Ok, ich habe mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt, oder was vergessen.
Die Warenmenge die die Stadt so duldet hängt von deiner Tragkraft und deinen Lastieren ab. An Küsten könnten, wenn Schiffe mal wirklich arbeiten, auch die mitgerechnet werden. Man kann also wieder über die Behinderung durch Traglast arbeiten. Waren die in Marktständen liegen, würde man auch einrechnen.
Das Ware verlieren muss natürlich nicht sein. Ich könnte mir auch vorstellen, dass der Teil, der "zuviel" ist, eingelagert wird und gegen eine einmalige deutliche Gebür ausgelöst werden kann. Ist das besser?