Antwort erstellen

Re: Plan B-Eisenzwerge

Fr 06 Jul, 2012 14:51

Wer arbeitet gerade an der Wiki Seite zu Dornenstein? Unter beruehmte Persoehnlichkeiten ist dort noch nichts zu finden.

In einer Zufallsbegegnung dich in AOQML umgesetzt habe soll der Held auf den Provinzregenten von Groß Dornenwacht (wir haben ihn Amarax, Sohn des Agramor genannt) treffen.

Ich moechte mich mit dem Wiki Autor abstimmen, bzw. allgemein fragen ob das so ok ist?

Re: Plan B-Eisenzwerge

Mo 25 Mär, 2013 01:11

Wo wir vor ner Weile schon beim Thema "Fragen" waren:

Eisenrose wird innerhalb der Perma-Questreihe einer der ortsfesten Questorte. Allerdings müsste ich dazu wissen, ob die Stadt auf dem Berg oder darunter liegt. Ich nehme einfach mal an dass beides, da es sowohl Landstraßenverbindungen als auch Zwergentunnelverbindungen gibt?

Re: Plan B-Eisenzwerge

Mo 25 Mär, 2013 11:06

Obwohl es zu Eisenrose keinen Eintrag zu den Ebenen gibt, gehe ich eigentlich bei allen Dörfern, Minen und Städten der Eisenzwerge davon aus, dass sie größtenteils unterirdisch liegen. Dies ergibt sich m.E. auch aus: Eisenzwerge#Behausung-Wohnen-Lebensraum. Lediglich das Dorf Blattfels und die Mine Steinhall sind laut Beschreibung fast gänzlich oberirdisch gelegen.

Re: Plan B-Eisenzwerge

Mo 25 Mär, 2013 12:40

Ah, danke. Das hilft. :)

Re: Plan B-Eisenzwerge

Do 13 Jun, 2013 17:42

Hallo nochmals!

Wie ich so im Wiki die Eisenhallen durchstöbere und mich des weiteren Ausbau erfreue, sind mir einige Dinge aufgefallen die ich gerne zur Diskussion stellen möchte.

1) Ischabok, Sohn des Perilaxok aus der Familie Eisenform

Hier dürfte mir ein Fehler unterlaufen sein, denn Ischabok kommt in der Chronologie
"3118. Wendung 5210 vor nZ Unruhen" als Rebell und:
"8200. Wendung 0127 vor nZ Die Vertreibung des Imperium Auretianien" als gründer der Bollwerker zum einsatz.

Da beides nicht möglich ist (auch ein Zwerg lebt nicht mehrere 1000 Wendungen)
,denke ich ersteres sollte auf einen anderen der Familie Eisenform zurück gehen.


2) Steinhall

Muss gestehen eine wunderbare Idee mit dem Wandernden Steinbruch.
Bitte es darf jedoch nicht auf die Zwergenstraße vergessen werden. Auch Steinhall ist mit Ihr verbunden.

Mein Vorschlag wäre ein Fixer Zugang zur Zwergenstrasse, wie in der Karte eingezeichnet, von diesen Punkt würden dann viele Tunnel, Wege und Schluchten zu den Alten wie auch neuen Steinbruch führen.


3) Blattfels

Auch hier wurde das Dorf wunderbar ausgearbeitet.
Hier stellt sich aber die Frage ob wirklich ein Zugang zu der Zwergenstraße möglich ist.
Die einzige Möglichkeit die ich sehe wäre mit zwergischen Formstein(Beton) den Zugang zur Zwergenstraße zu ermöglichen.



Mich würde eure Meinung zu diesen Themen sehr interessieren.
lg
Sarok

Re: Plan B-Eisenzwerge

Do 13 Jun, 2013 21:10

1) Ischabok, Sohn des Perilaxok aus der Familie Eisenform

Hier dürfte mir ein Fehler unterlaufen sein, denn Ischabok kommt in der Chronologie
"3118. Wendung 5210 vor nZ Unruhen" als Rebell und:
"8200. Wendung 0127 vor nZ Die Vertreibung des Imperium Auretianien" als gründer der Bollwerker zum einsatz.

Da beides nicht möglich ist (auch ein Zwerg lebt nicht mehrere 1000 Wendungen)
,denke ich ersteres sollte auf einen anderen der Familie Eisenform zurück gehen.


Wie? Es gibt keine 1000jährigen Zwerge :mrgreen: Nein, Spaß beiseite. Sehe ich genau so. Habe Ischabok auch schon in Legende: Die Vertreibung des Imperiums eingearbeitet. Daher sollte der Rebell in der 3118.Wendung wirklich ein anderer sein. Ein Vorfahr dieses Ischabok find ich eine sehr gute Idee. eine Familie von Rebellen!

2) Steinhall

Muss gestehen eine wunderbare Idee mit dem Wandernden Steinbruch.
Bitte es darf jedoch nicht auf die Zwergenstraße vergessen werden. Auch Steinhall ist mit Ihr verbunden.

Mein Vorschlag wäre ein Fixer Zugang zur Zwergenstrasse, wie in der Karte eingezeichnet, von diesen Punkt würden dann viele Tunnel, Wege und Schluchten zu den Alten wie auch neuen Steinbruch führen.


Ja, da hakt momentan noch etwas zwischen Realität und Anspruch laut Wiki in den Eisenhallen. Die Zwergenstraße ist momentan nur zwischen Darbosch, Thalhaim uind Eisenfels implementiert. Sollten mal schauen wie das elegant gelöst werden kann. Dafür müssen m.E. in allen Städten und Dörfern auch erstmal die Ebenen beschrieben (ausgearbeitet) werden.

3) Blattfels

Auch hier wurde das Dorf wunderbar ausgearbeitet.
Hier stellt sich aber die Frage ob wirklich ein Zugang zu der Zwergenstraße möglich ist.
Die einzige Möglichkeit die ich sehe wäre mit zwergischen Formstein(Beton) den Zugang zur Zwergenstraße zu ermöglichen.


Siehe oben (Steinhall).

Re: Plan B-Eisenzwerge

Fr 14 Jun, 2013 12:29

Talkmar hat geschrieben:Ja, da hakt momentan noch etwas zwischen Realität und Anspruch laut Wiki in den Eisenhallen. Die Zwergenstraße ist momentan nur zwischen Darbosch, Thalhaim uind Eisenfels implementiert. Sollten mal schauen wie das elegant gelöst werden kann. Dafür müssen m.E. in allen Städten und Dörfern auch erstmal die Ebenen beschrieben (ausgearbeitet) werden.


Eine kleine Verständnis Frage:
Sind die Zwergenstraßen wie die Kutschfahrt zu sehen?
Wenn ja sollte eigentlich die Implementierung nicht so schwer ausfallen, oder stelle ich mir das zu einfach vor?

mfg
Sarok

Re: Plan B-Eisenzwerge

Fr 14 Jun, 2013 13:28

Das läuft alles unterirdisch ab. Da wird man mit einer Lore transportiert. Im Prinzip gibt es schon einige ZBs, die daher genausogut auf anderen Strecken auftreten könnten.

p.s. Hallo Sarok, schön dich wieder aktiv zu sehen. :D

Re: Plan B-Eisenzwerge

Fr 14 Jun, 2013 14:48

Wobei es bei (während, nach) Implementierung lohnen würde, die Anzahl der ZB zu vervielfachen.
Mindestens bei meiner letzten Reise mit der Lore war es doch nicht so die große Vielfalt. (Bei so einem Thema merkt man mal wieder schnell, was man sich so gedanklich auf die unendliche To-Do-Liste gesetzt hatte und was es mal wieder geschafft hatte, ein bisschen noch tiefer zu rutschen. Kein Wunder, wenn die Wege unterirdisch führen. :oops: )

Re: Plan B-Eisenzwerge

Fr 14 Jun, 2013 16:03

Genau. Lorenfahrten über die Zwergenstraße werden in den Kutschenstationen gestartet. Und telor hat natürlich recht: Sobald wir die Zwergenstraßenstationen erweitern, sollte natürlich auch der ZB-Pool vergrößert werden.

Re: Plan B-Eisenzwerge

Sa 15 Jun, 2013 08:51

Hallo,

wie viele ZB´s würden wir für die Zwergenstraßen brauchen?
50, oder mehr?
Ich Persönlich hätte gerne eine Vorgabe/Ziel.
Ich bräuchte aber die Einsicht auf die anderen vorhandenen Zwergenstraßen ZB´s um nicht Ähnliche ZB´s zu gestalten und eventuell den nötigen Anstoß um neu Ideen zu kreieren.

mfg
Sarok

Re: Plan B-Eisenzwerge

Sa 15 Jun, 2013 09:42

Wenn wir wirklich noch 50 neue ZBs für die Zwergenstraße hätten, sollte das wohl ausreichen. Ich denke aktuell wird es ca. 30 und 100 Nichtbegegnungen geben ... Habe leider keine Ahnung, wie und ob man eine Einsicht in den bestehenden ZB-Pool für die Straße bekommen kann - das sollte vielleicht cvk wissen oder ansonsten Gaddezwerch.

Re: Plan B-Eisenzwerge

Sa 15 Jun, 2013 10:12

Wenn ich die Einsicht bekomme, per Datei am besten, könnte ich mir vorstellen 50 ZB´s zu schreiben. Meine Intention wäre dabei viel Zwergen-Wiki-Wissen ins Spiel zu bekommen.

mfg
Sarok

Re: Plan B-Eisenzwerge

Di 18 Jun, 2013 21:46

Sarok hat geschrieben:Wenn ich die Einsicht bekomme, per Datei am besten, könnte ich mir vorstellen 50 ZB´s zu schreiben. Meine Intention wäre dabei viel Zwergen-Wiki-Wissen ins Spiel zu bekommen.

mfg
Sarok


Hat sich hier schon etwas getan, Sarok?

Re: Plan B-Eisenzwerge

Di 18 Jun, 2013 21:49

Talkmar hat geschrieben:
Sarok hat geschrieben:Wenn ich die Einsicht bekomme, per Datei am besten, könnte ich mir vorstellen 50 ZB´s zu schreiben. Meine Intention wäre dabei viel Zwergen-Wiki-Wissen ins Spiel zu bekommen.

mfg
Sarok


Hat sich hier schon etwas getan, Sarok?


Nein!
Kann ich das überhaupt bekommen?
Wenn nicht wäre das sehr umständlich......

lg
Sarok
Antwort erstellen