit Erz, versuchen die Zwerge sich auch mit etwas Viehwirtschaft das Leben zu vereinfachen. Sie haben im inneren des Landes einige Weiden mit Schafen und Schweinen, wovon sie Wolle, Käse und Fleisch erwirtschaften.

Zudem sind die Dûn, wie fast alle anderen ihres Volkes, hervorragende Pilzzüchter. Sie haben in den Bergwerken etliche Pilzfarmen, deren verschiedensten Pilze in dieser feuchten Umgebung und durch die liebevolle Hingabe der Zwerge geradezu aus dem Boden schießen.

Durch den Handel mit Erz, der Viehwirtschaft und den Pilzfarmen haben die Dûn immer gut gefüllte Vorratsspeicher, die sie unterirdisch angelegt haben.

Ein weiteres Nebeneinkommen der Dûn sind ihre gelegentlichen Auslandskampfeinsätze, die sie sich in der Regel sehr gut bezahlen lassen.

Ein eher der seltensten Nebeneinkommen sind Aufträge zum Bau einer wehrhaften Festung. Es gibt auf Antamar wohl keine vergleichbaren Festungsbauer, wie die der Dûn, doch aufgrund der extremen Bauweise sind sie eher selten gefragt.


8 Kultur und Küche

8.1 Kultur

Die Dûn sind das hitzköpfigste, starrsinnigste und das kriegerischste Volk der Zwerge. Ihr sämtliches Handeln ist auf Krieg getrimmt: von der Nahrungsbeschaffung, über die alltägliche Kampfausbildung schon ab Kindesalter bis hin zu ihren Festen, die sie nur bei gewonnenen Schlachten und Scharmützeln abhalten. (wobei die meisten Menschen den "normalen" Biergenuss der Zwerge schon als Festgelage ansehen.)

Gerichtsbarkeit:
Die meisten Konflikte regeln die Zwerge normalerweise untereinander, ohne lange Diskussionen fliegen schnell die Fäuste und schließlich ist dann derjenige, der als Sieger aus dem Duell hervorgeht auch im Recht.
Bei größeren und kapitalen Verbrechen oder bei Konflikten, aus denen nie ein Sieger hervorgeht, schaltet sich der Rat ein. Der Rat beruft dann ein (insert Name Einberufung here) ein, bei dem des Öfteren auch die Einheit des Beschuldigten und das normale Volk der Dûn teilnimmt. Den Vorsitz hat hierbei der Ältesten-Rat, der das Urteil auch verkündet. Das Urteil selbst fällt dann entweder die Einheit, der der Verurteilte angehört oder das anwesende Volk selbst.

Ebenso bei Auslandskonflikten, wobei hier zusätzlich der Zwergenkönig teilnimmt und hier den Vorsitz anstelle des Ältestenrats hat.
Die Dûn scheren sich nicht um die Gesetze anderer Völker und beharren bei bevorstehendem Prozess in einem anderen Land, auf ihr zwergisches Recht in ihren eigenen Landen vom ihrem König und dessen Rat eine Verhandlung zu bekommen.
Sollte es dennoch vorkommen, dass ein Dûn-Zwerg von einem anderen Volk zu einer Strafe verurteilt wird, ohne dass der Zwergenkönig sein Zustimmen gegeben hat, so sieht sich dieses Volk einem Zwergenkönig und somit dem gesamten Volk der Dûn gegenüber.

Religion:

Die Dûn glauben an ihren einen Gott Xolgorasch.


8.2 Küche

Wie die Zwergenart eben so ist, lieben auch die Dûn es eher deftig. Sie sind bei Feinschmeckern, die über einen robusten Magen verfügen, für ihren derben Ziegen- und Schafskäse, allen erdenklichen Pilzgerichten, ihrem, in ihren umgebauten Hochöfen geräuchertem, Fleisch und ihrem sehr starken, dunklen Rauch- und Pilzbier bekannt.

9 Sagen und Legenden

Wie es zu dem Bündnis der Nordahejmr mit den Dún-Zwergen kam, erzählt die Saga von Angus Hammerhand und Angrasch Donnerkrug.





So mal bis hierher. Es geht voran. Kritiken erwünscht.
Küche wird noch um einzeln beschriebene Speisen ergänzt.
Militär wird noch um zwei weitere Einheiten erweitert:
-Streitwagenfahrer
-Artillerie

Ich benötige jedoch noch Hilfe in Form von Ideen und Beiträgen zu:
-Landschaft und Klima
-Flora und Fauna
-Geschichte
-Sagen und Legenden

Sowie beim erstellen eines Wappens und der Schnellübersicht im Wiki... hab keine Ahnung wie man das da rein bekommt...
Ausarbeitung Dûn-Zwerge, Dûn-Reich und Zwerge im allgemeinen, sowie mitwirken bei den anderen Zwergenrassen
Benutzeravatar
Thorinn Sohn des Thrainn
Ritter
Ritter
 
Beiträge: 688
Registriert: Mi 28 Nov, 2007 16:37
Wohnort: Oberfranken
Heldenname: GenMjr. a.D. Thrôr Donnerkrug, Sohn des Thorinn
Mitglied bei: ‡ Vereinigung althergebrachter Dûn ‡

Re: Plan B - Zwerge

Beitragvon Alrik von Havena » Fr 26 Sep, 2008 15:04

sehr schick, sehr schick :Applaus:

zu "sagen und legenden"eine idee: wie wäre es mit dem zustandegommen des bündnisses aus der sicht (und mit der sprache) von angrusch donnerkrug? Also praktisch statt dem Eintrag "Bündnis der Nordahejmr mit den Dún-Zwergen" einen Eintrag "Bündniss der Dún-Zwerge mit den Nordahejmrn"?
life is far too important a thing ever to talk about!
Benutzeravatar
Alrik von Havena
Herold
Herold
 
Beiträge: 154
Registriert: Fr 01 Aug, 2008 23:10
Heldenname: Turok Sohn des Halgrok

Re: Plan B - Zwerge

Beitragvon Alrik von Havena » Fr 26 Sep, 2008 16:14

So, auch wenn es de facto ein Ideenklau ist - hier einfach mal das Hohelied des Bündnisses der Dún mit den Nordahejmr

So höret die Weis' vom Anbeginn des Bündniss', dem Schwarzpelz entgegen die Kräft'gen zu zweien.

Kalt war der Tag und müder der Arm, Angrasch eilte der Heimat entgegen. Zwei Monde vergangen, seitdem er aufbrach, um Auftrag und Ruhm zu erfüllen. Sein Lehnsherr der König, gerecht und weise, entsandt ihn und dreizehn tapfere Recken. Ein Schutzturm, noch abseits der sicheren Stollen, war stumm schon seit einigen Wochen. Um Übel zu meiden und Schutz zu gewähren, zogen sie aus den beschwerlichen Weg. Und fanden den Turm, gebrannt und geschlagen, vom Schwarzpelz, dem ewigen Feind. Kein einzig Zwerg ward überlebend und Trauer füllte die Herzen. Sie taten die letzte Ehr' erweisen, und gingen dann grimmig ans Werk.

Der Turm erstand aus der Ruine, verstärkt und gesichert, dem Übel entgegen. So taten sie, für Land und König, deren Schutz nur im Sinn. Doch kaum gesichert, so auch gesichtet, das Übel kehrte zurück. Eine Rotte von wohl an die 100 Köpfe, Hass nur und Wahnsinn im Blick. Sie stürmten entgegen und schrien in Wut, doch diesmal nur vergeblich. Die dreizehn und Angrasch, in heiligem Grimm, führten des Schicksals Weg. Die Wogen der Orks gebrochen, so schlugen sie die Feinde schwer. Mit Axt und Hammer, den Waffen der Väter, dutzende Orks waren tot, da flohen die Horden und weichten und rannten und siegreich die Mannschaft stand.

Die dreizehn blieben, bemannten den Turm und versprachen Willen und Kraft. Und Angrasch alleine, mutig und kühn, enteilte zu bringen die Kund'. So reist' er von dannen, trotzt den Gefahren, und tat manch' große Tat. Der Weg war beschwerlich, durch feindliches Land, und niemals ruhte sein Aug'.

So ward es der Tag, den Bergen schon Nahe, als Schwarzpelze gegen ihn standen. Im mächtigen Streich erschlug er den ersten, doch immer die Pflicht im Sinn, so wich er zurück, sein Leben zu schonen und Hoffnung zu bringen den dreizehn Brüdern im Turm. Schon wähnend sich sicher, umrundet den Fels, ein wilder Streich ihn erwartet. Er wich aus und schlug, die Axt ihn verfehlt, doch auch sein Schlag ging ins Leere. Ein Mensch wie keiner, die Haare zu Zöpfen, gewaltig und den Kampf im Blick. Sie blicken sich an, die Krieger, die Kämpfer, die Rufe der Orks näher kommend. Die Äxte gehoben, bereit für den Streit, nicht fürchtend noch mit einem Zweifel.

Doch Angrasch vernahm' von der Seite des Hünen die hassenden Schreie des Feinds. Auch er ein Verfolgter, die Axt voller Blut, sollte er denn ein Kampfgefährte sein? Zusammen, gemeinsam, dem Schwarzpelz zu trotzen, so senkte er leicht seine Axt, und hob seine Hand, entgegen dem Fremden, um zu besiegeln den Pakt. Die Schreie verstummten, die Augen getroffen, die Wahrheit in beider Blick. Die Hand zum Freund, dem Feinde entgegen, so ward' es seit jenem Tag.

Sie kämpften wie Brüder, den Rücken zum andren, kein Gegner konnte bestehen. Sie kämpften und fochten, der Übermacht trotzend, das unseelge Blut vergießend.

Es mocht eine Stunde, es mocht einen Tag, als beide errungen den Sieg. Der Schwarzpelze keiner dem Wüten entkommen, so geht das Ende des Lieds. Alsbald wahre Freunde, den Völkern berichtend, so kehrten beide heim. Und schuffen des Bündniss, der Freundschaft und Stärke, wider den ewigen Feind.


Ist mal eine kleine Spielerei - Meinungen dazu?
life is far too important a thing ever to talk about!
Benutzeravatar
Alrik von Havena
Herold
Herold
 
Beiträge: 154
Registriert: Fr 01 Aug, 2008 23:10
Heldenname: Turok Sohn des Halgrok

Re: Plan B - Zwerge

Beitragvon Thorinn Sohn des Thrainn » Fr 26 Sep, 2008 17:02

Yeah! :Applaus: Sehr geil! :Jepp:
Wird übernommen, und wehe einer meckert, dann... :barbar: :wink:
Ausarbeitung Dûn-Zwerge, Dûn-Reich und Zwerge im allgemeinen, sowie mitwirken bei den anderen Zwergenrassen
Benutzeravatar
Thorinn Sohn des Thrainn
Ritter
Ritter
 
Beiträge: 688
Registriert: Mi 28 Nov, 2007 16:37
Wohnort: Oberfranken
Heldenname: GenMjr. a.D. Thrôr Donnerkrug, Sohn des Thorinn
Mitglied bei: ‡ Vereinigung althergebrachter Dûn ‡

Re: Plan B - Zwerge

Beitragvon Thorinn Sohn des Thrainn » Sa 27 Sep, 2008 00:23

Kannst den Text ja hier mit rein setzen, dann kann ich ihn verlinken:
http://wiki.antamar-community.de/index.php?title=Antamarische_B%C3%BCcher%26Literatur
Ausarbeitung Dûn-Zwerge, Dûn-Reich und Zwerge im allgemeinen, sowie mitwirken bei den anderen Zwergenrassen
Benutzeravatar
Thorinn Sohn des Thrainn
Ritter
Ritter
 
Beiträge: 688
Registriert: Mi 28 Nov, 2007 16:37
Wohnort: Oberfranken
Heldenname: GenMjr. a.D. Thrôr Donnerkrug, Sohn des Thorinn
Mitglied bei: ‡ Vereinigung althergebrachter Dûn ‡

Re: Plan B - Zwerge

Beitragvon Burghwy » Sa 27 Sep, 2008 09:18

Eine sehr schöne Zwergenversion und Weise .. :Jepp: :Applaus:
Benutzeravatar
Burghwy
Herold
Herold
 
Beiträge: 197
Registriert: Do 13 Mär, 2008 23:52
Heldenname: Wulfgar Hammerhand
Mitglied bei: Heldenkellers Erben

Re: Plan B - Zwerge

Beitragvon Alrik von Havena » Sa 27 Sep, 2008 11:59

OK, habe noch ein paar kleine Umformulierungen eingegeben und das Lied bei Bücher und Literatur eingestellt!
life is far too important a thing ever to talk about!
Benutzeravatar
Alrik von Havena
Herold
Herold
 
Beiträge: 154
Registriert: Fr 01 Aug, 2008 23:10
Heldenname: Turok Sohn des Halgrok

Re: Plan B - Zwerge

Beitragvon Thorinn Sohn des Thrainn » Sa 27 Sep, 2008 16:01

Super! Habs verlinkt. :Jupp:
Ausarbeitung Dûn-Zwerge, Dûn-Reich und Zwerge im allgemeinen, sowie mitwirken bei den anderen Zwergenrassen
Benutzeravatar
Thorinn Sohn des Thrainn
Ritter
Ritter
 
Beiträge: 688
Registriert: Mi 28 Nov, 2007 16:37
Wohnort: Oberfranken
Heldenname: GenMjr. a.D. Thrôr Donnerkrug, Sohn des Thorinn
Mitglied bei: ‡ Vereinigung althergebrachter Dûn ‡

VorherigeNächste

Zurück zu Elfen, Halblinge, Trolle, Zwerge



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron