OOC Adel für das Kaiserreich

Re: OOC Adel für das Kaiserreich

Beitragvon Xondorax » Fr 23 Jul, 2010 14:55

Ich habe es teilweise verfolgt, aber auf Grund der persönlichen Magenschwerzen bezogen auf das Thema habe ich es sein gelassen weiter zu lesen.
Erst als ich den Thread "Schallerburg" gesehen habe, wurde ich wieder neugierig.
Ich persönlich habe nichts dagegen, wenn einige Adelige spielen, solange es keine zu starken Auswirkungen hat (abgesehen vom RP).

Jetzt haben wir übergreifende "Ordens"-Threads für "Ordensgemeinschaft", "Ordensrat" und "Adelige des Kaiserreiches". Ich frage mich was als nächstes kommt und wann wir den Punkt erreicht haben, das kaum noch in Antamar gespielt wird? :wink:

Trotzdem bin ich der Meinung, das es Auswirkungen haben wird.
Wenn ich mich mit einem Baron XY heftig streite und der Hilfe im "Adels-Rat" sucht, habe ich ggf. den ganzen Adel am Hacken. :D

Außerdem, mein lieblings Punkt, wer hat wen zum Adel ernannt?
Ich weiß das es schon welche gibt, aber hier wird eine Türe geöffnet, so daß sich jeder zum Adel erheben könnte. Meiner Meinung nach sollte das ein wenig erschwert werden.

Wer darf denn alles dem "Adels-Rat" beitreten?

Spoiler:
Wenn ich nerve sage es mir, aber für mich ist das alles unklar.
Benutzeravatar
Xondorax
Heiliger
Heiliger
 
Beiträge: 6520
Registriert: Fr 11 Apr, 2008 21:19
Heldenname: Lawister, der Windwolf

Re: OOC Adel für das Kaiserreich

Beitragvon Meliador » Fr 23 Jul, 2010 15:36

Vergiss das mit dem "Adelsrat".

Nochmal, die Schallersburg ist ein ganz normaler RP-Thread. Jeder kann dort vorreiten und ins Horn stoßen. Oder einfach schildern, wie sein Held im Wald gleich um die Ecke wildert. Später vielleicht sogar die Burg belagern (nach Absprache und Regeln).


Wenn ich mich mit einem Baron XY heftig streite und der Hilfe im "Adels-Rat" sucht, habe ich ggf. den ganzen Adel am Hacken.


Das ist vorstellbar, muss aber nicht sein.

Um deine Bauchschmerzen mal anders anzugehen:
Wie stellst du dir höfisches Rollenspiel und Ritter, bzw, Knappen in Antamar ohne Adel vor? Wen willst du verpflichten oder ermächtigen, Adel zu sein und zu spielen und nach welchen Kriterien? Und warum und wie willst du den anderen Spielern das verbieten? Denn das müsstest du.

Sieh auch mal nach Auretanien, dort gibt es ja bereits die Intrigen des Adels, ohne dass dafür die Welt umgekrempelt werden muss.
Benutzeravatar
Meliador
Feldwebel
Feldwebel
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo 21 Sep, 2009 11:57
Heldenname: Rupprecht v. Schallersheym
Mitglied bei: ...suchend...

Re: OOC Adel für das Kaiserreich

Beitragvon Xondorax » Fr 23 Jul, 2010 16:18

Ich will keinem zu Nahe treten, aber für mich hat Adel einfach eine andere Bedeutung.

Adel ist für mich mit Ländereien, Untertanen und einer gewissen Macht verbunden.

Nicht jeder kann einfach zum Adel werden, aber das ist meine Meinung. Wenn der Adel IG eingeführt wird, dann dosiert - das kann von mir aus jeder selber entscheiden.
Einige wenige können ja gebürtiger Adel sein, das ist absolut OK, aber es muss mMn auch eine Ernennung geben. Nur weil ich 20 Oger erschlagen habe, werde ich nicht automatisch Ritter und damit Adel.

Klare Linien und Abgrenzungen, mehr möchte ich gar nicht.

Was ist der höchste Adel und was der niedrigste?
Wer ernennt wenn zu was?
Was darf der Adel dann und was nicht?
Wie werden Untertanen behandelt?
Wird es Ländereien geben?
etc.
Benutzeravatar
Xondorax
Heiliger
Heiliger
 
Beiträge: 6520
Registriert: Fr 11 Apr, 2008 21:19
Heldenname: Lawister, der Windwolf

Re: OOC Adel für das Kaiserreich

Beitragvon Meliador » Fr 23 Jul, 2010 16:31

Du denkst an Adel als Auszeichnung für verdiente Spieler? Genau dafür gibts doch aber den Ordensrat, EP, das Ruhmsystem usw.

