XML-Variante AOQML, ihre Möglichkeiten, Ergänzungen und Entwicklung...
Antwort erstellen

Re: AOQML - Ein paar Fragen

Di 04 Jan, 2011 17:47

Eigentlich nicht. Nur, wenn es ortsfeste Questen sind, muss man erst mal ermitteln, ob Solohelden oder Gruppen die Queste betreten. Alle anderen werden getrennt aufgerufen.

Re: AOQML - Ein paar Fragen

Mi 05 Jan, 2011 11:23

Oh Mann bei den Gruppenquesten fühle ich mich wieder wie ein blutiger Anfänger. :roll:

Zuerst einmal ist das ok?
<has name="variable_x" val="1" hero-quantity="all">
Laut dem Artikel has im Wiki geht "val" nicht. OK, das könnte ich noch über "min" und "max" regeln. Zudem sagt der Artikel aber, dass "hero-quantity" nur im Zusammenhang mit "talent" oder "quality" geht. Also wäre obige Zeile falsch, was aber echt dumm wäre. :|
Wenn dem so ist, würde ich darum bitten, das ein bisschen auszuweiten.

Nächste Frage: Ist es möglich, in AOQML zu rechnen? Beispielsweise soll das Bier 5*Gruppenmitglieder Bier kosten. Oder muss ich da einfach nen Wert überschlagen? (Größere Gruppen bekommen dann einfach immer Mengenrabatt. :wink: )

Und noch was:
Gaddezwerch hat geschrieben:Theoretisch sollten die Waffen nur an den Anführer wandern.

Wie siehts mit Geld (per set) aus? Bekommt das auch nur der Gruppenleiter, bzw wird das auch nur vom Gruppenleiter abgezogen? Gleiche Frage bei normalen Items (per take/drop)?

Re: AOQML - Ein paar Fragen

Mi 05 Jan, 2011 12:26

Was das Verteilen oder Wegnehmen von Items angeht, sollte man sich immer Fragen, was realistisch ist. Momentan geht vieles an den Anführer, damit es nur einmal verteilt wird. Wenn man einen Wegelagerer besiegt, gibt es ja nicht 4 Säbel. Geld teile ich meisten gleic allen zu. Wobei ich nicht rechne, sondern jeder einen bestimmten betrag bekommt. Beim Verlust kommt es darauf an, ob genau ein Gegenstand verbraucht wurde, oder sich ein Dieb bei allen bedient hat.
Ist halt immer eine Ermessenssache, was angebracht ist.

Re: AOQML - Ein paar Fragen

Mi 05 Jan, 2011 12:49

Askaian hat geschrieben:Geld teile ich meisten gleic allen zu. Wobei ich nicht rechne, sondern jeder einen bestimmten betrag bekommt. Beim Verlust kommt es darauf an, ob genau ein Gegenstand verbraucht wurde, oder sich ein Dieb bei allen bedient hat.
Ist halt immer eine Ermessenssache, was angebracht ist.

Und wie setzt du das um?
Bei Geld z.B. <set attribute="cash" inc="100" hero-quantitiy="all"/>, um jeden 1 G zukommen zu lassen?
Bei Take-/Drop dann entsprechend? Und wie kann man nur bestimmten Leuten etwas geben, abnehmen?
Ginge z.B. das, um maximal 2 "Diebe" mit Dietrichen zu versorgen?
Code:
<select role="Dieb" count="2"/>
<take item="Dietrich"/>


Noch ne andere Frage bzgl Geschlechterabfrage. Bei Soloquesten geht das ja einfach per <if attribute="gender" equals="male" then="Bursche" else="Mädchen"/>. Nur wie mache ich das bei Gruppenquests? Auch wieder per <select>? Also z.B.
Code:
<select hero="nr_2"/>
<if attribute="gender" equals="male" then="Bursche" else="Mädchen"/>

Beim Artikel zu Select steht ja dabei, dass der Tag nicht bei allen anderen Tags funzt. Leider fehlt eine Übersicht.

Und weils mir gerade einfällt: Was ist, wenn ich per <select hero="nr_4"/> den vierten Helden einer Gruppe auswählen will, aber die Gruppe nur aus zwei Helden besteht? Wird dann automatisch der letzte Held (also in dem Beispiel der zweite) aufgerufen?

