Do 23 Feb, 2012 22:45
Tommek hat geschrieben:Derzeit gibt es nur das alchimistische Reiseset, also entwerfen wir Rezepte genau hierfür. D.h. der Brauvorgang darf nicht zu lange dauern und nicht übermäßig aufwändig sein (man kann es schließlich beim reisen erledigen).
Do 23 Feb, 2012 22:53
Do 23 Feb, 2012 23:01
Sa 25 Feb, 2012 13:00
Sa 25 Feb, 2012 23:22
Mo 27 Feb, 2012 09:49
Theoran hat geschrieben:Das Problem ist einfach, dass ein Alchimist kein Kämpfer ist und auch nicht auf Kämpfer angewiesen sein sollte. Zwar ist es gut, wenn ein Kampf-Char ihn günstiger beliefern kann, aber er sollte seine Zutaten eben auch kaufen können und dann notfalls - kraft seiner Fähigkeiten - veredeln können/müssen.
Mo 27 Feb, 2012 13:27
Do 01 Mär, 2012 16:56
sipper hat geschrieben:
Persönlich halte ich das Rezept für Vielblattsut für nützlich das für den unmagischen Heiltrank eher weniger. Und das aus zwei Gründen.
Der erste Grund ist, dass ich für den unmagischen Heiltrank Zutaten brauche die nur ein einem Alchimistenshop zu bekommen sind. Und dann kann ich auch fast schon einen Heiltrank kaufen.
Ich kann die nötigen Zutaten mitführen und wann immer ich einen Vielblattsut leer trinke(Ich habe jetzt wieder einen leere Bronzeflasche) einen neuen Brauen. Auf diese Weise habe ich eine deutlich niedrigere Tragelast als wenn ich einfach eine entsprechende Menge Vielblattsut mitführe.
Das sollte in die Überlegung zu zutaten mit eingehen.
Do 01 Mär, 2012 17:29
Do 01 Mär, 2012 22:11
Sa 03 Mär, 2012 15:46
Fury hat geschrieben:Pflanzen finde ich auch nicht schlecht. Beim Heiltrank und dem Vielblattsud gibt es ja jeweils eine Pflanze deren Wirkung (auch wenn die rote Haubenblüte noch nicht nutzbar ist, aber laut Wiki ja auch heilen kann) verstärkt wird.
Also als Grundidee für einfach Eigenschaftstränke eine jeweilige Pflanze (damit die Naturburschen was zu tuen haben) kombiniert mit ein zwei Zutaten, die ehr "symbolisch" für die jeweilige Eigenschaft stehen und dazu noch eine Alchimistische Zutat wie Vitriol, Königswasser, Aqua dest, reiner Alk, etc etc, die der Alchimist vieleicht auch selber (und damit günstiger) herstellen kann.
Nur so eine Idee
Di 03 Apr, 2012 15:02
<quest status="running"/>
<!-- Variablen definieren für Lernerschwernis (leicht/mittel/anspruchsvoll/expertenwissen 0/+6/+12/+20 circa!) -->
<store name="minWertAlchimie-Rezept" scope="quest">+12</store>
<store name="varname" scope="quest">rezept-stärketrank-gelernt</store>
<store name="TalentSprache-Rezept" scope="quest">Imperial</store>
<store name="TalentSchrift-Rezept" scope="quest">Imperiale Zeichen</store>
<store name="MinSpracheSchrift-Rezept" scope="quest">12</store>
<store name="voraussetzungen-erfuellt">true</store>
<has talent="${TalentSprache-Rezept}" min="${MinSpracheSchrift-Rezept}" show="none">
<failure>
<store name="voraussetzungen-erfuellt">false</store>
</failure>
</has>
<has talent="${TalentSchrift-Rezept}" min="${MinSpracheSchrift-Rezept}" show="none">
<failure>
<store name="voraussetzungen-erfuellt">false</store>
</failure>
</has>
<switch name="voraussetzungen-erfuellt">
<case val="true">
<!-- Hier eine Ingamebeschreibung der Rezeptes, Vorgehen und Zutaten (Flufftext) -->
<div class="pergament"><div class="pergamenth1">Stärketrank</div>
<p>Zunächst nehme man einen steinernen Mörser und gebe den Orkhauer, sowie die getrockneten Pflanzen hinein. Diese müssen nun zerstoßen werden, bis nichts als feinstes Pulver noch vorhanden ist. Wichtig ist dabei, dass die Stöße möglichst fest ausgeführt werden, da so die eigene Kraft auf das Pulver übertragen wird, das nur dadurch später seine volle, stärkende Wirkung entfalten kann. Ist das Pulver fertig gestellt, muss es sogleich abgedeckt und das gesamte Gefäß für eine Stunde in die Sonne gestellt werden. In der Zwischenzeit empfiehlt es sich, den weiteren Brauvorgang vorzubereiten. Dazu nehme man das Holz einer Steineiche und hacke daraus einen Stab, der später zum Umrühren geeignet ist. Wichtig ist dabei, dass der Rührstab für jeden Brauvorgang neu angefertigt werden muss, da dass Holz seine Kraft beim Umrühren an das Gebräu abgibt. Hat man alles beisammen und ist die eine Stunde verstrichen, kann man sich dem eigentlichen Kochzugang zuwenden. Dazu erhitze man das Bergwasser auf möglichst großer Flamme. Sobald es beginnt Blasen zu bilden, zieht man das Wasser vom Herd und kippt unverzüglich das zuvor gefertigte Pulver hinein. Der so entstehende Brei muss kräftig gerührt werden, sodass Klumpen vermieden werden und eine glatte, halbflüssige Masse entstehen kann. Erst wenn das passiert ist, leert man den Alkohol hinzu und verührt alles, bis es abgekühlt ist. Der Trank muss mindestens eine Nacht in einem Tongefäß ziehen, dann ist er fertig. </p>
<!-- Liste mit Zutaten und Dauer, Besonderheiten und Schwierigkeitsgrad (leicht/mittel/anspruchsvoll/expertenwissen 0/+6/+12/+20) -->
<ul>
<li>- 1 Orkhauer</li>
<li>- 2 getrocknete Estragonpflanzen</li>
<li>- 4 Phiolen Bergwasser</li>
<li>-1 Scheit Steineichenholz</li>
<li>- 3 Schoppen reinster Alkohol
<li>- Tonflasche</li>
<li>Herstellungsdauer: 1 Tag</li>
<li>Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll</li>
</ul></div>
<!-- Links zum lernen / abbrechen -->
<ul>
<li><choice target="lernen">Rezept erlernen</choice></li>
<li><choice target="abbruch">Abbruch</choice></li>
</ul>
</case>
<else>
<p>Das Rezept ist anscheinend in <get name="TalentSprache-Rezept"/> und <get name="TalentSchrift-Rezept"/> verfasst. Aber du kannst es nicht komplett verstehen.</p>
<ul>
<li><choice target="abbruch">Abbruch</choice></li>
</ul>
</else>
</switch>
</scene>Mi 11 Apr, 2012 17:55
So 22 Apr, 2012 13:02
Sa 28 Apr, 2012 10:26