Das ist eine wie ich finde ganz und gar hervorragende Lösung zumal sie politisch nochmal eine ganze Schüppe Brisanz hinzufügt.
Ich komme, wie manche wissen, ursprünglich aus einer andren Rollenspielheimat. In dieser wurde nach sechs Jahren entschieden Adelsränge auch für Spieler erreichbar zu machen, zwei Jahre später dann auch das Amt des herrschers. Das Resultat war eine immense Bereicherung für alle Spieler da hiermit auch dauerhafte Intrigen gesponnen werden konnten - allein schon dadurch dass regelmäßig Hof gehalten wird. Ich persönlich denke dass in einem (größeren) Projekt wie Antamar die Herrscherpositionen durch Communityhelfer / Mods besetzt sein sollten damit hier Missbrauch vorgeschoben wird, die Positionen darunter jedoch halte ich für sehr wohl spielbar "wenn" die betreffenden Spieler freiwillige Verpflichtungen eingehen, allen voran diese dass eine gewisse Grundfairnis gewahrt werden sollte. Es ist richtig, dass ein Graf, ein Herzog, ein Fürst historisch gesehen gewaltige Macht besaßen gegenüber Nichtadligen. Ich halte das auch für durchaus realisierbar ingame und habe dazu (und deshalb) vor hier entsprechende Events zu organisieren, der erste findet bekanntlich heute und morgen in
San Aurecciani statt anlässlich Duca Orestas Geburtstag, heut für die Allgemeinheit und das einfache Volk, morgen für die Adligen und die Freunde der Familie.
In Zukunft habe ich vor Hof zu halten wie es die "Pflicht" eines Herzogs war. Zudem wird es Bälle geben, Armenspeisungen sind ebenso denkbar, Theaterbesuche, Jagdausflüge in der Gemeinschaft befreundeter Adliger, Handelsabkommen die zur Ausschreibung ausgerufen werden etcetera.
Ich stand anfangs vor demselben Problem wie Micha als ich meine zu dem Zeitpunkt bestehende Adriana in eine Familie integrieren wollte (das war so möglich da Adriana ihr Erbe nicht kennt), drum las ich mich entsprechend dann in die existenten Familien ein und es waren eben die Sforzzas die mich lockten, auch wegen der realen Familie Sforza (Caterina "der einzige echte Mann in der Armee" Sforza

). Insbesondere war es unübersichtlich welche Familie mit wem wie verbandelt ist, doch eine schematische Übersicht half dann sehr das zu entwirren. Die sich androhende innenpolitische Krise im Imperio tut ihr Übriges dazu, auch deshalb schrieb ich die Sforzzas so, dass sie den Viscanis und den Kaisertreuen im Allgemeinen etwas entgegenstehen. Gleichzeitig sind sie eines der Bindeglieder zwischen alten und neuen Adelsgeschlechtern was ihre Politik zu einem Balanceakt macht.
Ich werde morgen eine Zusammenfassung aller gemeldeten Figuren machen samt ihrer Funktion und Rolle, dann können wir uns prima koordinieren. Wer schon fix ist kann gern heut oder morgen einfach nach San Aurecciani, Prunkviertel (Ewige Stadt) kommen zum gemeinschaftlichen RP, hier wird Orestas auch eine "Überraschung" parat haben.
So und nun... gehe ich vorbereiten, 17 Uhr ist offizieller Festbeginn, gerade plätschert Wein statt Wasser aus dem Prunkbrunnen der Ewigen Stadt

. Gespielt wird im Straßenchat "bis auf Weiteres" *schmunzelt*
(Weshalb San Aurecciani und nicht Nathania für dieses Wochenende gewählt wurde? - Zum Einen haben die Sforzzas dort eine Villa, zudem war es wahrscheinlicher dass dort auch Schnuppergäste hinzustoßen und zu guter Letzt.. hats was mit der Überraschung zu tun).
Morgen dann mehr wieder zum eigentlichen Thema, ich bin jedenfalls sehr begeistert davon wieviele faszinierende Figuren sich schon jetzt gemeldet haben! Hervorragend! Mein besonderer Dank gilt dir Ascanio fürs Schlichten, noch mehr aber für die großartige Idee des "wie". Ich find das sehr spannend - schöne neue Möglichkeiten!