Mir raucht der Kopf! :roll:

Re: AOQML - Ein paar Fragen

Do 06 Jan, 2011 13:55

Wie kann ich in einer Gruppe abfragen, ob jemand eine bestimmte Kultur hat?
Ich brauche das, um von Metfred eine ZB zur GZB zu machen. :D

Re: AOQML - Ein paar Fragen

Do 06 Jan, 2011 14:02

Habe das hier verwendet und Gaddezwerch hats korrigiert: http://wiki.antamar.eu/index.php/Askaian_165G

Re: AOQML - Ein paar Fragen

Do 06 Jan, 2011 14:09

Super, danke das hilft weiter.

Re: AOQML - Ein paar Fragen

Sa 08 Jan, 2011 17:27

Hat zu meinen Fragen keiner konkrete Antworten? :oops:

Re: AOQML - Ein paar Fragen

Sa 08 Jan, 2011 17:50

Edvard hat geschrieben:Bei Geld z.B. <set attribute="cash" inc="100" hero-quantitiy="all"/>, um jeden 1 G zukommen zu lassen?

Nein.
Code:
<select all="true"/>
<set attribute="cash" inc="100"/>

bewirkt, dass alle selektierten Helden 100 Groschen bekommen.

Ginge z.B. das, um maximal 2 "Diebe" mit Dietrichen zu versorgen?
Code:
<select role="Dieb" count="2"/>
<take item="Dietrich"/>

Genau. Alle selektierten Helden bekommen einen Dietrich. In dem Fall werden maximal 2 Diebe selektiert.

Noch ne andere Frage bzgl Geschlechterabfrage. Bei Soloquesten geht das ja einfach per <if attribute="gender" equals="male" then="Bursche" else="Mädchen"/>. Nur wie mache ich das bei Gruppenquests? Auch wieder per <select>? Also z.B.
Code:
<select hero="nr_2"/>
<if attribute="gender" equals="male" then="Bursche" else="Mädchen"/>


Genau.

Beim Artikel zu Select steht ja dabei, dass der Tag nicht bei allen anderen Tags funzt. Leider fehlt eine Übersicht.

Verstehe ich nicht. Was funktioniert nicht?

Und weils mir gerade einfällt: Was ist, wenn ich per <select hero="nr_4"/> den vierten Helden einer Gruppe auswählen will, aber die Gruppe nur aus zwei Helden besteht? Wird dann automatisch der letzte Held (also in dem Beispiel der zweite) aufgerufen?

Am besten mal in der Testumgebung ausprobieren.

Re: AOQML - Ein paar Fragen

Sa 08 Jan, 2011 17:56

Edvard hat geschrieben:Bei Geld z.B. <set attribute="cash" inc="100" hero-quantitiy="all"/>, um jeden 1 G zukommen zu lassen?
Bei Take-/Drop dann entsprechend? Und wie kann man nur bestimmten Leuten etwas geben, abnehmen?
Ginge z.B. das, um maximal 2 "Diebe" mit Dietrichen zu versorgen?
Code:
<select role="Dieb" count="2"/>
<take item="Dietrich"/>


Noch ne andere Frage bzgl Geschlechterabfrage. Bei Soloquesten geht das ja einfach per <if attribute="gender" equals="male" then="Bursche" else="Mädchen"/>. Nur wie mache ich das bei Gruppenquests? Auch wieder per <select>? Also z.B.
Code:
<select hero="nr_2"/>
<if attribute="gender" equals="male" then="Bursche" else="Mädchen"/>

Beim Artikel zu Select steht ja dabei, dass der Tag nicht bei allen anderen Tags funzt. Leider fehlt eine Übersicht.

Und weils mir gerade einfällt: Was ist, wenn ich per <select hero="nr_4"/> den vierten Helden einer Gruppe auswählen will, aber die Gruppe nur aus zwei Helden besteht? Wird dann automatisch der letzte Held (also in dem Beispiel der zweite) aufgerufen?

Mir raucht der Kopf! :roll:


Zu Geld: Einfach select all="true" (wenn es noch nicht ist) und darunter dann Geld verteilen. So kriegen alle das selbe. Ohne quantity.

Zu Dieben: Ja, aber wenn keiner in der Gruppe ist, bekommt der Anführer einen Dietrich.

Zu Geschlechtern: Ja, sollte klappen.

Zu nr_4: Keine Ahnung.

Alle Angaben ohne Gewähr.

Edit: Zu spät...

Re: AOQML - Ein paar Fragen

Sa 08 Jan, 2011 18:03

Erstmal Danke, Gaddezwerch und neonix. :)

Gaddezwerch hat geschrieben:Verstehe ich nicht. Was funktioniert nicht?

Ich zitier mal vom Select-Artikel (Hervorhebung durch mich):
Mit Hilfe des select-Tags kann in AOQML bei einer Gruppenbegegnung ein oder mehrere Helden der Gruppe selektiert werden, sodass die folgenden Befehle (nicht alle, aber viele) nur für die selektierten Helden gelten.

Hier wäre einfach ne Übersicht hilfreich, bei welchen Tags, der <select>-Tag noch nicht greift.

Ansonsten möchte ich noch ganz kurz auf meine vorletzen Post hinweisen:
Edvard hat geschrieben:Oh Mann bei den Gruppenquesten fühle ich mich wieder wie ein blutiger Anfänger. :roll:

Zuerst einmal ist das ok?
<has name="variable_x" val="1" hero-quantity="all">
Laut dem Artikel has im Wiki geht "val" nicht. OK, das könnte ich noch über "min" und "max" regeln. Zudem sagt der Artikel aber, dass "hero-quantity" nur im Zusammenhang mit "talent" oder "quality" geht. Also wäre obige Zeile falsch, was aber echt dumm wäre. :|
Wenn dem so ist, würde ich darum bitten, das ein bisschen auszuweiten.

Nächste Frage: Ist es möglich, in AOQML zu rechnen? Beispielsweise soll das Bier 5*Gruppenmitglieder Kupfer kosten. Oder muss ich da einfach nen Wert überschlagen? (Größere Gruppen bekommen dann einfach immer Mengenrabatt. :wink: )

Re: AOQML - Ein paar Fragen

Sa 08 Jan, 2011 18:09

Select und has keine genauere Ahnung.

Rechnen ja, über eval, ist aber etwas kompliziert und der Editor meckert dann. Klappt aber, benutze ich bei den Kneipen auch, um die Preise auszurechnen. Du musst die Eval-Funktion in ein Store packen und die Zahl der Gruppenmitglieder über get ermitteln. Ich suche mal ein Beispiel...

Re: AOQML - Ein paar Fragen

Sa 08 Jan, 2011 18:14

So etwa:

Code:
<store name="gruppenbier_basispreis" scope="quest">
    <get attribute="anzahl_gruppenmitglieder"/>
</store>


<store name="gruppenbier_endpreis" scope="quest">
    <eval><get name="gruppenbier_basispreis" show="none"/> * 2</eval>
</store>

<set attribute="cash" dec="${gruppenbier_endpreis}"/>

Re: AOQML - Ein paar Fragen

Sa 08 Jan, 2011 18:22

Edvard hat geschrieben:Hier wäre einfach ne Übersicht hilfreich, bei welchen Tags, der <select>-Tag noch nicht greift.


Bei Fight kämpfen bisher alle mit, außer Mitreisende.
action gilt derzeit auch für alle Helden. countdown auch.
delay und reverse greift logischerweise auch für alle. chat auch.

Fight und Action muss ich irgendwann noch entsprechend erweitern. Der Rest sollte so passen?!

Edvard hat geschrieben:Zuerst einmal ist das ok?
<has name="variable_x" val="1" hero-quantity="all">

Nein, das ist bisher nicht ok. Genau dasselbe wie bei Xondorax vor ein paar Minuten: switch ist gefragt.
has werde ich demnächst erweitern, sofern mir kein Grund einfällt oder genannt wird, warum man es nicht machen sollte.

Re: AOQML - Ein paar Fragen

Sa 08 Jan, 2011 21:39

OK, danke nochmal an euch zwei. :)

Das mit dem Rechnen werde ich dann wohl eher lassen, sondern einfach nur überschlagen. :wink:
Und da ich die gewünschte <has>-Funktion auch für ein Langzeitprojekt brauche, warte ich, bis es Gaddezwerch eingebaut hat. :lol:

Aber jetzt zu meiner nächsten Frage: Wieso spuckt mir folgender Code keinen Namen aus?
Code:
<store name="zufaelligerHeldName"><hero output="name" select="random"/></store>
<fetch name="zufaelligerHeldName" />

Ich hab das auch mit etlichen Variationen versucht, aber mir wurde nie der Name ausgegeben... Die Testumgebung setzt solche Sachen schon ganz normal um?
Antwort erstellen