Die bisherigen Adligen haben sich selbst dazu ernannt, indem sie sich einen Hintzergrund gegeben haben. Nun gehts darum, wie dieser Hintergund ausgespielt werden kann. Ich habe den Eindruck, du hast Angst,dass dir jemand Vorschriften machen will.

Hätte ich statt "Schallersburg" "Hexenhaus im Wald" oder "ein Tümpel bei Isenburg" geschrieben, hätte es dich sicherlich nicht gestört, obwohl das auch Orte sind, die nur im Forum und nicht in Wiki oder auf der Karte existieren.

Was ist der höchste Adel und was der niedrigste?
Wer ernennt wenn zu was?
Was darf der Adel dann und was nicht?
Wie werden Untertanen behandelt?
Wird es Ländereien geben?
etc.


Genau darum geht es doch hier im Thread. Mach doch einfach mal Vorschläge.
Benutzeravatar
Meliador
Feldwebel
Feldwebel
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo 21 Sep, 2009 11:57
Heldenname: Rupprecht v. Schallersheym
Mitglied bei: ...suchend...

Re: OOC Adel für das Kaiserreich

Beitragvon Shrimp » Fr 23 Jul, 2010 16:36

Ich muss Meliador zustimmen.

Es gibt in Auretanien bereits ein ausgefeiltes Adelssystem und es gibt Massenweise Priester, Wirte und sosnt was. Prinzipiell ist alles was wir im RP tun darauf ausgelegt, dass man sich aufeinander einlässt und eine faire und möglichst gute Rolle spielt. Ich sehe überhaupt keien Probeleme damit einen Adel für das Kaisserreich aufzuabeun bzw auszuspielen.
Wenn sich später herausstellt, dass es nicht mit dne Vorstellungen der Erschaffer des Kaiserreichs übereinstimmt kann man immer noch was ändern aber bis dahin sehe ich keine Probelem.

NJeder kann mitspielen und darauf eingehen keiner muss es. Mir geht es so, dass manche HElden keien Adligen sein müssen um von mir nicht angespielt zuw erden und dass darf meiner Meinung nach auch jeder Selbst entscheiden.

Wir planen ja auch nicht, dass jemand den Kaiser persönlich spielt sondern sind eher im niederen Adel angesiedelt. Ich sehe da ohnehin eigentlich keine Grenzen.

Die Idee mit unserer "Burg" hier im Forum finde ich sehr gut, da es ja wirklich schwer zu werden scheint im Chat ein RP anzutreiben...

Das war jetzt so verständlich wie mir nach meienm Holländisch Kurs möglich! Wenn was unklar ist gerne Fragen...

Mfg
Shrimp
Feldwebel
Feldwebel
 
Beiträge: 521
Registriert: Fr 22 Aug, 2008 16:48
Wohnort: Keiner
Heldenname: Kashim, Ludogrimm, Janos
Mitglied bei: Schwesternschaft der Dornen der roten Rose

Re: OOC Adel für das Kaiserreich

Beitragvon Xondorax » Fr 23 Jul, 2010 16:47

Meliador hat geschrieben:...

Hätte ich statt "Schallersburg" "Hexenhaus im Wald" oder "ein Tümpel bei Isenburg" geschrieben, hätte es dich sicherlich nicht gestört, obwohl das auch Orte sind, die nur im Forum und nicht in Wiki oder auf der Karte existieren.

Was ist der höchste Adel und was der niedrigste?
Wer ernennt wenn zu was?
Was darf der Adel dann und was nicht?
Wie werden Untertanen behandelt?
Wird es Ländereien geben?
etc.


Genau darum geht es doch hier im Thread. Mach doch einfach mal Vorschläge.


Ich wiederhole mich gerne. Ich habe nichts gegen den Adel oder das er im Forum ausgespielt wird. Ich möchte nur klare Linien.

Und einen Dieb, Priester oder Wirt mit einem Adeligen zu vergleichen hingt etwas. :wink:
Professionen nicht mit "Freien Titeln" verwechseln. :D

Ich kenne mich mit Adel nicht so aus, was die "Ränge" angeht. :denker:
a) Höchster: Baron oder Herzog
b) Niedrigste: Ritter
c) Baron/Herzog kann die ihm Zugehörigen in den Adel erheben.
d) Was er darf oder nicht, kann ich nicht entscheiden.
e) Freiwillige Untertanen werden entsprechend behandelt wie es halt so ist. :wink:
f) Ländereien? Für mich gehören die zum Adel dazu, aber es ist halt die Frage wie man sowas umsetzt. Dafür müsste man ja IG die Länder in Provinzen unterteilen oder so.
Benutzeravatar
Xondorax
Heiliger
Heiliger
 
Beiträge: 6520
Registriert: Fr 11 Apr, 2008 21:19
Heldenname: Lawister, der Windwolf

Re: OOC Adel für das Kaiserreich

Beitragvon Meliador » Fr 23 Jul, 2010 17:23

Ich glaube , jetzt kommen wir voran. :wink:

Ausschlaggebend ist das, was bisher im Wiki zum Heiligen Kaiserreich festgelegt wurde.

Obermacker ist der Kaiser Valerian II. Faustus, der von den Provinzregenten gewählt wird. Dem nichtspielbaren Hochadel also.

Wir können uns, der Einfachheit halber, auf Ritter als niedrigste und spielbare Stufe einigen. Allerdings hat sich ja schon jemand als Imrahil von Isenburg zur Verfügung gestellt, womit ich persönlich kein Problem habe.

Für meinen angehenden Ritter ist also Herzog Cumbaldt IV. in Eisentrutz, der Lehnsherr. Im Augenblick ist er jedoch Knappe von Ludogrimm von Ebersweiler zu Varunswall, solange bis er ihn zum Ritter schlägt. Über den kann ich nun wieder nicht viel sagen, das liegt aber auch daran, dass es nicht mein Char ist und wir uns ein bisschen Zeit nehmen, um die Sache möglichst stimmig und gut zu machen.

Die Funktion so eines Ritters ist es letztlich für seinen Lehnsherren und den Kaiser, der der oberste Lehnsherr ist, die Ordnung aufrecht zu erhalten.
Im RL hat ihn das aber früher nicht davon abgehalten, sich um Wegrechte zu streiten, Lösegeld zu erpressen, oder ganz legal Wegelagerei zu betreiben, die nächstbeste Stadt zu befehden..etc. Die Macht hat sich im Mittelalter weg von der Burg, hin zur Stadt, verlagert. Das Bürgertum begann reicher und mächtiger zu werden als die Ritter, die das Land und seine Bewohner für die Krone und Kirche unterworfen haben.

Das ist RP-mässig möglich, hat auf die Spielmechanik natürlich keinen Einfluss. In einer ZB ist es doch egal, ob ich "Adel" bin, oder nicht. Deshalb finde ich den Vergleich mit dem Dieb oder Priester auch angemessen. Ein Knappe hat eben Vorteile und Nachteile,die sich in gewissen Werten und Steigerungskosten äußern, genau wie alle anderen Chars. Der Rest ist RP-Sache.

Es ist nicht meine Absicht, das Forum zuzuspammen, aber ich würde es begrüssen, wenn alle anderen Möchtegernadligen :) sich durch Errichtung eines Wohnsitzes im Kaiserreichforum anspielbar machen.
Benutzeravatar
Meliador
Feldwebel
Feldwebel
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo 21 Sep, 2009 11:57
Heldenname: Rupprecht v. Schallersheym
Mitglied bei: ...suchend...

Re: OOC Adel für das Kaiserreich

Beitragvon Platinum » Sa 24 Jul, 2010 08:17

Zudem bleibt es immer jedem selbst überlassen, mit wem er spielen will und mit wem nicht.

Wenn man sich aber mal die Spieler ansieht, die hier größtenteils mitmachen, wird das gutes und faires RP werden, da bin ich sicher.
Spoiler:
"Oh Manny! Wie Zynisch! Was ist bloß passiert, dass du deine Lebensfreude verloren hast?"
"Ich bin gestorben!"


Die Karikatur ist eine Huldigung, welche die Mittelmäßigkeit dem Genius darbringt.

Oscar Wilde
Benutzeravatar
Platinum
Oberst
Oberst
 
Beiträge: 2985
Registriert: Mi 10 Sep, 2008 22:11
Heldenname: Gnaeus di Lauro

Re: OOC Adel für das Kaiserreich

Beitragvon Xondorax » Sa 24 Jul, 2010 11:19

Das stellt keiner in Frage, Platinum. :D
Benutzeravatar
Xondorax
Heiliger
Heiliger
 
Beiträge: 6520
Registriert: Fr 11 Apr, 2008 21:19
Heldenname: Lawister, der Windwolf

Re: OOC Adel für das Kaiserreich

Beitragvon Platinum » So 25 Jul, 2010 14:03

Ich würde sagen, dann wird es auch bald mal Zeit, uns zu sammeln, die Helden mal in einen Pott zu werfen und den Orden zu gründen IG. Wer ist noch alles dabei?
Spoiler:
"Oh Manny! Wie Zynisch! Was ist bloß passiert, dass du deine Lebensfreude verloren hast?"
"Ich bin gestorben!"


