Jeder Pflanze werden folgende Dinge zugeordnet:
Handelszone (Vorkommen anhand der Vegetationszone)
Vegetation (Waldrand, Flussau, Steppe etc.)
Häufigkeit in der Kombination - sehr selten - Steppe+Orkreich, häufig - Waldrand+östl. Kaiserreich
Die Handelszonen lassen sich relativ genau zu echten "Vegetationszonen" zusammenfassen (z.B. nördl. Steppen/Wälder)
Es wird vor dem Suchen intern bestimmt wieviele Pflanzen gefunden werden könnten. z.B.:
1w6 -5: Wüste/Eis
1w6 -3: Steppe
1w6 -2: Grasland
1w6: Wald
1w6 +2: Flussau
Für jede gefundene Pflanze wird nun zufällig bestimmt aus welcher sie Häufigkeitskategorie kommt. Per 1w20
1- sehr selten
2-3 selten
4-6 gelegentlich
7-11 häufig
12-20 sehr häufig
Gibt es eine Kategorie nicht, wird die nächst höhere gewählt.
Jede Pflanze hat eine Erschwernis zugewiesen.
Nun würfelt der Held seine "Kräuter sammeln" Probe.
Von den FeP* werden nun zuerst die niedrigste Erschwernis abgezogen, der Held findet eine Pflanze. Dann die zweit schwierigste etc. Bis die FeP* zu niedrig werden für weitere Funde.
Das sollte dazu führen, dass Anfänger eher einfache Kräuter finden, Profis dann später auch mal einen echten Brummer. Dabei ist egal wie oft die Pflanze sonst dort vorkommt, sie ist eben dem Helden bekannt, also pflückt er sie.
Das ganze wird dann noch etwas von der Wegart abhängig gemacht (Reichsstraßen sind eher abgegrast als einsame Waldwege).
Wie klingt das?
Edit: Wird natürlich von der Jahreszeit abhängig.