XML-Variante AOQML, ihre Möglichkeiten, Ergänzungen und Entwicklung...
Antwort erstellen

Re: AOQML - Ein paar Fragen

Mi 24 Feb, 2010 22:44

janb hat geschrieben:Wenn ich gleich noch dazu komme implementiere ich noch das man eine Variable loeschen kann indem man ihr den Wert NULL zuweist. (Das ist nämlich eine sehr gute Idee :-))


Aus der uralten Erinnerung: Das hätte mit <store name="..."/> funktionieren sollen. Hat es nicht?

Re: AOQML - Ein paar Fragen

Mi 24 Feb, 2010 23:06

Lowlander hat geschrieben:
janb hat geschrieben:Wenn ich gleich noch dazu komme implementiere ich noch das man eine Variable loeschen kann indem man ihr den Wert NULL zuweist. (Das ist nämlich eine sehr gute Idee :-))


Aus der uralten Erinnerung: Das hätte mit <store name="..."/> funktionieren sollen. Hat es nicht?


Nein, aber ab Rev.4158 sollte es das wieder tun ....

Re: AOQML - Ein paar Fragen

Mi 24 Feb, 2010 23:11

Äh... werden mit <store name="..."/> dann nicht alle stores gelöscht? Das ist so doch gar nicht definiert. Müsste es nicht <store name="abc" val="..."/> oder so heißen???

Re: AOQML - Ein paar Fragen

Do 25 Feb, 2010 08:23

Die drei Punkte sollten bestimmt nur ein Beispiel sein, und keine Wildcard.

Das Attribut val gibt es bei Store afaik nicht. Bei Store wird immer der Teil zwischen Start- und End-Tag ausgewertet. <store name="XY">SPEICHERMICH</store> Wenn der Tag keinen End-Tag hat, ist der zu speichernde Wert wohl leer (NULL). <store name="XY" /> (durch den Slash ist das Knotenende schon gegeben)

Re: AOQML - Ein paar Fragen

Do 25 Feb, 2010 09:58

Jo, genau. 'val' gibt es bei store nicht. Alles andere, genau wie proser sagt.

Variablen können also jetzt mittels
<store name="meineVar">NULL</store>
oder
<store name="meineVar"/>
gelöscht werden.

Re: AOQML - Ein paar Fragen

Sa 27 Feb, 2010 15:00

Eine Frage von einem Laien.

Gibt es eigentlich auch eine Möglichkeit eine Gegenstands-Gruppe abzufragen?

Ich meine folgendes:
Wenn man zum Beispiel nach Leuchtmitteln fragen würde, würde das doch die Programmierung erleichtern. In dem Falle wäre es doch egal, ob der Char eine Pechfackel, ein Laterne oder ähnliches dabei hat.
Ich denke das wäre eine Vereinfachung für diverse Quest-Programmierungen. Natürlich ist das nicht ganz eigennützig, weil man so auch Tierrassen abfragen könnte (z.B. Hunde). :D

Re: AOQML - Ein paar Fragen

Sa 27 Feb, 2010 15:09

Bisher nicht möglich, dafür sind die Tags angedacht: Mantis #1485 und ausgehende Diskussion: viewtopic.php?f=28&t=4657

Re: AOQML - Ein paar Fragen

Sa 27 Feb, 2010 15:13

Teilweise. Momentan kann man über den item-Tag verschiedene Gruppen per Zufall wählen (als Beute oder so).

http://wiki.antamar-community.de/index.php?title=AOQML:item

Außerdem wurde schon über ein verbessertes Tag-System für Items nachgedacht, ich weiß aber nicht, wie weit es schon gediehen ist. Und ich glaube nicht, das man die Gruppen schon über has oder switch abfragen kann. Oder? :denker:

Das wäre mein Halbwissensstand.

edit: Zu langsam...

Re: AOQML - Ein paar Fragen

Sa 27 Feb, 2010 15:19

Ups, naja ich kann ja nicht alles wissen oder lesen. :D

Damit ist meine Frage beantwortet und mehr als flüssig. :D

Re: AOQML - Ein paar Fragen

So 28 Feb, 2010 11:23

Die Änderungen sollten noch ins Changelog, oder?

Re: AOQML - Ein paar Fragen

Mi 03 Mär, 2010 20:11

Kann es sein, dass
Code:
<get attribute="nick"/>

etwas verbuggt ist? Wenn man keinen Nick angegeben hat, dann sollte doch der normale Name eingesetzt werden, doch bei meinen Test gerade eben wird hier nichts eingesetzt...

Und
Code:
<get attribute="name"/>

will ich nicht verwenden, denn es gibt sicherlich genug zwielichtige Gesellen, die ihren richtigen Namen nicht "rumposaunen" wollen. :wink:

Re: AOQML - Ein paar Fragen

Mi 03 Mär, 2010 20:27

Äähhh, noch ne Frage:

Was passt denn hier nicht?

Code:
<set name="zufallBogen" value="1...100" scope="quest"/>
<set name="gesammelteEP" inc="10" show="none"/>

<p>
   TEXT 1
</p>
<p>
   TEXT 2
</p>

<switch name="zufallBogen">
   <case val="1...70">      
      <challenge talent="Bögen" mod="6">
          <success>
             <set name="gesammelteEP" inc="6" show="none"/>             
             <switch name="zufallBogen">
                 <case val="1...40">                    
                    <challenge talent="Bögen" mod="6">
                        <success>
                           <choice target="bogenschiessen_kampf_3">Weiter</choice>
                        </success>
                        <failure>
                           <choice target="kampfplatz">Weiter</choice>
                        </failure>
                    </challenge>
                 </case>             
                 <case val="41...70">
                    <choice target="bogenschiessen_kampf_3">Weiter</choice>
                 </case>
             </switch>
          </success>
          <failure>
             <choice target="kampfplatz">Weiter</choice>
          </failure>
      </challenge>
    </case>

    <case val="71...100">
       <choice target="bogenschiessen_kampf_3">Weiter</choice>
    </case>
</switch>

Vllt etwas verwirrend der Code, aber da kann man sich schon durchhangeln. Ich hab das ganze unwichtige Zeug (z.B. <p>-Tags) mal rausgeschmissen.

Mein Problem mit dem Teil ist, dass er mir nur TEXT 1 und TEXT 2 ausspuckt (und die Variable zufallBogen setzt; die EP wird er wohl auch vergeben, aber das seh ich nicht^^), d.h. er geht gar nicht in den switch-Bereich. Und ich hab keine Ahnung, wieso... :waeh:

Darf man bei <case> vielleicht keinen Bereich angeben? Also z.B. kein <case val="71...100">, sondern nur <case val="4">?

Re: AOQML - Ein paar Fragen

Mi 03 Mär, 2010 20:38

Edvard hat geschrieben:Darf man bei <case> vielleicht keinen Bereich angeben? Also z.B. kein <case val="71...100">, sondern nur <case val="4">?


Richtig. Zur Abfrage eines Bereiches halte dich bitte an die Wiki-Erklärung (Switch):
Code:
<switch name="zufallBogen">
  <case min="71" max="100">
    ...
  </case>
  <else>
    ...
  </else>
</switch>



<get attribute="nick"/> liefert in der Tat keinen Inhalt, wenn der Spieler keinen Nick angegeben hat. Aber das kannst du in AOQML auch abfangen, z.B.:
Code:
<switch attribute="nick">
  <case val=""><!-- kein Nick angegeben -->
    Hallo, <get attribute="name"/>!
  </case>
  <else><!-- Nick angegeben -->
    Hallo, <get attribute="nick"/>!
  </else>
</switch>

Re: AOQML - Ein paar Fragen

Mi 03 Mär, 2010 20:53

http://wiki.antamar-community.de/index. ... n_abfragen

Es gibt schon ein fertiges Skript dafür:

Code:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<scene>

<switch attribute="nick">

  <null>
    <switch attribute="gender">
      <case value="male">
        <store name="nick">Anno aus Nym</store>
      </case>
      <else>
        <store name="nick">Ann aus Nym</store>
      </else>
    </switch>
  </null>

  <else><store name="nick"><get attribute="nick"/></store></else>

</switch>

</scene>

Re: AOQML - Ein paar Fragen

Mi 03 Mär, 2010 21:06

Vielen Dank, jetzt funzt wieder alles! :danke:
Antwort erstellen