Die Karikatur ist eine Huldigung, welche die Mittelmäßigkeit dem Genius darbringt.

Oscar Wilde
Benutzeravatar
Platinum
Oberst
Oberst
 
Beiträge: 2985
Registriert: Mi 10 Sep, 2008 22:11
Heldenname: Gnaeus di Lauro

Re: OOC Adel für das Kaiserreich

Beitragvon Xondorax » So 25 Jul, 2010 14:04

Ich nicht, aber ich wollte ja auch nur sagen, das die beiden Burgen gut beschrieben wurden. :D
Benutzeravatar
Xondorax
Heiliger
Heiliger
 
Beiträge: 6520
Registriert: Fr 11 Apr, 2008 21:19
Heldenname: Lawister, der Windwolf

Re: OOC Adel für das Kaiserreich

Beitragvon Platinum » So 25 Jul, 2010 14:10

Gracias :)
Man tut, was man kann. Und wie gesagt: Ich kann mich eigentlich für fast jeden hier aus Erfahrung verbürgen. Das wird sicher mit Maß ausgespielt und keinem aufgezwängt. Wer halt als Held Spaß daran hat, auch mal einem klassischen Ritter oder einem verrückten Landvogt über den Weg zu laufen, ist in jedem Fall eingeladen, denke ich. :wink:


Kurzer Nachtrag:
Mein gesamter erster Abschnitt ist dem Wiki entnommen, daher bloß nicht alle Lorbeeren an mich, ich hatte das Glück, schon mit etwas Bestehendem arbeiten zu können :P
Zuletzt geändert von Platinum am So 25 Jul, 2010 14:12, insgesamt 1-mal geändert.
Spoiler:
"Oh Manny! Wie Zynisch! Was ist bloß passiert, dass du deine Lebensfreude verloren hast?"
"Ich bin gestorben!"


Die Karikatur ist eine Huldigung, welche die Mittelmäßigkeit dem Genius darbringt.

Oscar Wilde
Benutzeravatar
Platinum
Oberst
Oberst
 
Beiträge: 2985
Registriert: Mi 10 Sep, 2008 22:11
Heldenname: Gnaeus di Lauro

Re: OOC Adel für das Kaiserreich

Beitragvon Xondorax » So 25 Jul, 2010 14:11

Ich werde mich schon mit den Adeligen arrangieren. :wink:
Aber mein Char als Adel, das wäre ein Witz. :D
Benutzeravatar
Xondorax
Heiliger
Heiliger
 
Beiträge: 6520
Registriert: Fr 11 Apr, 2008 21:19
Heldenname: Lawister, der Windwolf

Re: OOC Adel für das Kaiserreich

Beitragvon Aigolf » So 25 Jul, 2010 15:09

Hmm sollte mein Gorian auch mit machen? :wink: , naja niederen Adel verköpere ich ja hehe . Die Beschreibungen der Burgen sind wirklich gut , viel Spass euch noch .
Der Zug des Herzens ist des Schicksals Stimme.
Du bist deine eigene Grenze, erhebe dich darüber.
Flüchtig wie Träume und Schatten,unberechenbar wie der Tau und der Blitz,so ist das Leben
Weltenbauer Südkontinent
Benutzeravatar
Aigolf
Globaler Kanzler Süd
Globaler Kanzler Süd
 
Beiträge: 12631
Registriert: Mi 21 Feb, 2007 18:38
Wohnort: Witten
Heldenname: Gorian von Norbrak
Mitglied bei: Die Hände des Schicksals

Re: OOC Adel für das Kaiserreich

Beitragvon johanna » Sa 31 Jul, 2010 21:30

Hiho, ich würde auch gern mit von der Partie sein. Ich stelle dem entsprechend auch mal eine Burg als Herkunft ein. Vielleicht kann ja auch einiges davon ins Wiki eingepflegt werden. Da steht jedenfalls noch nichts.
Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.
Benutzeravatar
johanna
Kleiner Held
Kleiner Held
 
Beiträge: 4
Registriert: Do 22 Apr, 2010 00:13
Heldenname: Johanna Freifrau von Aldenburg

VorherigeNächste

Zurück zu Antamar®-Archiv



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste